Grundstück kaufen und Haus bauen in Oberursel
Oberursel? Kenn ich nicht! So geht es wohl vielen Deutschen. Dabei handelt es sich bei Oberursel mit knapp 50.000 Einwohnern um die zweitgrößte Stadt im Hochtaunuskreis in Hessen. Der größte Vorteil: Sie grenzt unmittelbar an die Stadt Frankfurt am Main und ist deshalb für Berufspendler sehr beliebt. Seit Jahren gilt die Lage als Geheimtipp in der Region und viele haben hier schon ihr Traumgrundstück in guter Lage gefunden und sich dort ein Haus ganz nach ihren Vorstellungen errichtet.

Wie finde ich ein Grundstück in Oberursel?
Wer sich dauerhaft in Oberursel niederlassen möchte, sollte der Stadt im Vorfeld einen Besuch abstatten und dabei abchecken, ob er sich ein Leben hier vorstellen kann.
Die gute Nachricht: Durch das sogenannte „Orscheler Sonnenloch“ ist das Wetter hier zumeist etwas besser, als in den allgemeinen Vorhersagen für die Region prognostiziert wird.
In der Stadt gibt es ein umfangreiches Sportangebot. Den Bewohnern steht unter anderem auch ein Hallenbad zur Verfügung. Für Abwechslung sorgen regelmäßige Veranstaltungen. Als jährlicher Höhepunkt gilt das Brunnenfest im Frühsommer, bei dem auch tausende Besucher aus dem Umland in die Stadt kommen.
Für die Suche eines geeigneten Grundstücks empfiehlt sich ein Immobilienmakler in Oberursel, der mit den örtlichen Gegebenheiten bestens vertraut ist und auch weiß, für welche Preise die Objekte aktuell in der Gegend gehandelt werden.
Was kostet ein Grundstück in Oberursel?
Die Preise für die Grundstücke sind von der genauen Lage im Ort abhängig und variieren zum Teil sehr stark. Als Richtpreis sollten etwa 1.000 Euro pro Quadratmeter Grundstücksfläche einkalkuliert werden.
In der Regel sind die Grundstücke alle erschlossen. Das bedeutet, es ist eine Anbindung an das öffentliche Straßennetz sowie eine Versorgung mit Strom und Wasser gegeben. Dennoch sollte zur Sicherheit beim Makler noch einmal nachgefragt werden.
Wer lieber renovieren als selbst bauen möchte, kann sich auch ein Grundstück mit Haus kaufen. Hier sind die Preise vor allem vom Zustand des Hauses und von der Größe des Grundstücks abhängig. Ältere Reihenhäuser sind zum Teil vergleichsweise günstig zu erwerben. Pro Quadratmeter Wohnfläche liegen die Preise hier bei kleinen Grundstücken bei etwa 5.000 bis 7.000 Euro.
Bei neugebauten Häusern sollten hingegen 10.000 bis 12.000 Euro budgetiert werden.