Der Traum vom Eigenheim
Für die meisten Menschen gehört der Traum vom Eigenheim zu den Lebenszielen schlechthin. Wer nicht das Glück hat, von den Eltern ein Haus im Eigentum zu erben, der muss sich über Jahre vieler Entbehrungen selbst um die Anschaffung kümmern. Das Eigenheim ist nicht nur zur Erfüllung der eigenen Wohnbedürfnisse da, sondern lässt sich mit der Realisierung eines Wohntraumes gleichsetzen. Insbesondere beim Bau eines Eigenheims im Grünen kann die Phantasie die beste Inspiration zur Schaffung dieses Wohntraums sein. Hier zählt jedes nur kleine Detail und wird zu einer Monsteraufgabe. Es wird zum Beispiel nicht irgendeine Eingangstüre gewählt, sondern der Wunsch verlagert sich oft zu einer monatelangen Entscheidungsschlacht. Diese Auswahl muss in den meisten Fällen mit der eigenen Familie ausgefochten werden. Dennoch hadern viele Menschen auch selbst mit den eigenen Vorstellungen und können zu keiner Entscheidung gelangen.

Beziehen Sie Ihre Familie bei allen Entscheidungen mit ein
In diesen Fällen kann der Rat der Familie sehr gut sein und angepasst zu einer guten Entscheidung führen. Bei jedem noch so kleinen Bau- und Wohnthema sollte daher auch immer die ganze Familie einbezogen werden. Der Wohntraum erfüllt sich bereits beim Betreten der Immobilie. Wenn Sie beim Anblick des Zaunes voller Zufriedenheit auf Ihr neues Eigenheim blicken, dann haben Sie bereits sehr Vieles richtig gemacht. Die Entscheidung kann nicht zur Gänze falsch gelegen sein. Mit dem Betreten des Grundes und dem Öffnen des Gartentores wartet ein schöner Garten, der Ihre volle Aufmerksamkeit braucht. Sie sehen nach links und werden auch noch Wochen bzw. Monate nach dem Bezug Ihres neuen zuhauses überlegen, welche Pflanzen wohl am besten in Ihren Garten passen könnten.
Der Weg ist das Ziel
Ebenso sollten Sie sich genau überlegen, auf welchem Weg Sie die Strecke vom Gartentor hin zur Eingangstüre schreiten. Sollen es elitäre Pflastersteine sein, die im Sonnenlicht früh morgens erstrahlen, dann ist das mit Sicherheit keine falsche Entscheidung. Pflastersteine sind nicht nur schön anzusehen, sondern bieten auch sonst einige Vorteile. Sie gibt es in verschiedenen Ausführungen und können auf diese Weise leicht an das Design Ihres Hauses angepasst werden. Außerdem sind sie rutschfest und bieten daher während der kalten Winterszeit mehr Sicherheit als andere Alternativen. Hinsichtlich schöner Farbe lässt sich der Anblick nur loben.
Ergänzung oder Frage von dir?
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
Im Zusammenhang interessant
- Hausbau-Rechner – Beitrag und Rechentool
- Vorbereitung und Wissenswertes zum Hausbau
- Die Planung vom Hausbau – grundlegende Elemente und Tipps
- Schritte beim Hausbau: 16 Meilensteine (& 8 häufige Fehler)
- Hausbau Spartipps
- Welches Material sollte ich bei meinem Hausbau verwenden?
- Hausbau Bauweisen
- Umweltfreundliches Bauen – Einführung, Grundlagen, Tipps
- 8 Tipps, woran man ein seriöses Bauunternehmen erkennt
- Hausbau - welches Material
- Zuverlässiger Regenwasserablauf: ein wichtiges Thema
- Hausbau Bauweisen
- Unser Bau-Lexikon
- Bauzeitenplan: Grundlage für die Gewerke
- Eigenleistung beim Bau
- Konstruktionsweisen eines Hauses
➨ Weitere Beiträge "Grundlagen Hausbau"
- Vorbereitung und Wissenswertes zum Hausbau
- Fallstricke beim Hausbau – diese sollte man kennen
- Hausbau - welche Eigenleistung sich (bei mir!) lohnt
- Hausbau Spartipps: im gesamten Spektrum: von Fördertipps bis LED
- Bebauungsplan und Bebaubarkeit vom Grundstück
- Hausbau – welches Material? Von der Haltbarkeit bis zur Ökologie
➔ Zu allen Beiträgen "Vorüberlegungen zum Hausbau"