Pool kaufen – was muss ich dabei alles beachten?

Der Gedanke an einen schönen Tag im Freibad entpuppt sich in der Realität oft anders: Nur ein minimales Plätzchen für das eigene Handtuch, lautes Geschrei, kein angenehmer Schatten und das Wasser im Schwimmbecken erinnert in seinem Geruch an eine Mischung aus Schweiß und Sonnencreme.

Viel angenehmer ist da natürlich ein kleiner Pool im eigenen, heimischen Garten, der das Erlebnis des kühlen Nasses jeden Tag komfortabel möglich macht. Dabei fallen auch die lästige Suche nach einem Parkplatz, Stau und die Anfahrt weg.

Viele gute Argumente also, die dafür verantwortlich sind, dass sich immer mehr Gartenbesitzer dazu entscheiden, ihr Grundstück mit einem Pool auszustatten. Schließlich kann so auch gleich der Grill am Nachmittag angeworfen oder eben das Eis aus dem Kühlschrank geholt werden – alles in völliger Ruhe und Entspannung. Der Pool im eigenen Garten wird so schnell zu dem absoluten Lieblingsplatz für Familie und Freunde.

Unabhängig davon, ob es eine Poolwanne oder ein vollständiges Poolset aus Holz sein soll, um zukünftig an heißen Sommertagen für die nötige Abkühlung zu sorgen – es braucht im Grunde nur ein klein wenig handwerkliches Geschick, um das Projekt eigener Pool schon bald in die Realität umzusetzen.

Doch was muss bei dem Kauf des eigenen Pools eigentlich beachtet werden und worauf kommt es an? Der folgende Artikel liefert die Antworten.

Pool mit Schwimmenten
Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen

Punkt 1

pool badespass fuesse m 564

1. (Rechts-)streit vermeiden, Nachbarschaft pflegen

Im ersten Schritt muss unbedingt geklärt werden, ob für den Aufbau des Pools eine Baugenehmigung nötig ist. Dazu kann das lokale Bauamt eine verlässliche Auskunft geben. Für die Anfrage sollte eine maßstabsgetreue Skizze des jeweiligen Gartens angefertigt werden, auf der auch der zukünftige Pool eingezeichnet wird.

In der Regel ist es nicht nötig, für kleinere Aufstellbecken eine Baugenehmigung einzuholen. Allerdings sollten eventuell die direkten Nachbarn über das Vorhaben informiert werden, damit Streitigkeiten im Nachgang direkt von Beginn an ausgeschlossen werden.

Punkt 2

2. Der richtige Standort für den Pool

Wenn es um den passenden Standort für den neuen Pool geht, ist es am empfehlenswertesten, wenn dieser an einem Platz mit möglichst viel Sonne aufgestellt wird. So ist stets gewährleistet, dass sich das Wasser bei Sonnenschein schnellstmöglich und zuverlässig aufwärmt.

Ebenfalls ist ein Platz in der Nähe des Hauses zu empfehlen, da so die Kinder auch aus dem Fenster oder von der Terrasse aus immer im Blick behalten werden können, wenn diese schon bald im neuen Pool nach Lust und Laune plantschen.

Nicht außer Acht gelassen werden darf die Hauptwindrichtung, die im Garten herrscht.

Ebenfalls ist es gut, wenn zu Gehölzen, Sträuchern und Bäumen immer ein gewisser Abstand gewahrt wird. Ansonsten erwärmt sich das Wasser durch den wandernden Schatten nicht optimal und Äste, Nadeln und Blätter fallen in den Pool und müssen dann mit der Hand entfernt werden.

Bezüglich des richtigen Standortes für den neuen Gartenpool müssen auch die Anschlüsse für Strom und Wasser bedacht werden. Grundsätzlich sollte die Aufstellung des Pools so erfolgen, dass die Filterpumpe zu jeder Zeit zugänglich ist, damit der Filter gereinigt werden kann.

Punkt 3

pool dielen frau buch 564

3. Die unterschiedlichen Pools für den Garten

Die Auswahl an verschiedenen Pools für den eigenen Garten ist umfangreich und reicht von kleinen Aufbaus-Plantschbecken bis hin zu Stahlwandbecken-Pools und gegossenen Pools aus Beton. Ausschlaggebend für die Auswahl sind natürlich zum einen die Preise für die unterschiedlichen Varianten, aber auch der zur Verfügung stehende Platz im Garten.

