Wie Sie einen DIY-YouTube-Kanal erstellen: Renovieren, Hausbau, Garten etc.

Haben Sie eine Leidenschaft für Heimwerken, Gartenarbeit oder ähnliche Projekte? Und machen Sie darüber hinaus gerne Videos? Dann sollten Sie darüber nachdenken, Ihren eigenen YouTube-Kanal zu starten!

In diesem Artikel besprechen wir die Grundlagen für die Gründung eines DIY-YouTube-Kanals. Wir gehen auf die wichtigsten Dinge ein, von der Auswahl eines Themas über die Einrichtung Ihres Kanals bis hin zur Veröffentlichung des ersten Videos.

Ganz gleich, ob Sie gerade erst anfangen oder Ihren bestehenden Kanal verbessern möchten, Sie finden hier einige nützliche Tipps, die Ihnen weiterhelfen können.

YouTube-Kanal für Heimwerker

Inhalt: YouTube-Kanal für Heimwerker erstellen

Punkt 1

1. Suchen Sie ein Thema für den Kanal

Als Erstes müssen Sie ein Thema für Ihren Kanal wählen. Das kann alles sein, von Heimwerken und allgemeiner Gartenarbeit bis hin zur richtigen Pflege bestimmter Blumen.

Sobald Sie sich für ein Thema entschieden haben, müssen Sie Ihren Kanal einrichten. Wählen Sie einen einprägsamen Namen für Ihren Kanal, suchen Sie sich ein Profilbild aus und fügen Sie ein Banner hinzu, der sich auf das Thema Ihrer Inhalte bezieht. Es gibt viele gute Vorlagen: Suchen Sie ein lustiges und zum Thema passendes YouTube Thumbnail Template, wählen Sie einen Namen, der passende Suchbegriffe (Schlüsselwörter) enthält und ggf. geeignete Templates für Ihre Videos.

Danach können Sie anfangen, Videos zu veröffentlichen und Spaß dabei haben, Ihren Kanal aufzubauen! Da Sie für neue Videos und Erklärungen recherchieren müssen, bietet Ihnen Ihr eigener Kanal auch die Möglichkeit, sich weiterzubilden und neue Tricks und Tipps auszuprobieren.

1.1. Themen Heimwerker

Es gibt viele Themen, die sich für YouTube-Kanäle für Heimwerker eignen können. Dazu gehören:

  • Schreinerei
  • Klempnerarbeiten
  • Elektrische Arbeiten
  • Gartenarbeit
  • Heimwerker-Projekte

1.2. Themen Raumgestaltung

Die folgenden Themen können sich für Videos über die Raumgestaltung eignen:

  • Anordnung der Möbel
  • Auswahl von Farben für Wände, Böden und Möbeln
  • Beleuchtung
  • Fensterbehandlungen
  • Dekorieren der Wohnung

Es gibt viele andere Themen, die in einen YouTube-Kanal für Heimwerker aufgenommen werden könnten. Das Wichtigste ist, dass Sie Themen wählen, für die Sie sich begeistern können und über die Sie etwas wissen.

Ganz gleich, was Ihr Fachgebiet ist, es gibt sicherlich Zuschauer da draussen, die gerne von Ihren Tipps und Tricks lernen würden.

Punkt 2

2. Wichtige Dinge, die Sie bei Ihrem DIY-YouTube-Kanal beachten sollten

Denken Sie daran, dass Qualität der Schlüssel zum Erfolg ist – versuchen Sie also, in HD zu filmen und die Videos kurzzuhalten. Wenn Sie sich darauf konzentrieren, Ihre Videos interessant und informativ zu gestalten, werden Sie mit Sicherheit Zuschauer anziehen.

2.1. Hohe Qualität

Die Qualität Ihrer Videos ist besonders wichtig. Es kann Zeit brauchen, bis Sie sich bei der Erstellung von Videos wirklich sicher fühlen. Allmählich werden Sie ein System entwickeln, das funktioniert. Dann wird die Videoaufnahme und die Bearbeitung schneller und gleichzeitig leichter fallen. Eine schlechtere Qualität kann daher Zuschauer abschrecken, die sonst Ihre Inhalte gerne gesehen hätten und von Ihren Tipps lernen möchten. Gleichzeitig wird durch eine schlechte Video- oder Tonqualität verhindert, dass Sie neue Zuschauer erreichen und Ihr Publikum vergrößern können.

2.2. Kurze Videos

Halten Sie die Länge Ihrer Videos unter zehn Minuten. Die meisten Menschen haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne und sind eher bereit, sich ein kürzeres Video mit einer Länge von ein paar Minuten anzusehen. Achten Sie natürlich vor allem darauf, dass Ihre Videos interessant und informativ sind.

