- Anzeige -

Wandtapete in Lamellenoptik – eine günstigere Alternative zur traditionellen Lösung

Eine Tapete in Lamellenoptik ist eine Lösung, die im Interior Design immer beliebter wird. Mit dieser Art von Ausschmückungen können Sie einen wirklich interessanten und modernen Look erzielen. Diese Dekorationen vervollständigen perfekt das Aussehen eines jeden Arrangements, bei dem ein Akzent benötigt wird, der eine gewisse Holzästhetik ins Interieur bringt. Dies sind jedoch noch nicht alle ihre Vorteile. Diese Ausschmückungen sind eine viel günstigere Alternative als Lamellenwand aus echtem Holz. Gleichzeitig haben sie fast alle Vorteile einer teureren Lösung. Die auf dem Markt erhältlichen Tapeten in Lamellenoptik sind auch farblich sehr vielfältig – sie können sowohl helle als auch dunkle Holzfarben in die gewählte Umgebung bringen. Sie erweisen sich daher in vielen Fällen als die am besten passende Wahl.

Fototapete Lamellenwand

Inhalt: Wandtapete in Lamellenoptik

1. Träumen Sie von einer Lamellenwand? Tapete ist eine günstigere Lösung!

Obwohl Tapeten mit Lamellen wegen ihrer vielen Vorteile geschätzt werden, ist für viele Menschen ihr attraktiver Preis entscheidend. Diese Dekorationen werden aus verschiedenen Materialien (in der Regel Vinyl, Papier oder Latex) hergestellt, die viel billiger sind als echtes Holz. Gleichzeitig imitieren sie diese aber sehr realistisch. Tapeten mit Lamellen sind daher die perfekte Lösung für diejenigen, die ihrer Umgebung einen originellen Touch verleihen möchten, sich aber keine teuren Echtholz-Accessoires leisten wollen oder können. Aufgrund ihres günstigen Preises eignen sich diese Ausschmückungen auch gut für die Dekoration von Innenräumen mit großen Flächen.

Außerdem sind Tapeten einfacher anzubringen als echte Holzlamellen. Wenn man mit ihnen arbeitet, muss man nicht jedes Stück zuschneiden und anpassen. Wenn man sich also für eine Tapete entscheidet, spart man an der Arbeit eines beauftragten Profis. Es ist auch eine Überlegung wert, eine solche Dekoration selbst anzubringen. Die meisten Menschen können die Tapete leicht selbst aufkleben. Der daraus resultierende Nutzen ist im Haushaltsbudget spürbar – das eingesparte Geld wird bei der nächsten geplanten Renovierung sicherlich gebraucht werden.

wohnzimmer lammellenwand 2 1000

2. Tapete in Lamellenoptik – eine praktische und leicht zu reinigende Lösung

Lamellenwände – obwohl sie sich zweifelsohne sehr attraktiv präsentieren – bleiben recht schwierig zu reinigen. Staub sammelt sich in allen Ritzen, und Feuchtigkeit kann leicht in das Holz eindringen und es dauerhaft verformen oder zu Verfärbungen auf der Oberfläche führen. Dies kann zwar verhindert werden, erfordert aber regelmäßige Behandlungen (in der Regel Ölen) und die Verwendung von Spezialprodukten. Diese Probleme gelten jedoch nicht für Tapeten in Lamellenoptik. Sie lassen sich einfach reinigen und pflegen. Im Gegensatz zu Holzpaneelen benötigen sie keine besondere Pflege und sind nicht anfällig für Kratzer, Dellen und Alterungserscheinungen. In den meisten Fällen reicht es aus, die Oberfläche mit einem feuchten Tuch abzuwischen, um der Tapete ihr attraktives Aussehen zurückzugeben. So werden Staub und andere Verschmutzungen wirksam entfernt.

Darüber hinaus können Tapeten, die Lamellen imitieren, – wie andere Dekorationen dieser Art – ein großartiges Rezept sein, Unvollkommenheiten der Oberfläche, auf der sie angebracht worden sind, zu kaschieren. Diesen Vorteil werden all diejenigen zu schätzen wissen, die schnell und kostengünstig das Erscheinungsbild eines bestimmten Interieurs verändern wollen. Wenn beispielsweise eine Wand im Haus oder in der Wohnung sichtbare, störende Unebenheiten oder Verschmutzungen aufweist, kann eine entsprechend große Tapete in Lamellenoptik helfen, diese Probleme zu kaschieren. Mit dieser Lösung kann also eine große, arbeitsintensive und kostspielige Renovierung vermieden werden. Solche Tapeten finden Sie unter https://myredro.de/tapeten/themen/lamellen/

