Bau- und Renovierungsarbeiten am eigenen Heim durchzuführen ist für einige ein Muss. Viele sehen es allerdings als schönen Zeitvertreib oder sogar als Hobby. Aber welche Kleidung tragen Sie bei diesen Arbeiten? Ausrangierte T-Shirts und Jeans? Bei den meisten Hobbies wie Fußball, Tennis, Judo oder Fechten tragen wir der Tätigkeit angemessene, schützende Kleidung. Warum also nicht auch beim Heimwerken? Auch hier sollte die Sicherheit und der persönliche Schutz an oberster Stelle stehen. Je nach Tätigkeit empfiehlt es sich sogar, auf die entsprechende Arbeitskleidung zurückzugreifen, die auch in verwandten Berufen verwendet wird.

Eine sichere Arbeitskleidung ist sinnvollDie Arbeitshose – der schützende Helfer

Wer Arbeiten mit Holz in Haus und Garten durchführt oder mit anderen spitzen oder scharfen Gegenständen in Berührung kommt, sollte eine Kleidung wählen, deren Gewebe robust und strapazierfähig sind. Je nachdem wie viel man sich bei der Arbeit bewegt, kann man wählen zwischen Arbeitshosen als Latzhose oder Bundhose oder Shorts. Entsprechende Arbeitskleidung findet man bei Anbietern von Berufsbekleidung wie rofa.

Professionelle Arbeitshosen bieten auch dem Heimwerker viele Annehmlichkeiten. Sie sind in den meisten Fällen sehr robust und atmungsaktiv und mit vielen Extras ausgestattet, die einem das Arbeiten erleichtern. Große Cargotaschen an den Seiten bieten viel Raum zum Verstauen von Werkzeug, Schrauben oder anderen Hilfsmitteln. In vielen Fällen, sind diese mit einer zusätzlichen Stift-, Handy- und Zollstocktasche ausgestattet. Bei Arbeiten auf den Knien, wie Pflaster- oder Pflanzarbeiten sollten die Knie geschützt werden, um Knochen- und Gelenkschäden vorzubeugen. Arbeitshosen aus der Sparte Berufsmode bieten hier insofern Komfort, als dass sie über Knietaschen mit Klett verfügen, in die je nach Bedarf schützende Polster eingelegt werden können.

Die Arbeitsjacke ist nicht einfach nur ein Kleidungsstück

Die gleichen positiven und vor allem schützenden Eigenschaften von Arbeitshosen lassen sich auch auf die Arbeitsjacken übertragen, die auch im Berufsleben eingesetzt werden. Wer daheim viel draußen arbeitet, weiß darum Bescheid, wie bedeutsam es ist, den Oberkörper zu schützen oder wie hilfreich es ist, Werkzeug schnell in einer der vielen Taschen einer Arbeitsjacke zu verstauen. Arbeitsjacken wie sie Profis tragen, sind lange tragbar, ohne dass der Heimwerker darin stark schwitzt. Sie sind in der Regel besonders atmungsaktiv, hautfreundlich, strapazierfähig und reiß- und scheuerfest. Der hohe Tragekomfort hat schon viele Heimwerker überzeugt.

Was trägt der Heimwerker bei Dunkelheit und im Winter?

Da viele Arbeiten an Heim und Garten erst nach Feierabend durchgeführt werden können, ist es keine Seltenheit, wenn es dabei bereits dämmert oder dunkel ist. Auch an kalten Tagen hat die Arbeit zu Hause keine Pause. Für Arbeiten in der Dunkelheit und unter erschwerten Witterungsbedingungen empfiehlt es sich, sich auch als Heimwerker eine persönliche Schutzausrüstung zuzulegen.

Floureszierende Materialien werden bei einer Vielzahl an professioneller Arbeitskleidung eingesetzt. Mit Jacken und Westen, die eigens für den Gebrauch bei Dunkelheit konzipiert wurden, kann man sich sicher sein, dass ein Höchstmaß an reflektierenden Elementen verarbeitet wurden, so dass auch jeder, der diese Jacken trägt, einen guten persönlichen Schutz erfährt.

Auch Arbeiten bei Kälte und Schnee bleiben daheim nicht aus. Winter- und Wetterjacken, die für den täglichen Einsatz im Freien konzipiert wurden, verfügen über verschweißte Nähte, starke Reißfestigkeit und hohe Atmungsaktivität. Eine guter Feuchtigkeitsregulierung sorgt dafür, dass das Arbeiten auch nach Stunden noch Spaß macht.

Fazit

Arbeitssicherheit, Bewegungsfreiheit und Tragekomfort sind Aspekte, die bei Berufsbekleidung von großer Bedeutung sind. Warum also bei Arbeiten in Haus und Garten diese Aspekte außen vor lassen? In der Erstanschaffung ist professionelle Arbeitskleidung sicher kostenintensiver als wenn man sich kostengünstige oder ausrangierte Alternativen zulegt. Betrachtet man allerdings die Aspekte Lebensdauer und Arbeitsschutz, so sind professionelle Arbeitshosen und Arbeitsjacken klar im Vorteil. Am Ende ist es wie bei so vielen Dingen im Leben eine reine Kosten-Nutzen-Rechnung.

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.