- Anzeige -

Tipps zu Außenrollläden

Immer häufiger ist der Einfluss auf die Energieeinsparung beim Beheizen des Hauses ausschlaggebend für die Wahl spezifischer technologischer Lösungen. Deshalb entscheiden sich viele Kunden für Außenrollläden als Sonnenschutz, was die Sicherheit des Hauses zusätzlich erhöht. Außenrollläden sind zusätzlicher Schutz vor Witterungseinflüssen.

Die Montage einiger Modelle ist nur in einer bestimmten Bauphase möglich und erfordert beispielsweise die Einbeziehung in den Gebäudeentwurf. Daher empfiehlt es sich, Außenrollläden frühzeitig zu planen, am besten schon bei der Fensterauswahl.

Fenster mit Rollladen

1. Die wichtigsten Empfehlungen zu Außenrollläden

Außenrollläden können eine großartige Investition sein, um dein Zuhause komfortabler, energieeffizienter und sicherer zu machen. Aber wie bei vielen Dingen gibt es auch hier eine Menge zu beachten. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, habe ich die 20 wichtigsten Empfehlungen zusammengestellt, die dir helfen sollen, fundiert zu handeln. Schau dir die Liste genau an und achte auch auf die Nachteile, denn nicht alles glänzt, nur weil es praktisch wirkt!

1.1. 20 Empfehlungen zum Thema "Außenrollläden"

  1. Wärmedämmung verbessern
    Außenrollläden können den Wärmeverlust im Winter drastisch reduzieren. Sie bieten eine zusätzliche Isolationsschicht, die die Heizkosten senken kann.
  2. Effektiver Sonnenschutz
    Im Sommer blockieren sie effektiv die Sonneneinstrahlung und helfen, das Innere des Hauses angenehm kühl zu halten. Das spart Energie und reduziert die Klimaanlagenkosten.
  3. Schalldämmung
    Vor allem in städtischen Gebieten können Außenrollläden den Straßenlärm deutlich dämpfen und für mehr Ruhe in deinem Zuhause sorgen.
  4. Sicherheit erhöhen
    Außenrollläden erschweren potenziellen Einbrechern den Zugang, da sie eine physische Barriere darstellen. Sie sollten jedoch nicht als alleiniger Schutz betrachtet werden.
  5. Langlebigkeit beachten
    Entscheide dich für Rolläden aus langlebigen Materialien wie Aluminium oder PVC, die wetterbeständig sind und eine lange Lebensdauer haben.
  6. Manuelle vs. elektrische Steuerung
    Überlege, ob du manuell oder elektrisch bedienbare Rolläden willst. Elektrische sind bequemer, jedoch anfälliger für technische Störungen.
  7. Automatisierung und Smart-Home-Anbindung
    Moderne Außenrollläden lassen sich in Smart-Home-Systeme integrieren und können automatisch je nach Wetterlage oder Tageszeit gesteuert werden. Praktisch, aber potenziell teuer.
  8. Pflege und Wartung
    Außenrollläden erfordern regelmäßige Pflege, um ihre Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Besonders bei elektrischen Modellen sollte die Mechanik regelmäßig überprüft werden.
  9. Wetterbeständigkeit
    Achte darauf, dass die Rolläden wetterbeständig sind, insbesondere gegen starken Wind, Regen und UV-Strahlung, um Schäden vorzubeugen.
  10. Preis-Leistungs-Verhältnis
    Die Investitionskosten können hoch sein. Vergleiche verschiedene Anbieter und Modelle, um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
  11. Visuelle Anpassungen
    Außenrollläden gibt es in verschiedenen Designs und Farben. Wähle ein Modell, das zur Fassade deines Hauses passt, um die Ästhetik zu erhalten.
  12. Installation professionell durchführen lassen
    Eine fehlerhafte Installation kann teure Reparaturen nach sich ziehen. Es lohnt sich, Profis zu engagieren, die Erfahrung mit Außenrollläden haben.
  13. Nachrüstung bedenken
    Auch ältere Häuser können mit Außenrollläden nachgerüstet werden. Dies kann allerdings etwas komplizierter und teurer sein als bei Neubauten.
  14. Energieeffizienz steigern
    Außenrollläden in Kombination mit energieeffizienten Fenstern bieten den optimalen Schutz gegen Wärmeverlust und Überhitzung im Sommer.
  15. Blickdichtigkeit
    Sie bieten Privatsphäre, da du jederzeit den Blick von außen blockieren kannst, ohne auf Vorhänge oder Jalousien angewiesen zu sein.
  16. Kosten für Reparaturen einplanen
    Besonders bei elektrischen Rolläden können Reparaturen kostspielig werden. Ersatzteile wie Motoren oder Fernbedienungen sind nicht billig.
  17. Lichtregulierung individuell steuern
    Du kannst die Lichtverhältnisse in deinem Raum individuell anpassen, indem du die Lamellen in verschiedene Positionen bringst.
  18. Mögliche baurechtliche Einschränkungen prüfen
    In manchen Regionen gibt es Vorschriften, die das Anbringen von Außenrollläden regeln. Überprüfe, ob Genehmigungen nötig sind.
  19. Lärm beim Hoch- und Runterfahren
    Vor allem günstige Modelle können beim Hoch- und Runterlassen unangenehm laut sein. Achte auf den Geräuschpegel bei der Auswahl.
  20. Einfluss auf das Raumklima
    Während Außenrollläden das Klima verbessern können, dürfen sie nicht komplett lichtundurchlässig sein, um Schimmelbildung durch unzureichende Belüftung zu vermeiden.