Wenn der Pool in erster Linie dazu dienen soll, dass die Kinder in ihm nach Herzenslust plantschen können oder im Sommer nur kurz die nötige Abkühlung zu finden, sind ovale oder runde Pools besonders gut geeignet.

Wird sich für einen Pool in eckiger Form entschieden, ist es auch möglich, kurze Bahnen zu schwimmen.

Darüber hinaus kommt es zur Bestimmung der idealen Pool-Größe darauf an, wie viele Personen in dem Pool zur gleichen Zeit Platz finden sollen.

Hinsichtlich der Bauart von Pools wird zwischen Pools zum Eingraben und solchen, die aufgestellt werden, unterschieden. Hochwertige Fertigpools sind heute in beiden Ausführungen erhältlich.

Aus welchem Material wirst du deinen Swimmingpool bauen?

... bzw. woraus besteht Ihr jetziger Pool?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

GfK-Pool (bzw. Polyester) 134 Stimmen
Stahlwand-Pool 43 Stimmen
Polypropylen-Pool 30 Stimmen
Betonwand-Pool 23 Stimmen
Aufstellbecken aus Kunststoff 18 Stimmen
Aufblasbarer Pool 9 Stimmen
Naturstein-Pool 7 Stimmen

Punkt 4

4. Das Pool-Zubehör

Vor dem Kauf sollte unbedingt darauf geachtet werden, welches Zubehör in dem Lieferumfang des Pools enthalten ist, beispielsweise das Bodenschutz-Vlies, die Filteranlage oder die Beckenleiter. Sogenannte Pool-Komplett-Sets wie beispielsweise hier bei Pool Systems, in denen bereits alles nötige enthalten ist, sind vom Preis-Leistungsverhältnis her betrachtet oft attraktiv.

Wird der Pool zusätzlich noch mit Holz ummantelt, entsteht ein besonders ansprechendes optisches Highlight im Garten. Die klassischen Ausführungen der Pools sind häufig in Türkis oder Weiß gehalten.

Punkt 5

5. Die Kosten für einen Gartenpool

Die Pools, die aufgestellt werden, sind in der Regel die günstigsten Modelle. Diese sind bereits ab Preisen von circa 300 Euro zu haben. Allerdings fallen eventuell noch zusätzliche Kosten für die Montage an. In der Regel kann diese allerdings auch mit ein paar helfenden Händen in Eigenregie ausgeführt werden.

Gartenpools in der Mittelklasse kosten circa 800 Euro. Die Becken sind in dieser Kategorie schon wesentlich größer und andere Komponenten, wie leistungsstarke Filteranlagen oder Einstiegsleitern sind bereits im Lieferumfang enthalten.

Falls ein besonders großer Garten zur Verfügung steht und das kühle Nass an heißen Sommertagen gleich von der kompletten Familie auf einmal aufgesucht wird, ist ein Pool aus der obersten Preisklasse ratsam. Diese beginnen bei Preisen von etwa 1.500 Euro. Die Grenzen nach oben sind dabei natürlich offen.

Die Kosten der einzelnen Poolmodelle sind in erster Linie von dem genutzten Material und ihrer Größe abhängig. Auch der Aufwand, der für die jeweilige Montage beziehungsweise den Einbau nötig ist, wirkt sich auf den Preis aus. Bei einem Pool zum Aufstellen sind beispielsweise keine aufwändigen Aushubarbeiten nötig.

Punkt 6

6. Reinigung und Pflege des Pools

Die Pflege und die Reinigung eines eigenen Pools ist gar nicht so aufwendig, wie oft im ersten Moment angenommen wird. Fremdkörper, wie Äste oder Blätter, die von außen in den Pool fallen, können ganz unkompliziert mit einem Kescher entfernt werden. Wenn die Füße vor dem Betreten des Pools stets abgewaschen werden, lagert sich auch kein unnötiger Schmutz auf dem Boden des Pools ab.

Es ist allerdings nötig, dass die Filteranlage in regelmäßigen Abständen gewartet wird. Zwar sind die Kosten für eine vollwertige Sandfilteranlage höher, allerdings entstehen langfristig überzeugende Vorteile durch den geringen Wartungsaufwand und die höhere Leistung.

