Türen – welche soll ich wählen?
Eine Eingangstür ist das Herzstück eines jeden Hauses. Sie sollen nicht nur eine attraktive Ergänzung zum Ganzen sein, sondern auch Schutz auf höchstem Niveau garantieren. Die auf dem Markt erhältlichen Lösungen müssen bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen, und die Hersteller führen neue technologische Verbesserungen ein, um den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden. Füllungstüren, Einsatztüren, Profilierte Türen oder Spezielle Türen - welche Option sollten Sie wählen? Wir laden Sie ein, darüber zu lesen.

1. Material und Bauweise
Bei der Auswahl von Türen lohnt es sich, sich zunächst über die Eigenschaften der verschiedenen Materialien zu informieren. Die beliebtesten Materialien für die Herstellung von Eingangtüren sind Holz, Aluminium und PVC. Worin besteht der Unterschied zwischen ihnen in Bezug auf die Funktionalität? Holz ist ein optisch attraktiver Klassiker, zu dem viele Menschen heutzutage zurückkehren. Aluminium hat eine hohe Witterungsbeständigkeit und PVC ist ein Kunststoff, der eine hervorragende Barriere gegen Kälte darstellt.
Wenn Sie im Internet nach einer Haustür suchen, sind Sie sicherlich schon auf drei beliebte Lösungen gestoßen: Overlay, Einsatz, Füllung. Dies ist eine Unterteilung, die auf der Art der Konstruktion basiert.
Overlaytüren sonst bekannt als Haustüren machen das Türblatt unsichtbar, was das Ganze sowohl in modernen als auch in konventionellen Häusern optisch ansprechend macht. Bei Einsatztüren bleiben die Umrisse des Flügels unbedeckt. Füllungstüren hingegen sind aus Holz gefertigt und zeichnen sich durch einen charakteristischen Rahmen aus. Man kann also sagen, dass der Unterschied zwischen den beiden hauptsächlich visuell ist.
2. Sicherheit und richtige Isolierung
Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Haustür darauf, ob sie nach den allgemein gültigen Sicherheitsnormen
hergestellt wurde. Prüfen Sie, ob die Produktbeschreibung Informationen über die Türklasse enthält - z.B. RC2 und RC3. Dadurch erhalten Sie eine Garantie für den Einbruchschutz. Der zweite wichtige Punkt ist die richtige Isolierung. Die Tür sollte das Innere des Hauses von den niedrigen Temperaturen draußen isolieren. Diese Funktion wird von der PVC-Overlay-Variante perfekt erfüllt. Sind Sie auf der Suche nach einer Tür mit einem höheren Isolationsstandard?
Profilierte Türen, die für große Gebäude entwickelt wurden, sind für diesen Zweck am besten geeignet. Wenn Sie Brandschutz benötigen, gibt es auch viele Arten von Spezialtüren auf dem Markt - sowohl für öffentliche als auch für private Gebäude.
3. Einzigartige Designs und unkonventionelle Farben
Sie wissen bereits, wie Sie eine Haustür auswählen müssen, um die Sicherheit und den Komfort Ihres Hauses zu gewährleisten. Dann bleibt nur noch der visuelle Aspekt - schließlich möchte jeder, dass der Eingang zu seinem Haus ein harmonisches und elegantes Ganzes bildet.
Bei Herstellern wie Dako finden Sie eine praktisch unbegrenzte Palette an Designs, Ornamenten und Farben. Sie können online aus einer breiten Palette von PVC-, Aluminium- und Holztüren in vielen verschiedenen Designs wählen. Sehr beliebt sind sichere und attraktive Tischlerprodukte, die über viele Jahre hinweg haltbar sind.
4. Weiterlesen
- Fenster kaufen – was beachten?
- Fenstersicherungen als Einbruchsschutz – 5 Lösungen
- Welche Fenster sind die Besten?
- Grundbegriffe beim Fenster: U-Wert & Co.