1.2. Fazit

Außenrollläden bieten viele Vorteile, von der Wärmedämmung bis hin zur Verbesserung der Sicherheit. Doch wie bei vielen technischen Einrichtungen gibt es auch Nachteile, die du abwägen solltest. Hohe Anschaffungskosten, potenzieller Wartungsaufwand und rechtliche Aspekte sind Dinge, die du vor der Entscheidung berücksichtigen musst. Stelle sicher, dass du ein Modell wählst, das nicht nur funktional, sondern auch langfristig wirtschaftlich ist.

Am Ende zählt vor allem, dass du ein gutes Gleichgewicht zwischen Funktionalität, Design und Kosten findest.

Möchtest du bis hierhin etwas ergänzen oder korrigieren?

Möchtest du bis hierhin etwas zum Gesagten ergänzen oder etwas korrigieren?

Vielen Dank für jeden Hinweis!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

2. Arten von Außenrollläden für Fenster

2.1. Unterputzrollläden

Steht das ästhetische Erscheinungsbild eines neu gebauten Hauses im Vordergrund, sind Unterputzrollläden die perfekte Lösung. Die Montage erfolgt von der Außenseite des Fensters unter der Fassadenoberfläche. Die Vorderseite des Unterputz-Rollladenkastens ist unter der Fassade eingebaut und fügt sich perfekt in die Ästhetik des Hauses ein. Bei Wartungsarbeiten ist der Zugang zum Rollladenkasten von außen über die Rollladen-Revisionsklappe möglich. Wichtig ist zu beachten, dass die Montage nur in der Bau-/Renovierungsphase erfolgen kann.

2.2. Aufsatz-Rollläden

Der Einbau der Außenrollläden im Aufsatzsystem ist bei bereits fertigen Fenstern möglich, sollte aber am besten auch in der Planungs- und Entwurfsphase des Gebäudes berücksichtigt werden. Dadurch kann der Rollladenkasten komplett abgedeckt werden. Dies wird sich sowohl auf die Ästhetik als auch auf die Isolierung positiv auswirken. Die Montage erfolgt direkt am Fenster, es stehen 2 Formen des Kastens zur Auswahl: ein PVC- oder ein warmer Styroporkasten.

2.3. Vorsatzrollläden

Die Fassaden-Vorsatzrollläden stellen in jeder Investitionsphase eine ideale Lösung dar, auch für bestehende und modernisierte Gebäude.

Die Montage erfolgt ohne Eingriff in die Gebäudestruktur. Rollladenkasten steht in drei Formen (rund, halbrund, fünfeckig) zur Auswahl, sodass er an die Gegebenheiten des Gebäudes angepasst werden kann.

3. Zusätzliche Möglichkeiten

Unabhängig von der gewählten Technik sind alle Rollläden in vielen Farbvarianten erhältlich, die perfekt auf die Farbe von Fenstern, Türen und Garagentoren abgestimmt werden können. Unter https://www.dako.eu/de/produkte finden Sie auch die Option Intelligentes Haus – also die Verbindung von Rollläden und anderen Heimgeräten, wie zum Beispiel einem Garagentor zur Fernbedienung. Dadurch ist es möglich, Geräte aus der Ferne zu verwalten, aber auch stundenweise zu programmieren, z.B., damit die Rollos zu einem bestimmten Zeitpunkt selbstständig hochfahren und schließen. Alle Modelle verfügen zudem über die Möglichkeit, ein Moskitonetz zu integrieren, da es aufgerollt wird (es wird unabhängig vom Rollladen betrieben).

