Entrümpelung mit Wertanrechnung
In der Wohnung stapeln sich seit Jahren bereits allerlei Gegenstände, vom Fahrrad bis zu alten Zeitschriften, Kartons oder Möbel? Dann ist es Zeit, diese fachgerecht aufzuräumen. Sind ganze Zimmer vollgestellt, wird eine Entrümpelung benötigt. Kleine Zimmer lassen sich hierbei noch selbstständig räumen.
Manchmal ist es für unerfahrene Anwender schwer, das Aufräumen selbst umzusetzen. Selbst mit der Hilfe von Freunden und Bekannten ist das Entrümpeln von Räumen oder ganzen Wohnzimmern eine zeitintensive Aufgabe. Hinzu kommt die Beauftragung von Entsorgungs-Containern und der fachgerechte Abtransport des Unrats in die entsprechenden Entsorgungsstellen.
Wer die Dienste einer Entrümpelungsfirma in Anspruch nimmt, spart Zeit und Kraft. Um Kosten zu sparen, kommt eine Entrümpelung mit Wertanrechnung in Betracht.

Sparen bei der Beauftragung von Entrümpelungs-Profis: Diese Möglichkeiten haben Verbraucher
Wer ein professionelles Entrümpelungsunternehmen beauftragt, glaubt zunächst, dass hohe Kosten auf ihn zukommen. Das kann abhängig von Größe der zu entrümpelnden Fläche, dem Standort, dem Stockwerk und einigen anderen Faktoren durchaus auch so sein. Wie sich der letztliche Preis zusammensetzt, hängt von vielen Faktoren ab. Handelt es sich um kleine Räumungen, sind diese deutlich preiswerter als große, umfassende Maßnahmen zur Entrümpelung. Werden einzelne Räume entrümpelt, gestaltet sich der Service ebenfalls günstiger, als dies bei kompletten Haushaltsauflösungen der Fall ist.
Je höher der Aufwand, desto mehr Zeit wird benötigt, was sich auf die Gesamtkosten niederschlägt. Das Einrichten von Halteverbotszonen, der Kauf von Putz-Materialien und die Miete samt Kaution von Containern, Mülltonnen und Fahrzeugen schlagen darüber hinaus zu Buche.
Entrümpelungsfirmen bieten ihre Dienstleistung aus einer Hand an und sorgen dafür, dass Auftraggeber sich um nichts mehr kümmern müssen, außer am Ende die Rechnung zu bezahlen.
Eine Firma kann die Entrümpelung in der Regel zügig umsetzen. Dies führt dazu, dass Räume am Ende schneller wieder benutzt werden können, was etwa Vermietern einen Vorteil verschafft, die durch ein neues Mietverhältnis schneller wieder Einnahmen erhalten. Betriebe können schneller wieder ihre Arbeit aufnehmen und Privatkunden rascher in ihre Wohnung einziehen.
Darüber hinaus kann ein weiterer Punkt kann die Beauftragung einer Firma attraktiver machen: die sogenannte Wertanrechnung.
Die Wertanrechnung
Es lohnt sich vor einer Entrümpelung auszuräumende Gegenstände noch einmal genau zu betrachten. Alte Möbel besitzen meist einen erstaunlich hohen Wert und sind somit viel zu schade, um auf der Müllkippe zu enden. Im Gegenteil, diese lassen sich in bares Geld verwandeln. Ob antike Holzschränke oder Tische, Stühle oder Truhen, Kommoden oder Regale, sie alle werden von Sammlern auf der ganzen Welt hochgeschätzt.
Vielleicht verbirgt sich aber auch das eine oder andere alte Gemälde im mutmaßlichen Abfall oder ein technisches Gerät, das auf dem Markt nach wie vor einen Spitzenpreis erzielt. Kunst, Schmuck, wertvolle Kleidung oder Sammelobjekte, Edelmetalle oder Mineralien, Retro-Objekte und Rohstoffe, alle Gegenstände lassen sich, sofern es ihr Zustand erlaubt, verkaufen.