- Fenster tapezieren
- Fenster putzen – so gelingt es einfach UND schnell
- Sichtschutz beim Fenster – die Möglichkeiten vorgestellt
Weitere beliebte Beiträge zum Thema Fenster
- Neue Fenster: was ist wichtig? Diese Punkte sollte man beachten
- Fenster messen – korrekt ausmessen, richtig bestellen
- Fensterbank einbauen
- Plissee – Rollo – Jalousie
- Verklotzung einer Glasscheibe
- Fliegengitter mit Magnet
- DIN 18355
- Forum: Spalt zwischen Fenster und Fensterbank
- Was beim Plissee beachten?
- Fenster aus Polen
- Fenster online kaufen per Konfigurator
Tür öffnen ohne Schlüssel – 7 Möglichkeiten in der Not
Wem ist das noch nicht passiert: Beim Hinausgehen den Blick auf das Handy fixiert wird die Tür unbewusst zugezogen und ... der Schlüssel liegt auf der Kommode. Am Auto, das einen partout nicht einlassen will, wird einem der fehlende Schlüsselbund bewusst. Was nun?
Vorab: Keine Panik. Das Öffnen einer Tür ohne Schlüssel ist in vielen Fällen bedenklich leicht. Wir schildern sieben Möglichkeiten, eine verschlossene Tür ohne Schaden zu öffnen.
Am Ende finden sich Tipps, die vor solch einem Notfall wappnen.
Tür quietscht – wo ölen? Was tun? Was hilft auf Dauer: bewährte Empfehlungen
Quietschende Tür – was tun? Wenn eine Zimmertür dauerhaft quietscht, kann das die Nerven im Alltag unnötig strapazieren. Dabei gibt es verschiedene Methoden, um die Tür endlich wieder ohne störende Nebengeräusche öffnen und schließen zu können. Gerade bei Türen, die über den Tag hinweg mehrfach genutzt werden, sollten Sie unbedingt tätig werden. Das Geräusch kann nicht nur Sie selbst stören, sondern auch die Nachbarn belästigen.
Verschiedene Methoden, um die Tür endlich wieder ohne störende Nebengeräusche öffnen und schließen zu können ► richtig ölen ► Hausmittel ► Vorbeugung
Tür aufbrechen – 7 Anleitungen für den Notfall
Schnell ist es passiert: Markus denkt, Bille hat den Schlüssel eingesteckt und zieht die Tür hinter sich zu. Doch Bille zieht nur erschrocken die Hand zum Mund: "Wie kommst du denn darauf?" Bevor sich nun ein Ehestreit in all seinen Facetten entfaltet, zähle man zunächst bis zehn und lese danach die folgenden Tipps zum Türenaufbrechen. Manchmal ist das Reinkommen in die Wohnung nämlich erschreckend einfach.
Am Ende finden sich Hinweise, die solch ein Malheur in Zukunft verhindern.
Welche Türen sind die Besten? Von Dämmkönigen und Strahlemännern
Türen innerhalb des Hauses erfüllen eine Vielzahl von Aufgaben. Sie trennen Räume voneinander ab, sollen Lärm zum Verstummen bringen, Wärme im Zimmer halten, Zugluft unterbinden und dabei auch noch gut aussehen.
Auf dem Markt finden sich eine Fülle von Türen, die sich in Material, Aufbau und Optik stark unterscheiden. Besonders die Füllung (=Einlage) der Tür entscheidet über Dämmung, Schallschutz und haptische Qualität.
Welche Türen sind die Besten? Diese Frage beantworten wir, indem wir auf die jeweiligen Stärken der unterschiedlichen Türsysteme erläutern.
Welche Körnung zum Abschleifen?
Welche Körnung zum Abschleifen? Profi-Schleif-Tipps für viele Materialien
Je nach Werkstück sollte man unterschiedliche Körungen für Grob-, Zwischen- und Feinschliff verwenden. Wir haben Körnungsempfehlungen für verschiedene Materialien und Untergründe zusammengestellt.