Falls das Wetter einmal über längere Zeit schlechter ist oder der Pool nicht genutzt wird, sollte dieser stets durch eine Schutzplane abgedeckt werden.

Werden Sie Ihren Pool überdachen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Ja, ich werde die Poolüberdachung selber bauen 29 Stimmen
Ja, ich werde eine fertige Lösung kaufen 8 Stimmen
Ich bin unschlüssig 4 Stimmen
Nein, unser Pool bleibt offen 1 Stimme

Punkt 7

7. Videotipps zur Pool-Anschaffung

Länge: 13 Minuten

 Punkt 8

8. Mehr zum Pool auf bauen-und-heimwerken.de

GfK-Pool: Einbau & Planung

Ein großer Garten ist eine schöne Einladung für einen Pool. An warmen Sommertagen gibt es kaum etwas Besseres. Wer sich günstig einen Pool kaufen möchte, für den ist ein GfK Pool meistens die einfachste Lösung. GfK steht für „glasfaserverstärkter Kunststoff“. Der Fertigpool kann in der gewünschten Form erworben werden und besteht aus einem praktischen Pool Bausatz. Verschiedene Extras, wie eine Treppe oder Stehstufen, sind bereits am Produkt vorhanden und werden mitgeliefert. Die glatte Oberfläche nimmt nicht viel Schmutz auf und lässt sich gut reinigen. Dennoch steckt einiges an Vorarbeit dahinter. 

Wir erläutern, welche Punkte bei der Planung berücksichtigt werden sollten und wie der Einbau sinnvollerweise abläuft.

Hier weiterlesen

Eine tolle Sache: Der Swimmingpool im eigenen GartenWenn der Frühling vor der Tür steht und die ersten Sonnenstrahlen sich ankündigen, steht die Zeit bevor, in welcher das private Schwimmbecken auf die neue Saison vorbereitet werden muss. Im Laufe des Winters haben sich Schmutz, Laub und weitere Verunreinigungen angesammelt, welche nun unbedingt entfernt werden müssen, bevor das Schwimmbecken wieder seinen Betrieb aufnimmt.

Die folgenden Schritte helfen allen Schwimmbeckenbesitzern an jede Kleinigkeit zu denken, um einen beherzten Sprung ins kühle Nass tätigen zu können.

Hier weiterlesen

Warum Poolsalz: Was man zur Pooldesinfektion mit Salz wissen muss

Um den Pool sauber zu halten, bietet sich Poolsalz als schonende Alternative zur direkten Verwendung von Chlor an. Poolsalz soll nicht nur nasenverträglicher als reines Chlor sein, es gilt auch als sanfter zu Haut, Haaren und Gesicht. Und auch in puncto Pflegeleichtigkeit des Schwimmbeckens hat Poolsalz einige Vorteile. Kein Wunder also, dass Salzwasserpools seit einigen Jahren im Trend liegen.

Was muss man wissen, bevor man Salz statt Chlor im Pool verwenden kann? ► Warum verwendet man Poolsalz? ► Wie verwendet man Poolsalz? ► Wie viel Poolsalz ist angemessen? ► Wann muss man Poolsalz nachfüllen? ► Was kostet Poolsalz? ► Wo kann ich es kaufen? Antworten hier.

Hier weiterlesen

Poolüberdachung warum? Vorteile, Marktüberblick und DIY-Lösungen

Das eigene Haus ist für viele Menschen ein Traum, der sich aufgrund der aktuellen Zinslage und den günstigen Krediten immer öfter erfüllt. Doch was kommt nach dem Haus? Die Perfektionierung des Hauses. Der eigene Pool ist dafür ein ideales Gartenprojekt, von dem die ganze Familie profitiert. Wir erläutern, warum die Poolüberdachung das ganze Projekt sinnvoll abrundet.

Hier weiterlesen

pool reinigen am besten p 564

Insbesondere nach dem Winter führt kein Weg daran vorbei: Der Pool im Garten bedarf einer gründlichen Reinigung, bevor das kühle Nass im Sommer wieder so richtig genossen werden kann. Wer kann sich schon beim Bad vergnügen, wenn Bedenken bezüglich der Hygiene bestehen?

Mit unserer Anleitung in 4 Schritten steht dem Badespaß nichts mehr im Wege.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.