Welche Fensterarten für Ihr Traumhaus passend sein könnten
Der Traum vom Eigenheim im Grünen wird zwar für die deutsche Familie immer teurer, steht aber immer noch ganz weit oben auf der Wunschliste. Es soll ein Haus im viel beschriebenen Speckgürtel großer deutscher Städte sein, weil sich hier die Vorteile dieses Wohnsitzortes geradezu stark bündeln können. Man ist nahe zum Stadtzentrum, findet sehr gut einen Arbeitsplatz und es bieten sich einem die beste Infrastruktur, die man sich nur vorstellen kann. All das sind Gründe, warum diese Form des Wohnens für viele Menschen der Traumvorstellung sehr nahekommt. Wenn sich der Traum erst einmal erfüllt hat, dann gelangt man zur nächsten Herausforderung. Es geht darum, das Haus seinen Wunschvorstellungen entsprechend zu gestalten. Von außen her betrachtet wünscht man sich ein Haus, welches nach den eigenen Vorstellungen gestaltet wird. Nur subjektiv schätzt man den großen Anteil der Fenster am Design ein, nur um später die große Bedeutung am Gesamtdesign feststellen zu können.

Fenster entscheiden über den Gesamteindruck des Hauses
In dieser Hinsicht sind natürlich auch die Architekten gefragt, ein Gesamtkonzept zu bieten bzw. die Fenster zu berücksichtigen. Fenster sind entscheidend für den ganzen Stil eines Hauses und daher sollte ihnen ausreichend Augenmerk geboten werden. Wie Ihr Haus nach außen hin erscheint, hängt folglich auch sehr stark von der Wahl der Fenster ab. Im Internet können Sie sich einen guten Überblick darüber verschaffen, wie groß das Angebot mittlerweile geworden ist. Es ist stark gewachsen und daher ist auch davon auszugehen, dass diesbezüglich das Bewusstsein der Käufer gewachsen ist. Viele Menschen kaufen Ihre neuen Fenster online, weil sich aus dem Online-Angebot ein guter Überblick für die individuellen Bedürfnisse finden lässt.
Kriterien für die Fensterwahl
Sie selbst können frei entscheiden, ob Sie eher einen klassischen Look der Fenster bevorzugen oder vielleicht doch Fenster im Landhaus-Stil möchten. Bei der Wahl der Fenster gelten sehr unterschiedliche Entscheidungskriterien. Sie unterscheiden sich hinsichtlich Stiles, Funktion, Verglasung, Wahl des Außenmaterials und der Öffnungsart.
Fenster aus Holz oder Kunststoff?
Fenster aus Holz oder Kunststoff?
Die Wahl der Fenster ist in der Regel nicht einfach. Dies ist eine der wichtigsten Fragen, mit denen sich ein Bauherr früher oder später auseinandersetzen muss. Holzfenster sind sehr ästhetisch und sehen natürlich aus, und jahrelang wa r Holz das einzige Material, das für die Herstellung von Fenstern verwendet wurde. Kunststofffenster kamen vor einigen Jahrzehnten auf den Markt und eroberten den größten Teil des Marktes, so dass PVC heute das beliebteste Material für die Fensterherstellung ist.
Bevor Sie sich für Holz- oder Kunststofffenster entscheiden, sollten Sie sich über die Vor- und Nachteile beider Lösungen informieren. Auf die Frage, ob Kunststoff- oder Holzfenster besser sind, gibt es keine eindeutige Antwort. Es hängt alles von Ihren Bedürfnissen, Vorlieben und Ihrem Geschmack ab. Wir nennen die entscheidenden Punkte und halten ein klein wenig Plädoyer für die Holzfenster, auch wenn sie mehr Aufwand bedeuten.
Natürlich kommen auch noch ökologische Gesichtspunkte hinzu, die ebenso Berücksichtigung finden sollten. Es verwundert daher auch nicht, dass es heute Fenster in den unterschiedlichsten Preiskategorien gibt. Die Wahl der richtigen Fenster fällt dementsprechend auch nicht leicht, sondern gleicht einem Projekt.
Welche Fenster sind die besten?
Welche Fenster sind die Besten? Vergleich & Tipps
Jeder, der den Bau eines Eigenheimes plant oder seine Fenster austauschen möchte, weiß, wie wichtig die Auswahl der richtigen Fenster ist. Die Fenster sollen energieeffizient sein und im Idealfall mehrere Jahrzehnte halten. Angesichts des riesigen Marktes sind viele „Häuslebauer“ aber überfordert: Welche Fenster passen zum künftigen Heim? Und worauf ist bei der Auswahl der Fenster zu achten?
Wir stellen in diesem Artikel übersichtlich dar, welche verschiedenen Fenster-Möglichkeiten es gibt und wo die jeweiligen Vor- und Nachteile liegen.
Kunststoff | Holz | Alu | |
Wärmedämmung | Sehr gut (++) | Gut (+) | Mittel (o) |
Pflegeaufwand | Gering (+) | Hoch (-) | Gering (+) |
Sicherheit | Hoch (+) | Hoch (+) | Hoch (+) |
Stabilität & Langlebigkeit | Hoch (+) | Mittel (o) je nach Pflege | Sehr hoch (++) |
Schallschutz | Gut (+) | Sehr gut (++) | Sehr gut (++) |
Nachhaltigkeit | Mittel (o) | Hoch (+) | Schlecht (-) |
Preis | ab 200 Euro (++) | ab 500 Euro (-) | ab 300 Euro (+) |
Weiterlesen
- Fenster kaufen – was beachten?
- Fenstersicherungen als Einbruchsschutz – 5 Lösungen
- Welche Fenster sind die Besten?
- Grundbegriffe beim Fenster: U-Wert & Co.
- Fenster tapezieren
- Fenster putzen – so gelingt es einfach UND schnell
- Sichtschutz beim Fenster – die Möglichkeiten vorgestellt
Weitere beliebte Beiträge zum Thema Fenster
- Neue Fenster: was ist wichtig? Diese Punkte sollte man beachten
- Fenster messen – korrekt ausmessen, richtig bestellen
- Fensterbank einbauen
- Plissee – Rollo – Jalousie
- Verklotzung einer Glasscheibe
- Fliegengitter mit Magnet
- DIN 18355
- Forum: Spalt zwischen Fenster und Fensterbank
- Was beim Plissee beachten?
- Fenster aus Polen
- Fenster online kaufen per Konfigurator