isolierung wand 564

Wie Sie Ihr Eigenheim effektiv dämmen können – Die richtige Dämmung ist bereits die halbe Miete

Bei einer effektiven Dämmung handelt es sich um eine einfache und effektvolle Form des Klimaschutzes. Warum? Zunächst einmal steigen die Energiepreise stetig an, dagegen kann man persönlich nichts machen, allerdings können Sie Ihren persönlichen Bedarf stark einschränken.

Wie? Das Heizen macht einen enormen Anteil des privaten Energieverbrauchs aus. Selbstverständlich kann von Ihnen nicht verlangt werden, das gesamte Haus zu sanieren, aber es gibt durchaus einige Maßnahmen, die bereits effektiv dazu beitragen, die CO2-Emissionen und Ihre privaten Kosten zu senken. Dabei ist besonders eine Fassadendämmung effizient, dicht gefolgt von einer Dämmung des Daches. Allerdings gleicht nicht jedes Eigenheim dem anderen und schnell verliert man als Laie den Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Dämmung. Hier kommen Sie zur Webseite von Rehau, mit Rat und Tat stehen Ihnen dort entsprechende Experten zur Seite.

dach neu gross 564

Die Kälte aus den eigenen vier Wänden verbannen – ganz einfach

Wir brauchen eine Energiewende, das dürfte unbestritten sein, allerdings ist ihr Erfolg wesentlich davon abhängig, wie schnell Wohngebäude saniert werden (können). Dreiviertel des Energiebedarfs von privaten Haushalten geht auf das Konto des Heizens. Keine Frage, eine vernünftige Dämmung und die Sanierung der Fenster sind ein hoher Kostenaufwand für jeden Hauseigentümer. Dieses Geld muss auch erst einmal aufgebracht werden. Aber: Damit halbieren Sie (in der Regel) bereits die anfallenden Heizkosten.

Tipps zur Sanierung/Dämmung

Sie sollten nicht in Betracht ziehen, selbst Ihr Eigenheim zu dämmen. Es gibt einfach zu viele Fehlerquellen: von einem kleinen Zwischenraum an einer vollkommen falschen Stelle, bis hin zu dünnen Dämmplatten oder aber auch das Vergessen einer Dampfbremsfolie. All diese Fehler hätten zur Folge, dass die angestrebte Dämmung ohne Wirkung sein wird. Spezialisierte Handwerker kosten ihr Geld, sind es jedoch durchaus wert, da sie in der Lage sind, die entsprechenden Tätigkeiten auch fachgerecht auszuführen. Zudem sollten Sie einen Energieberater hinzuziehen, der Ihnen genau sagen kann, welche Maßnahmen an Ihrem Haus sinnvoll und effektiv sind.

ausbau innnen daemmung 400

Wie genau funktioniert Wärmedämmung?

Im Winter wird aufgrund der zumeist geringen Temperaturen viel geheizt. Durch die Fenster, Außentüren, das Mauerwerk, Wärmebrücken und undichte Stellen geht diese Wärme und damit die Energie verloren. Die meiste Energie entweicht über die äußeren Wände, das Dach und über die Fenster. 

Nun zu den ...

Tipps und Möglichkeiten zur Wärmedämmung

1

Außenwände

Die Außenwände dämmen: Um eine verbesserte Dämmung der Außenwände zu erreichen, wird mehrfach auf ein so genanntes Wärmedämm-Verbundsystem (kurz WDVS) zurückgegriffen. Hierbei handelt es sich um ein vorgefertigtes System, welches aus mehreren unterschiedlichen Komponenten besteht. Sie werden  auf die Fassade aufgebracht.

2

Dachdämmung

Die Dämmung des Daches: Mineralwollmatten eignen sich besonders zur Dämmung des Daches von innen. Möchte man das Dach von außen dämmen, so wird die Aufsparrendämmung hierfür verwendet. Mehr zur Dachdämmung.

3

Die Dämmung der Fenster: Insbesondere im Zug einer energetischen Sanierung ist auch ein Austausch der Fenster sinnvoll. Mit Hilfe einer Zweischeibenverglasung erreichen Sie bereits einen um 50 Prozent geringeren Wärmeverlust, bei einer Dreischeibenverglasung sogar ein Ersparnis von rund 80 Prozent.

Kaum zu glauben, nicht wahr? Jedoch sollten Sie hier in jedem Fall beachten, dass zumeist auch die Fensterrahmen mit ausgetauscht werden müssen.

Hinzu kommt, dass ein Austausch der Fenster ohne eine vorherige Dämmung der Fassade, nicht empfehlenswert ist. Warum? Neue Fenster schließen fast absolut dicht, das bedeutet, dass auch feuchte Raumluft nicht entweichen kann. Sind die Wände dann schlecht isoliert, so schlägt sich die Feuchtigkeit darin nieder und das Risiko von Schimmelbildung steigt rapide. Auch regelmäßiges Lüften bringt da kaum Besserung.

Weitere Informationen zum Thema Wärmedämmung:

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.