Trenner blanko

4. Ergänzung oder Frage von dir?

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Trenner blanko

5. Im Zusammenhang interessant

fenster thema 250

➔ Zur Themenseite: Fenster

Weitere beliebte Beiträge zum Thema Fenster

Sichtschutz beim Fenster: 20+ Möglichkeiten vorgestellt

Ob schicke Fensterfolie, stilvolle Plissees oder raffinierte Verschattungssysteme: Die Art und Weise wie wir unsere Fenster gestalten, verrät eine Menge über unsere Vorlieben. Vor allem nach außen hin. Schließlich gibt es den ein oder anderen Spaziergänger, der auch mal genauer hinschaut. Für die einen spielt der Sichtschutz eine große Rolle, während andere das Thema eher locker angehen. Grundsätzlich lässt sich der Sichtschutz individuell gestalten. Die besten Ideen werden in nachfolgendem Ratgeber vorgestellt.

Alle Möglichkeiten vorgestellt ► Vorteile & Nachteile ► Welcher Sichtschutz braucht kein Bohren? ► Vorhänge ► Schiebegardinen ► Plissee ► Lamellenvorhang ► Sichtschutzfolie ► Rollo ► Doppelrollo ► Jalousien ► Milchglas ► Sichtschutz von außen

Hier weiterlesen

Welche Fenster sind die Besten? Vergleich & Tipps

Jeder, der den Bau eines Eigenheimes plant oder seine Fenster austauschen möchte, weiß, wie wichtig die Auswahl der richtigen Fenster ist. Die Fenster sollen energieeffizient sein und im Idealfall mehrere Jahrzehnte halten. Angesichts des riesigen Marktes sind viele „Häuslebauer“ aber überfordert: Welche Fenster passen zum künftigen Heim? Und worauf ist bei der Auswahl der Fenster zu achten?

Wir stellen in diesem Artikel übersichtlich dar, welche verschiedenen Fenster-Möglichkeiten es gibt und wo die jeweiligen Vor- und Nachteile liegen.

Hier weiterlesen

Fliegengittertür bzw. Insektenschutztür ohne Bohren anbringen und befestigen

Fliegengittertür ohne BohrenInsekten gehören zu unserem Ökosystem und erfüllen ganz individuelle Aufgaben im Kreislauf des Lebens. Doch man kann es niemanden verdenken, den Wunsch zu verspüren, dass die kleinen Plagegeister diese Aufgaben doch bitte außerhalb der eigenen vier Wände wahrnehmen mögen. Darum wurden die Fliegengitter für Fenster und Tür erfunden. Wir zeigen, wie diese Garanten eines juckfreien Schlafes ohne zerstörerisches Bohren an Fenster und Tür befestigt werden. Dann klappt‘s auch mit dem Vermieter.

Hier weiterlesen

Neue Fenster von der Bafa fördern lassen – so gehst du vor

Wer neue Fenster einbauen will, kann sich über satte Fördergelder freuen! Die BAFA unterstützt Hausbesitzer, die ihre alten Fenster gegen energieeffiziente Modelle austauschen möchten. Mit einem klaren Plan und der richtigen Vorbereitung kann jeder von diesen Zuschüssen profitieren. Erfahre hier, wie du Schritt für Schritt vorgehst, um deine Förderung zu sichern und gleichzeitig deinen Energieverbrauch zu senken. Denn warum solltest du bares Geld verschenken, wenn du es stattdessen in die Verbesserung deines Zuhauses investieren kannst?

Wie der Antrag auf Fördermittel von der Bafa für neue Fenster funktioniert, wird Schritt für Schritt in diesem Ratgeber erklärt. ► Welche Maßnahmen gefördert werden ► Was wann zu tun ist ► BEG-Vorschriften für neue Fenster

Hier weiterlesen

Wichtige Änderungen beim Einbau von Fenstern und Türen: Die Dämmung mit Mineraldämmstoffen wird zur Regelausführung erklärt.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

gratis downloads schmal mh 564


Unsere Anleitungen, Tipps und Ratgeber auch im bequemen Druck-Format:

--> zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.