Die Planung des Neubauprojekts Ihres Traumhauses im Grünen sollte auch die Planung des Sonnenschutzes beinhalten
Wenn Sie gerade Ihr neues Haus bezogen haben oder sich dies gerade im Bau befindet, dann stellt die Terrasse ein begehrtes Objekt dar. Das Bauprojekt ist meist so angelegt, dass noch ein Bezug des neuen Hauses vor dem Sommerbeginn stattfinden soll. Die ersten Sonnenstrahlen sollen demnach schon auf der Terrasse genossen werden. Natürlich sollen genüssliche Stunden auf der Terrasse mit guten Freunden verbracht werden. Was dabei sehr störend wirken kann, sind entweder kurze Regengüsse oder zu pralle Sonne.
Es macht bei einem solch komplexen Bauvorhaben Sinn, sich rechtzeitig Gedanken über die Art des Sonnenschutzes zu machen. Es ist die Frage zu stellen, welcher Sonnenschutz Sinn macht und zu Ihrem Stil passt. Natürlich geht es auch um optische Elemente, denn der Sonnenschutz soll auch dem Stil des Hauses gerecht werden können. Wir möchten uns in diesem Artikel den Möglichkeiten eines effektiven Sonnenschutzes widmen.

Effektiver Sonnenschutz für Ihre Gartenterrasse
Um die pralle Sonne auf der Gartenterrasse zu verhindern, gibt es mehrere Möglichkeiten. Viele Leser und Leserinnen werden an die einfachste Möglichkeit des Sonnenschutzes denken. Mit einem Sonnenschirm lässt sich bei einem Durchmesser von zwei bis drei Metern ein großer Teil der Sonne abfedern.
Es gibt allerdings ein Problem im Zusammenhang mit einem Sonnenschirm. Da die Sonne im Laufe des Tages zu wandern beginnt, gibt es im Verlauf des Nachmittags auch sehr sonnige Plätze. Die einzige Möglichkeit besteht darin, den Sonnenschirm nachzurücken. Dass dies keine optimale Lösung darstellt, versteht sich von selbst. Bedenken Sie bitte auch, dass der Sockel eines Schirms gut zwanzig Kilogramm wiegt.
Wie der perfekte Sonnenschutz aussieht
Spätestens nach dem zweiten Verrücken macht die Arbeit keinen Spaß mehr. Eine weitere Möglichkeit ist ein sogenanntes Sonnensegel. Es ist ein individuell auszurichtender und preiswerter Sonnenschutz. Allerdings lassen die fehlenden Ecken doch viele Sonnenstrahlen durch.
Eine weitere Lösung ist eine Vertikalmarkise. Es handelt sich um einen elektrisch steuerbaren Sonnenschutz, der auch den optischen Voraussetzungen entspricht. Die angebotenen Farbmuster lassen sich auf das Design Ihres Traumhauses im Grünen abstimmen. Der Sonnenschutz ist zu jeder Tageszeit aufgrund der Größe gegeben. Die großen Vorteile der Markise sind der dauerhafte Sonnenschutz und die sofortige Verfügbarkeit.
Mehr zum Sonnenschutz
Zu warm im Haus? Die 13 besten Tipps gegen sommerlichen Hitzestau
Wer kennt das nicht: Gerade unter dem Dach oder auf der Südseite des Hauses kann es im Sommer sehr heiß werden. Da liegt der Gedanke nahe, etwas dagegen zu unternehmen. Wir haben für Sie die 13 besten Tipps und Möglichkeiten zusammengefasst, wie das eigene Heim nicht zum Backofen wird.
Dachboden zu heiß | 4 Tipps schaffen Abhilfe
Ein modern ausgebauter Dachboden ergänzt ein Haus um ein besonderes Wohngefühl. Der Raum in der Nähe der Wolken eignet sich - lichtdurchflutet - ideal zum Träumen und Relaxen. Damit das Wohlgefühl im Sommer nicht durch übermäßige Hitze getrübt wird, sollten Sie die folgenden Ratschläge beim Dachbodenausbau beherzigen.
Sonnensegel – was beachten? Von Stoffen, Eigenschaften, Ausrichtung und Befestigung
Das Sonnensegel bildet eine moderne Alternative zu Sonnenschirmen, Markisen und Co. Es erfüllt seine Funktion jedoch nur dann optimal, wenn es durchdacht installiert wird. Aber was sollte bei der Auswahl eines Sonnensegels alles beachtet werden?
Was Sie beim Plissee beachten sollten – wichtige Fragen beantwortet
Plissees sind eine großartige Möglichkeit sind, um sowohl Licht als auch Privatsphäre in Ihrem Zuhause zu kontrollieren. Sie sind vielseitig, stilvoll und können an fast jedem Fenster angebracht werden. Aber es gibt einige Dinge, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihren Plissees herausholen.
Pergola bauen – Ideen, Videos und Tipps
Man besitzt einen wunderschönen Garten mit attraktiver Hecke, gepflegtem Rasen und buntem Blumenarrangement. Ein befestigter Freisitz ist ebenfalls vorhanden und vielleicht sogar eine Hollywood-Schaukel. Ein Wasserlauf plätschert vor sich hin. Dieser mündet in einen romantischen Teich mit Seerosen. Eigentlich sollte man meinen, es ist so gut wie alles da. Doch irgendwie fehlt das i-Tüpfelchen, die Sahnehaube auf dem Kaffee, denn erst mit einer Pergola ist die Gartengestaltung perfekt.
Hier findest du wichtige Punkte zur Planung einer Pergola und mehrere Videoanleitungen für den Bau.
- Sonnenschutz auf der Terrasse: Vorteile und Nachteile von Schirm, Segel, Vorhang, Markise und Co.
- Sonnensegel – was beachten?
- Sonnenschutzsysteme für außen: vielfältige Ausführungen verfügbar
- Sonnenschutz im Wintergarten
- Zu warm im Haus? Die 13 besten Tipps
- Plissee – worauf achten?
- Markise im Wintergarten nachrüsten
- Was sollte ich bei einem Sonnenschirm beachten? 8 wichtige Punkte
- Seitenmarkise: was beachten?