wohnzimmer lammellenwand 3 1000

3. Optisch vergrößernde Tapeten – Lamellen als Wanddekoration

Tapeten, die Lamellen imitieren, eignen sich ideal für Räume, in denen Sie ein visuelles Gefühl der Raumvergrößerung erzeugen wollen. Die vertikalen Leisten in Holzoptik verlängern die Wände optisch und lassen den Raum in den Augen des Betrachters größer und geräumiger erscheinen. Dieser Effekt kann besonders in kleinen Interieurs von Vorteil sein, in denen wir uns aufgrund ihrer geringen Größe unwohl fühlen. Die Verwendung einer realistischen Wanddekoration schafft eine effektvolle Lamellenwand. Eine Tapete dieser Art ermöglicht es Ihnen, jedes Interieur auf eine völlig neue Weise zu betrachten. Das Motiv der vertikalen Leisten ordnet den Raum optisch, und die Spalten zwischen den Lamellen vermitteln einen Eindruck von Tiefe. Im Gegensatz zu echten Lamellen nehmen Wandtapeten jedoch keinen einzigen Quadratmeter Platz in Anspruch. So wird sichergestellt, dass auch sehr kleine Räume einen funktionalen, praktischen Charakter behalten.

4. Wie wählt man die beste Tapete mit Lamellen-Motiv für seine Umgebung?

Entscheidend in Bezug auf die Einrichtung sind jedoch die Farben einer solchen Tapete. Lamellen, die auf einem solchen Design gezeigt werden, sollten sorgfältig an die Ästhetik der Umgebung angepasst sein. Auf dem Markt sind Ausschmückungen in verschiedenen Stilen und Farben erhältlich, was die Gestaltung eines kohärenten Arrangements erheblich erleichtert.

  • Für minimalistische und moderne Innenräume sollten Sie gedeckte Farben wie Hellgrau oder Beige wählen. Diese Wahl unterstreicht die Schlichtheit und Eleganz des Arrangements und verleiht ihm gleichzeitig eine gewisse Wärme und Gemütlichkeit. Auch für den immer beliebter werdenden skandinavischen Wohnstil sind hellgraue Tapeten mit Lamellen-Motiv die perfekte Lösung. Sie fügen sich gut in gedämpfte, pastellfarbene Interieurs ein und bringen einen dringend benötigten Hauch von Natur mit sich.
  • Ist Ihre Wohnung hingegen klassisch eingerichtet, wird empfohlen, sich für Tapeten mit Lamellen in warmen, honiggelben Holztönen zu entscheiden. Mit ihnen unterstreichen Sie wirkungsvoll die Eleganz und den Stil eines traditionellen Stylings. Solche Interieurs bestechen durch eine gemütliche Atmosphäre und sind gleichzeitig äußerst ansprechend für das Auge.
  • Für Innenräume mit ausdrucksstarken Wandfarben – z.B. intensivem Blau oder Rot – kann es eine interessante Idee sein, eine Tapete mit dunkelgrauen, fast schwarzen Lamellen zu verwenden. Durch den starken Kontrast werden die im Interieur bereits vorhandenen Farbtöne wirkungsvoll betont. Dunkle Tapeten mit Lamellen-Motiv sind eine passende Dekoration für industrielle Innenräume – auch für offene Loftwohnungen.
  • Tapeten mit dunkelbraunen Lamellen gelten als die universellste Option. Sie können in jeder Art von Umgebung erfolgreich eingesetzt werden – ob eher traditionell oder modern.

Neben der Farbe der Wände sollte man auch die Ästhetik der Möbel und Accessoires im Interieur berücksichtigen. In einem in hellen Farben gehaltenen Raum lohnt es sich, auf eine Tapete zu setzen, die einen Kontrast dazu bildet (z.B. schwarze oder dunkelbraune Paneelen imitiert). Durch diese Behandlung erhält das gesamte Arrangement mehr Ausdruckskraft und Charakter. Wenn die Möbel und Accessoires sehr farbenfroh sind, ist es besser, sich für ein gedecktes Muster zu entscheiden. So wird der Raum optisch nicht mit zu vielen Farben erdrückt.

In manchen Fällen ist es eine gute Idee, auf Originalität zu setzen und Dekorationen zu finden, die weniger verbreitete Holzarten imitieren oder sich durch ein ungewöhnliches Design auszeichnen. Mit ein wenig Mühe und Einfallsreichtum kann man die Tapete mit Lamellen-Motiv attraktiv an jede Wohnung anpassen, ohne dabei auf individuelle Vorlieben verzichten zu müssen. Es genügt, offen für neue Ideen zu sein.

