Heizkosten senken – so klappt es
Heizkosten sind einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um die Nebenkosten im Haus oder der Wohnung geht. Mit einigen kleinen Hinweisen ist es allerdings möglich, diese zu senken. Dadurch lassen sich auch die Kosten anders kalkulieren.

Thermostat als guten Freund ansehen
Bevor sich mit einem Immobilienmakler für Freiburg und Umgebung auf die Suche nach einer Wohnung oder einem Haus gemacht wird, ist die Planung der Nebenkosten ein wichtiger Punkt. Wer sich vorher darüber informiert, wie er Kosten sparen kann, hat eine bessere Grundlage für die Kalkulation. Immer eine gute Idee ist der Einsatz eines Thermostates. Über dieses besteht die Möglichkeit, die Raumtemperatur auf die gewünschte Höhe einzustellen und so Energie zu sparen. Thermostate sind mit verschiedenen Stufen versehen. Zwischen Stufe eins und Stufe fünf liegen zwischen 15 und 16 Grad. Das heißt, während auf der ersten Stufe die Raumtemperatur bei rund 12 Grad eingependelt wird, liegt sie auf der höchsten Stufe schon bei 28 Grad.
Freiheit für die Heizkörper
Auch wenn es bei der Einrichtung von Haus und Wohnung oft nicht so einfach zu berücksichtigen ist, sollten die Heizkörper nicht zugestellt werden. Dies gilt ebenso für Möbelstücke wie für Vorhänge. Ein großes Problem, wenn die Heizkörper nicht frei sind, ist die Stauwärme. Die Heizung produziert Wärme, die Wärme geht aber nicht in den Raum und verteilt sich auch nicht gleichmäßig. Gibt es keine andere Möglichkeit, als Möbelstücke auch vor die Heizung zu stellen, sollte der Abstand wenigstens 30 bis 40 cm betragen. Ein weiterer Punkt ist die Sauberkeit. Staub auf den Heizkörpern beeinflusst das Abstrahlen der Wärme ebenfalls negativ. Das sind oft nur kleine Änderungen, die jedoch für einen großen Unterschied sorgen.
Das Problem mit dem Lüften
Heizen ist eine Sache, die Energiekosten mit sich bringt, aber auch das richtige Lüften kann hier einen großen Einfluss haben. Viele Menschen sorgen, beispielsweise im Schlafzimmer, mit dauerhaft gekippten Fenstern, für eine frische Luft. Gerade dies ist jedoch schwierig, da die Heizung mehr arbeiten muss, um die eingestellte Temperatur zu halten. Besser ist es, mehrfach täglich die Fenster weit zu öffnen und sie für einige Minuten geöffnet zu lassen und anschließend komplett zu schließen. Das bringt eine hohe Energieersparnis mit sich.
Ergänzungen und Fragen von Lesern
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
Weitere Tipps
Wie kann Heizung sparen? Moderne Heizungsanlagen im Vergleich
Dass Heizen immer teurer wird, zeichnet sich schon allein in den vergangenen fünf Jahren immer deutlicher ab. Jeder Winter, der einige kalte Monate mit sich bringt, wird demnach von Jahr zu Jahr kostspieliger. Überlegungen, die bisherige Heizart auf den Prüfstand zu stellen, sind daher nicht von ungefähr und sollten auch dringlich getan werden. Schließlich kann sich ein Ausbau der alten Heizanlage und der Einbau einer neuen und modernen Anlage ganz schön zum Positiven sichtbar zeigen.
Heizung optimieren: 8 einfache Maßnahmen
Über 80 Prozent der Energiekosten eines Hauses werden von der Heizung verursacht. Darum sind schon kleine Maßnahmen, welche die Heizungsanlage optimieren, von großer Wirkung. Wir listen in aller Kürze die effizientesten Maßnahmen zum Senken der Heizkosten auf. Umweltschutz gibt es gratis dazu.
Die eigene Heizung richtig einstellen – 9 Empfehlungen für Anlage & Heizkörper
Die Versorgung der Wohnung mit Wärme benötigt im Schnitt 70 Prozent des Energieverbrauchs eines Haushaltes. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, dass hierfür die optimalen Einstellungen vorgenommen werden. Denn das spart nicht nur Geld, sondern schont die Umwelt und verbessert das Wohngefühl.
Doch was hier in der Theorie so einfach klingt, stellt viele Menschen vor große Probleme, weil sie sich noch nie näher mit den Einstellungen ihrer Heizkörper befasst haben. Mit den folgenden Tipps kann der Energieverbrauch der Heizung und der Heizkörper jedoch einfach und schnell optimiert werden.
Welche Heizung einbauen? 8 Heizsysteme im Vergleich
Noch um die Jahrtausendwende hatten Häuslebauer oft nur die Wahl zwischen 2-3 möglichen Heizsystemen für ihren Neubau. Heutzutage ringen mehr als ein halbes Dutzend Heizungsarten – abhängig von den Möglichkeiten vor Ort – um die Gunst der Bauherren. Bei den Investitionskosten, bei den Verbrauchskosten und den betriebsgebundenen Kosten für Wartung, Schornsteinfeger und Betriebsstrom unterscheiden sich die Heizanlagen deutlich.
Wir stellen die einzelnen Heizsysteme mit ihren wichtigsten Vor- und Nachteilen vor, gehen dabei auch auf Aspekte wie Umweltfreundlichkeit und Zukunftsfähigkeit ein und beantworten die häufigsten Fragen zum Thema.