Am meisten Geld würden Sie für diese Objekte natürlich bekommen, wenn Sie diese selber über Ebay und Co. verkaufen. Doch das kostet Zeit, die im Alltag oft fehlt.
Wenn Sie eine Entrümpelung beauftragen und die Räumung solche und ähnliche Objekte umfasst, ist es möglich, eine sogenannte Wertanrechnung vornehmen zu lassen. Dies bedeutet, Sie profitieren sogar womöglich noch von einer professionellen Entrümpelung.
Wie wird eine Wertanrechnung bei einer Entrümpelung durchgeführt?
Vor der Räumung gewünschter Areale wird die Lage vor Ort genauestens inspiziert. Dabei wird analysiert, um welche Art von Unrat es sich bei der Entrümpelung handelt. Vielfach besteht der Abfall tatsächlich aus brauchbaren Gegenständen, die immer noch einen Wert aufweisen.
Erkennen erfahrene Prüfer, dass sich unter den Gegenständen verwertbare Objekte befinden, lassen sich diese auf die Gesamtkosten der professionell durchgeführten Entrümpelung durchaus anrechnen. Es wird dabei jeder potenzielle Gegenstand genau unter die Lupe genommen, um abschätzen zu können, welchen Wert dieser später bei einem möglichen Weiterverkauf erzielen kann. Besitzen Kunden viele wertvolle Objekte, sinkt der Preis der Gesamtkosten einer Entrümpelung. Sogar ein Überschuss ist möglich, entsprechend teure Objekte (und ehrliche Prüfer) vorausgesetzt.
So lässt sich doppelt von einer Wertanrechnung profitieren
Manch einer profitiert gleich doppelt. Wer bereits weiß, dass er teure Möbel besitzt, diese aber nicht mehr benötigt, sie aber auch nicht selbstständig zum Ankäufer transportieren will, nutzt einfach einen professionellen Entrümpelungsdienst mit integrierter Wertanrechnung. Dieser räumt die Standorte sorgfältig auf, entsorgt den vorhandenen Abfall und ermittelt zeitgleich den Wert der Möbel und rechnet diesen dann auf den Preis der eigentlichen Entrümpelung an.
Hast du schon einmal eine Entrümpelung durchgeführt?
Wenn ja, welche Herausforderungen bist du dabei begegnet und welche Strategien hast du gefunden, die dir geholfen haben? Deine Erfahrungen könnten anderen in ähnlichen Situationen helfen!
Die Wertanrechnung von Gegenständen aller Art lohnt sich in diversen Fällen einer professionellen Entrümpelung
Nicht nur Privatleute erhalten Vorteile durch die Wertanrechnung bei einer Entrümpelung. Wer als Vermieter die Wohnung eines Messies oder Mietnomaden räumen lassen will oder muss, kann sich womöglich auf versteckte Schätze freuen. Werden diese bei einer Entrümpelung gefunden, kommt ihm das zugute, wenn der Ausgezogene keine Ansprüche mehr erhebt.. Besonders bei aufwendigen Entrümpelungen und Entsorgungen ganzer Wohnungen, Etagen oder Haushaltsauflösungen kann der Wert der Objekte hoch ausfallen.
Auch Unternehmer, die beispielsweise ein altes Firmengebäude professionell räumen lassen möchten, profitieren von vorhandenen Wertgegenständen.
Immer gilt: in einem ausführlichen Vorgespräch wird geklärt, welche Objekte tatsächlich bei einer Wertanrechnung zur Minderung der Gesamtkosten einer Entrümpelung infrage kommen.
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
Weiterlesen
- Umzug – was beachten? Unsere besten Tipps
- Behördengänge vor und nach dem Umzug
- Wo ummelden? Checklisten und hilfreiche Tools
- Kosten sparen beim Umzug – so gelingt es
- Die Kosten für ein Umzugunternehmen – lohnt sich das?
- Umzugskartons richtig packen
Weitere beliebte Artikel rund um den Umzug
- Umzug Hilfsmittel, die jeden Umzug erleichtern