Nicht nur öffentliche Gebäude und große Unternehmen setzen oftmals auf einen Flaggenmast, der unter anderem für kaum zu übersehende Werbung oder das in Szene setzen des eigenen Logos genutzt werden kann. Auch in privaten Gärten kommt ein Fahnenmast mit der gewünschten Flagge gut zur Geltung. Aber worauf kommt es beim Kauf eines Fahnenmasts an, und welche Varianten stehen zur Auswahl?
Flagge bekennen – mit einem eigenen Fahnenmast
Wer sich öffentlich zu seinem Lieblings-Fußballverein bekennen möchte oder besonders stolz auf seine Nationalität ist, kann dies im eigenen Garten oder Vorgarten eindrucksvoll zeigen – und zwar mit einem eigenen Flaggenmast mit der entsprechenden Fahne. Bei Bedarf kann diese gehisst oder auch durch eine andere ersetzt werden, je nachdem, wonach dem Besitzer gerade der Sinn steht.
Fahnenmast ist aber nicht gleich Fahnenmast. So gibt es beispielsweise Modelle mit einem festen oder einem hissbaren Ausleger. Dieser sorgt für eine besonders straffe Position der Fahne, sodass der Aufdruck auch bei Wind vollständig sichtbar ist.
In der Anschaffung fallen Varianten mit einem hissbaren Ausleger preisintensiver aus als vergleichbare Modelle mit einem festen oder auch ganz ohne Ausleger.
Innen- oder außenliegende Seilführung?
Fahnenmasten mit einer innenliegenden Seilführung haben den Vorteil, dass das Seil bei Wind nicht an den Mast schlägt und so durch unangenehme Geräusche auffällt. Darüber hinaus fällt das Hissen in dieser Variante diebstahlsicher aus, und das Seil ist nicht der Witterung ausgesetzt, was zu einer deutlich verlängerten Lebensdauer beitragen kann.
Bei einem Mast mit außenliegender Seilführung befindet sich das Hissseil außen am Mast. Im täglichen Gebrauch benötigen Nutzer hier einiges an Zubehör. Dennoch wird diese Variante im privaten sowie im gewerblichen Gebrauch häufig verwendet.
Fahnenmasten mit LED-Elementen
Manchmal muss es besonders auffällig sein. In diesem Fall kommen Transparent-Mastanlagen zum Einsatz, die es ermöglichen, ein Transparent etwa über eine Straße oder einen Weg zu spannen. Bei Gartenfesten oder ähnlichen Veranstaltungen leisten die gut sichtbaren Varianten zuverlässige Dienste. Damit die Flaggen auch im Dunkeln oder bei schlechten Lichtverhältnissen gesehen werden können, bieten sich Masten mit LED-Elementen an: Meist finden sich hier LED-Lichtbänder, die direkt am Mast befestigt wurden. So gelingt eine indirekte und attraktive Beleuchtung der Fahnen.#
Auf das richtige Fundament kommt es an
Ganz gleich, welcher Fahnenmast in Zukunft den Garten oder Vorgarten zieren soll: Ohne das passende Fundament geht es in keinem Fall, denn nur ein professionell einbetonierter Flaggenmast steht bei allen Wetterverhältnissen sicher und kann die ausgewählte Flagge optimal in Szene setzen.