Die Wahl des richtigen Bodenbelages
Die Auswahl der unterschiedlichen Bodenbeläge ist breit aufgestellt. Je nach Nutzung des Raumes müssen unterschiedliche Möglichkeiten zur Auswahl stehen. Schließlich muss der Boden in der Küche ganz andere Bedingungen aufweisen als im Kinderzimmer.

Baut man ein Haus oder renoviert vielleicht gerade, dann stellt man sich früher oder später die Frage: Welcher Bodenbelag kommt für den jeweiligen Nutzen infrage? Häufig werden Fliesen für das Badezimmer oder die Küche verwendet.
Laminat oder auch Parkett sind in Wohnräumen zu finden und ein kuscheliger Teppich scheint perfekt für den Nachwuchs zu sein. Aber welcher Bodenbelag ist nun wirklich geeignet und kann den jeweiligen Ansprüchen standhalten?
1. Der richtige Boden für jeden Raum
Damit man möglichst viel Freude an seinem Bodenbelag hat, ist es wichtig, dass man diesen entsprechend den Ansprüchen und Anforderungen auswählt. Denn nur bei der richtigen Behandlung und Pflege bleibt der Boden intakt.
In feuchten Räumen wie dem Badezimmer oder auch der Küche bieten sich Fliesen an. Diese sind resistent gegen Wasser und auch bei einer kleinen Überschwemmung nehmen sie keinen Schaden.
Gerade in diesen beiden Räumen ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass auch mal etwas auf dem Boden landet. Bei der Wahl der richtigen Fliese und der entsprechenden Verarbeitung ist das jedoch kein Problem. Man kann das Malheur einfach beseitigen.
Für die gemütlichen Räume wie zum Beispiel das Wohnzimmer oder auch das Schlafzimmer bieten sich Bodenbeläge an, die aus Holz gefertigt wurden. Als Alternative und außerdem sehr beliebt ist hier zum Beispiel Laminat.
Die vielseitige Farbauswahl ist wichtig, damit jeder genau den passenden Bodenbelag findet. Laminat ist zum einfach zu verlegen und in vielen Preisklassen zu finden. Möchte man einen Bodenbelag, der ähnlich ist, dann kann man auch zu Parkett greifen.
Dieser Bodenbelag ist deutlich hochwertiger und wird in der Regel von einem Fachmann verlegt. Eine entsprechende Versiegelung sorgt dafür, dass der Boden viele Jahre lang intakt bleibt. Die Pflege ist sehr einfach und der Reinigungsaufwand minimal.
Für Kinderzimmer bieten sich Teppiche an. Hier ist jedoch das Problem, dass sich viel Dreck in dem Bodenbelag sammelt, der intensiv und gründlich in regelmäßigen Abständen entfernt werden muss. Alternativ können kleine Läufer ausgelegt werden.
2. Laminat- & Parkettboden kaufen - Das ist heute möglich
Parkett- und Laminatböden sind heute beliebter denn je. Insbesondere aufgrund der zahlreichen Innovationen in diesem Segment der Bodenbeläge stieg die Nachfrage in den vergangenen Jahren nochmals rasant. Neben modernsten Verlegesystemen, die es erlauben Parkett gleichermaßen komfortabel zu platzieren wie Laminatboden, begeistert dieser wiederum mit einer markanten Dekorvielfalt. Dieser Artikel weist auf aktuelle Möglichkeiten hin.
3. Bodenbelag Küche: Was beachten?
Der richtige Bodenbelag für die Küche. Was muss man beachten?
Bei Bodenbelägen geht es um viel mehr als um Ästhetik. Die Wahl des Fußbodenbelags sollte auch durch Gebrauch entschieden werden. Obwohl die Entscheidung letztlich bei Ihnen liegt, lässt sich nicht leugnen, dass bestimmte Bodenbeläge für bestimmte Räume besser geeignet sind. Hier vergleichen wir zwei Bodenbeläge: Parkett- und Vinylböden, und geben Ihnen unsere Tipps zur Wahl des richtigen Bodenbelags für die Küche.
4. Terrasse, Balkon und Co.: Bodenbeläge im Garten richtig reinigen!
Fast alle Materialien werden im Laufe der Zeit durch Schmutz, Witterung oder Ablagerungen angegriffen und verunreinigt. Im Außenbereich wie auf der Terrasse oder auf dem Balkon sind Böden schnell mit Moos befallen, verstaubt oder verdreckt. Um lange Zeit Freude an dem Material zu haben, gilt es den Boden regelmäßig und mit entsprechenden Mitteln zu reinigen.
5. Laminat – was ist das?
Laminat – was ist das genau und worauf sollte ich bei der Auswahl achten?
Laminat wird aus einer holzbasierten Trägerplatte und einer Dekorschicht hergestellt, womit es sich von Parkett unterscheidet. Laminat gibt es in verschiedenen Breiten und Längen.
Lese hier, was es mit Laminat auf sich hat und was du bei der Auswahl berücksichtigen solltest ► ökologische Kriterien ► Nutzungsklasse ► Quellverhalten ► Qualitätskriterien
6. Bodenbeläge Arten
Bodenbeläge Arten: Von Fliesen, Laminat, Parket, Kork, PVC, Vinyl, Teppich & Co.
Bei Neukauf, Bau oder der Renovierung des Eigenheims kommt es oftmals zu der Frage, welcher Bodenbelag für einen bestimmten Raum am besten geeignet ist.
Bei dir auch? Dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für dich. Wir nennen Vor- und Nachteile aller gängigen Bodenbeläge-Arten und gehen auf spezifische Besonderheiten ein.
7. Parkett pflegen
Parkett pflegen & reinigen: Alltags-Pflege, Auffrischung & Versiegelung
Die Grundformel für ein langes Parkettleben lautet: schonende Behandlung und regelmäßige Pflege. Wir zeigen, wie man Parkettböden richtig pflegt, welche Pflegemittel man am besten verwendet und stellen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Versiegelungen vor.
Wissenswertes zur Parkettpflege ► Welches Pflegemittel für geölte, gewachste oder lackierte Parkettböden? ► Versiegelung auffrischen mit Holzbodenseife ► Parkett versiegeln ► Hartöl✓ Hartwachsöl✓ Parkettlack ► alle Tipps sind ebenfalls auf Dielen anwendbar ► Hausmittel
8. Fliesen kaufen – worauf achten?
Fliesen kaufen – auf diese 11 Punkte sollten Sie achten
Fliesen sind einer der beliebtesten Bodenbeläge in deutschen Häusern. Vor allem durch die moderne Designvielfalt und in Kombination mit einer Fußbodenheizung bieten sie höchsten Wohnkomfort. Darüber hinaus sind Fliesen pflegeleicht und äußert langlebig.
Wenn einmal die Fliesen im Haus verlegt sind, wird dieser Bodenbelag höchst wahrscheinlich nie wieder ausgetauscht. Grund genug, sich vor dem Kauf umfassend zu informieren. Mit diesem Ratgeber erläutern wir, worauf beim Kauf von Fliesen zu achten ist.
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
9. Weiterlesen
- Welche Bodenbeläge gibt es?
- Fliesen kaufen – worauf achten?
- Dielenboden austauschen
- Bodenfliesen verlegen für Anfänger
- Checkliste Laminat verlegen
- Schleifen von Holzflächen
Mehr zum Thema Fußboden
- Holzarten: Nadel- und Laubhölzer Europas und der Welt
- Trockenschüttung aufbringen
- Flächenschleifen mit Bandschleifer
- Parkett schleifen
- Parkettarten