Tapeten in Lamellenoptik sind daher eine sehr ästhetische Wanddekoration, die den Effekt von vertikalen Holzpaneelen erfolgreich nachahmt. Sie werden aus hochwertigen, langlebigen Materialien hergestellt und haben natürliche, satte und auffällige Farben. So erhält jeder mit diesen Tapeten dekorierter Raum ein warmes, sehr angenehmes Ambiente. Gleichzeitig führt die Wahl dieser Lösung zu deutlichen Einsparungen!

Punkt 1

5. Ergänzung oder Frage von dir?

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Punkt 1

6. Im Zusammenhang interessant

Wie lange nach tapezieren Fenster geschlossen halten?

Seibert fragt:

Wie lange müssen nach dem Tapezieren die Fenster geschlossen bleiben? Die Fenster sind ja schon angelaufen. Gibt es da einen Richtwert? 24 Stunden? Oder länger? Während des Tapezierens habe ich die Fenster natürlich geschlossen gehalten und seitdem nicht mehr aufgemacht. Der Raum ist geheizt. Wann darf ich also die Fenster wieder öffnen?

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen

frau kunst tapete 564Postertapete mit Frau - an solche Tapeten sollten sich Anfänger erst nach einigen Übungsrunden wagen

Tapezieren für Anfänger – Anleitung Schritt für Schritt

Nach den Vorarbeiten und der Auswahl der Tapeten kommen wir nun zum eigentlichen Tapezieren. Wo soll ich mit dem Tapezieren anfangen? Wie geht es dann weiter? Was ist der Doppelschnitt? Darf ich beim Tapezieren zwischendurch lüften usw. Wir klären auf!

Tapezieren Anfänger-Anleitung: ► Vorarbeiten ► Checkliste Material und Werkzeug ► Anleitung Raufaser, Papiertapete, Vliestapete ► Einkleistern ► Wo beginnen? ► Bahnen senkrecht ausrichten ► ...

Vorab ein Video von Youtube zum Tapezieren, welches das Grundvorgehen auch für Anfänger veranschaulicht:

Video: Tapezieren Anfänger

 

Weiter geht es mit der Schritt für Schritt-Anleitung:

Hier weiterlesen

Dass, während der Trocknung der Tapeten, Blasen unter den Tapeten sichtbar sind, ist normal und spätesten nach dem Austrocknen sind die Blasen verschwunden. Wenn nicht, dann kann dies zwei Gründe haben:

Hier weiterlesen

Beim Tapezieren gilt: Immer vom Fenster weg tapezieren, um ungünstige Schattenbildung zu vermeiden. Doch wie soll ich das eigentliche Fenster tapezieren? Auch bei Fenstern, Ecken, Nischen und Laibungen wird die Tapetenbahn 1-2 cm um die Ecke geklebt. Danach schneiden Sie einen passenden Tapetenstreifen für die Laibung oder Nische zu und setzen Stoß auf Stoß an.

Hier weiterlesen

quast leiter 9i 564

Tapeten ablösen: So geht man hartnäckigen Tapetenresten an den Kragen

Es wird mit Schwämmen die komplette Wand befeuchtet. Fantasievolle Muster in die alte Tapete mit dem Teppichmesser geritzt. Mit bloßen Händen geknibbelt, gekratzt und mit dem Spachtel, dem Messer und Co. nachgeholfen. Doch die beste Variante, um alte Tapeten von der Wand zu bekommen, ist noch immer nicht gefunden worden. Am Ende kratzt und knibbelt man sich die Finger wund. Die kleinen Tapetenfetzen scheinen wie mit Sekundenkleber an der Wand zu heften und wollen sich partout nicht entfernen lassen. Und selbst kollektives Besprühen mit Wasser scheint ihnen nichts auszumachen. Schließlich kratzt man mit roher Gewalt die Reste irgendwie von der Wand und gleichzeitig auch den Putz.

Ein absoluter Albtraum für jeden Heimwerker, der vorhat seine Wand mit einem neuen Anstrich oder einer neuen Tapete zu versehen. Bei Umzügen und Einzügen in unrenovierten Wohnungen und Häusern ist diese Arbeit wohl mit die schweißtreibendste und gefürchtetste überhaupt. Dabei kann man der alten Tapete mit einfachen Mitteln wunderbar an den Kragen gehen und das Problem im Nu von der Wand lösen.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.