2.3. Gestaltung der Videos

Sie können für die Gestaltung auch Online-Ressourcen nutzen, um die Videos mit Stockvideos, -grafiken, Stickern und Text zu verschönern und ansprechend zu gestalten, sodass Sie Ihre Zielgruppe ansprechen.

Nun, da Sie die Grundlagen für die Einrichtung eines DIY-YouTube-Kanals kennen, ist es an der Zeit, mit dem Filmen zu beginnen! Wir hoffen, Sie haben Spaß und experimentieren mit verschiedenen Arten von Inhalten, um herauszufinden, was für Sie und Ihre Zuschauer am besten funktioniert.

Punkt 3

3. Beispiele für erfolgreiche Heimwerker-Kanäle auf Youtube

3.1. M1 Molter

Einführungsvideo:

3.2. Lets-Bastel

Erfolgreichstes Video:

Punkt 4

4. Was ist dein Lieblings-Heimwerker-Kanal

Von wem schaust du dir gerne Heimwerker-Videos auf Youtube an?

Nenne gerne mehrere ...

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Punkt 5

5. Weiterlesen

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

5.1. Beliebte Videos auf bauen-und-heimwerken.de

Wie schließe ich eine oder zwei Waschmaschinen gleichzeitig richtig an?

Der Anschluss einer Waschmaschine ist keine Hexerei und kann von jedem durchschnittlich begabten Heimwerker problemlos durchgeführt werden. Bei zwei Waschmaschinen, die nebeneinander und gleichzeitig betrieben werden sollen, gibt es aber einige Punkte zu beachten.

Hier weiterlesen

stryropor 564

Die alten Styroporplatten unter der Decke sind dir schon lange ein Dorn im Auge? Mit einem großen Spachtel bewährt begibst du dich tatenfreudig an deren Abriss. Die alten Platten gehen zunächst runter wie nix. Doch dann stößt dein Arbeitsgerät auf vehementen Widerstand: die alten Klebestellen, an denen der Styropor befestigt worden ist. Ab da wird es kompliziert.

Hier weiterlesen

Estrich ausbessern – Anleitung für das Reparieren von Rissen & Löchern

Egal ob nach dem Fliesenentfernen oder Aufstemmen, als Folge eines Wanddurchbruchs oder einfach durch Verschleiß: Risse und Löcher im Estrich sind nicht nur optisch ein Problem, sondern können auch zu Schäden am eigentlichen Bodenbelag führen. 

Wir erläutern deswegen in diesem Beitrag, wie man Risse, Löcher und Unebenheiten im Estrich richtig ausbessert und spachtelt. Wir zeigen, was benötigt wird, und präsentieren einfache Anleitungen in Text- und Videoform. 

Hier weiterlesen

Gartentor selber bauen – Verschiedene Anleitungen, Ideen & Tipps

Das Selbermachen vom Gartentor hat einen evidenten Vorteil: Es kann genau den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Kleinere Gartentüren sind relativ rasch und problemlos selber gebaut und halten bei Berücksichtigung einiger Punkte viele Jahre. Doch auch breite Toreinfahrten kann der Heimwerker selber bauen, so er statische Techniken anwendet und die Stützpfeiler sicher einbetoniert.

Wir haben in diesem Artikel verschiedene Anleitungen, Tipps und inspirierende Ideen zusammengetragen und beantworten die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Gartentor bauen. 

Hier weiterlesen

bett selber bauen gi

Ein Bett selber bauen: Anleitungen & Tipps für verschiedene Materialien und Bauformen

Zwar dient ein Bett vornehmlich dazu, dass man nachts darin liegt, um zu schlafen, aber deswegen soll es ja trotzdem nicht irgendein Bett sein. Man möchte sich schließlich auch darin besonders wohl und geborgen fühlen. Darum sollte das Bett zum eigenen Geschmack und dem Stil passen, den man zuhause gerne hat.

Ein Bett kann man in vielen Geschäften und selbst beim Discounter Aldi bekommen. Manchmal ist es jedoch so, dass die heute üblichen Standardmaße für Betten nicht in das eigene Schlafzimmer passen. Viele Betten-Modelle entsprechen auch nicht den eigenen individuellen Bedürfnissen oder man findet nur Modelle, die in der Anschaffung der gewünschten Form zu teuer wären.

Eine gute Alternative zum Kauf eines fertigen Bettes kann es sein, sich die Schlafstätte einfach selbst zu bauen. Der Gedanke daran muss einen gar nicht abschrecken, weil man meint, als Laie dafür nicht in der Lage zu sein. Wer die richtigen Materialien und das entsprechende Werkzeug verwendet, kann sich das passende Bett für die eigenen Bedürfnisse problemlos selbst bauen. Dafür kann man unterschiedliche Herangehensweisen wählen.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.