- Anzeige -
Aestech präsentiert neue Technologie zur Herstellung von Glasfassaden in Lissabon

Das ukrainische Unternehmen Aestech, das seit kurzem zur internationalen Technologieholding TECHIIA gehört, hat eine neue Methode zur Herstellung von Isoliergläsern erfunden. Es wurde auf dem größten Architekturfestival der Welt, dem World Architecture Festival in Lissabon, vorgestellt.
Bisher mussten Architekten bei der Gestaltung von Glasfassaden zusätzliche Stützelemente wie Riegel und Pfosten verwenden. Ohne einen Metallrahmen war es unmöglich, die Glaseinheiten zu befestigen.
Von Aestech wurde eine innovative Lösung angeboten, die es ermöglicht, Isolierverglasungen jeder Größe aneinander zu montieren, ohne dass eine zusätzliche Metallstruktur verwendet werden muss. Die Ingenieure des Unternehmens haben das System der Isolierglaseinheiten grundlegend verändert.
Bei einem herkömmlichen Isolierglas dienen die inneren Glasschichten nur als zusätzlicher Wärme- und Schallschutz, so dass fast die gesamte Belastung durch Wind und Niederschlag von der äußeren Scheibe ausgeht. Die Konstruktion solcher Glaseinheiten ist nicht steif genug, weshalb ein Metallrahmen aus Pfosten und Riegeln erforderlich ist, um die Isolierverglasung zu halten.

Ändert man jedoch das System der Befestigung der Glasschichten in Isolierglas (indem man sie alle fest mit einem starren Rahmen verklebt), erhält man eine selbsttragende Struktur, die die Last ohne zusätzliche Faktoren tragen kann.
Die neue Struktur von Aestech wird Isolierverglasung mit erhöhter Festigkeit genannt. Um die außergewöhnlichen Eigenschaften solcher Strukturen zu demonstrieren, wurden die Besucher des 'World Architecture Festival 2022' sogar eingeladen, mit ihrem ganzen Gewicht auf der Isolierglaseinheit zu stehen.
Eine weitere visuelle Demonstration der Technologie war eine Struktur, die das Unternehmen gemeinsam mit seinen Partnern speziell für das Festival entwickelt hat. Es handelt sich um einen 4 Meter hohen, selbsttragenden Bogen, der aus 23 hochfesten Isoliergläsern bestand. Eine Besonderheit von Aestechs Isoliergläsern ist, dass sie leicht in verschiedenen Winkeln montiert werden können und ohne Rahmen ineinander gebaut werden können. Das ist genau das, was die Ingenieure in den Bogen umgesetzt haben.
Wie wird sich das Aufkommen einer neuen rahmenlosen Verglasungstechnologie auf die Entwicklung der Bauindustrie auswirken? "Glasfassaden eines neuen Typs, ohne Riegel und Pfosten, werden zur Hauptideologie der modernen Architektur", sagt Leonid Lazebnikov, Leiter von Aestech.
Mit anderen Worten: Die Verbreitung der Aestech-Technologie wird zu einem Anstieg der Zahl der rahmenlosen Glasfassaden führen. Dank der Möglichkeit, auf den Metallrahmen zu verzichten, werden Glasfassadenprojekte in Bezug auf zusätzliches Material und Installation billiger.
Gleichzeitig werden sich die Wärmedämmungseigenschaften und das Aussehen von Gebäuden verändern. Erstens: Je weniger Metall und Kunststoff in der Fassade, desto weniger Stellen für Wärmeverluste. Ein zweites wichtiges Merkmal von Isolierverglasung mit erhöhter Festigkeit ist, dass sich das Glas bei Temperaturschwankungen kaum verbiegt, was bedeutet, dass die Reflexion in der Fassade bei jedem Wetter klar und gleichmäßig ist.
Im Zusammenhang interessant
- Fenster kaufen – was beachten?
- Fenstersicherungen als Einbruchsschutz – 5 Lösungen
- Welche Fenster sind die Besten?
- Grundbegriffe beim Fenster: U-Wert & Co.
- Fenster tapezieren
- Fenster putzen – so gelingt es einfach UND schnell
- Sichtschutz beim Fenster – die Möglichkeiten vorgestellt
Weitere beliebte Beiträge zum Thema Fenster
- Neue Fenster: was ist wichtig? Diese Punkte sollte man beachten
- Fenster messen – korrekt ausmessen, richtig bestellen
- Fensterbank einbauen
- Plissee – Rollo – Jalousie
- Verklotzung einer Glasscheibe
- Fliegengitter mit Magnet
- DIN 18355
- Forum: Spalt zwischen Fenster und Fensterbank
- Was beim Plissee beachten?
- Fenster aus Polen
- Fenster online kaufen per Konfigurator