- Anzeige -

Skandinavische Griffe - ein moderner Klassiker für jedes Haus

Ein skandinavischer Griff ist ein Türgriff, der an der Seite der Tür montiert wird. Er kann verwendet werden, um sowohl Innen- als auch Außentüren zu öffnen. In Deutschland ist skandinavisches Design schon seit Jahrzehnten auf dem Vormarsch. Daher sind hierzulande viele Knöpfe für Schubladen, Türklinken und Möbelgriffe in verschiedenen Ausführungen zu finden, die vom skandinavischen Design inspiriert sind.

Skandinavische Griffe

Wie der Name verrät, hat diese Art von Griffen ihren Ursprung in Skandinavien, wo sie erstmals im frühen 20. Jahrhundert verwendet wurden. Die Popularität dieser Art von Türbeschlägen hat in den letzten Jahren auch weltweit zugenommen, da Skandinavische Griffe elegant und modern aussehen und gleichzeitig funktional und praktisch sind. Der elegante Look und der weite Einsatzbereich sind ausgezeichnet für fast jede Art von Tür.

Warum Sie skandinavische Griffe in Ihrem Zuhause verwenden sollten

Skandinavische Türgriffe sind ein traditionelles Design, das auch heute noch beliebt ist. Sie wurden ursprünglich entwickelt, um Menschen in den kälteren Klimazonen zu helfen. Schwedische Türgriffe sind so konzipiert, dass sie eine sanfte Betätigung erzeugen, was bedeutet, dass sich die Tür mit einer einfachen Bewegung öffnet und schließt. Sie haben auch einen taktilen Höcker, der ein physisches Feedback gibt, um zu bestätigen, ob die Tür verriegelt ist oder nicht. Neben den mechanischen Klinken gibt es aber auch einfache Handgriffe im skandinavischen Design. Grundsätzlich unterscheidet man hier nicht nach der Funktion, sondern nach dem Stil.

Wie werden skandinavische Griffe eingebaut?

Diese Art von Griff ist sehr einfach zu bedienen und kann an fast jeder Art von Tür installiert werden. Alles, was Sie dazu benötigen, sind ein Bohrer und ein Schraubenzieher. Für eine Türklinke sollte das Loch einen Durchmesser von 5/8 Zoll haben. Nach dem Anzeichnen mit Bleistift oder Kreide wird mit dem Lochbohrer ein Durchmesser von drei Zoll direkt in die Tür gebohrt und die Klinke hindurchgeführt. Anschließen wird der Beschlag mit Schrauben an der Vorderseite festgeschraubt. Kleinere Griffe können auch nur mit Schrauben befestigt werden. Dazu benötigen Sie lediglich einen passenden Schraubenzieher und möglicherweise eine Wasserwaage, um den Griff richtig auszurichten.

Für welche Türen eignen sich skandinavische Türbeschläge

Der kreativen Freiheit sind nur wenige Grenzen gesetzt, grundsätzlich sind skandinavische Griffe für jede Art von Tür geeignet. Dank der großen Auswahl findet sich für fast jedes Design ein passender Handgriff. Am Wichtigsten ist dabei, einen passenden Farbton zu finden und nach Möglichkeit auch eine passende zeitliche Einordnung zu finden. Klassische Beschläge für Wohnungstüren und verspielte Klinken für den Innenbereich sind ebenso beliebt wie schlichte Griffe für Schranktüren, moderne Schubladengriffe oder eingelassene Schließer für Schiebetüren. 

So wählen Sie die richtigen Türgriffe und Beschläge für Ihr Zuhause aus

Die Wahl der richtigen Türgriffe und Beschläge für Ihr Zuhause ist eine wichtige Entscheidung. Es kann das Gesamtdesign Ihres Hauses beeinflussen. Sie sollten den Stil Ihres Hauses berücksichtigen, bevor Sie einen Kauf tätigen. Es gibt heute viele Arten von Türgriffen und Beschlägen auf dem Markt. Sie können zwischen Edelstahl-, Messing-, Bronze-, Schwarz- oder Nickeloberflächen wählen, um sie mit anderen Armaturen in Ihrem Haus abzustimmen. Ein guter Start für die richtige Farbauswahl sind die Online-Kataloge der großen Hersteller für skandinavische Griffe. Dort findet man die größte Auswahl und kann sich gleichzeitig einen Überblick über die gängigen Preise verschaffen.

Weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.