Wie Sie Ihren Pool am besten reinigen – 4 Schritte
Insbesondere nach dem Winter führt kein Weg daran vorbei: Der Pool im Garten bedarf einer gründlichen Reinigung, bevor das kühle Nass im Sommer wieder so richtig genossen werden kann. Wer kann sich schon beim Bad vergnügen, wenn Bedenken bezüglich der Hygiene bestehen?
Mit unserer Anleitung in 4 Schritten steht dem Badespaß nichts mehr im Wege.
Auf geht's!
Der Winter hinterlässt seine Spuren im Pool. Schmutz, altes Laub und Algenbewuchs lassen das blaue Nass eher grünlich wirken. Doch dem gehen wir an den Kragen:
Groben Schmutz entfernen
Zunächst keschern wir mit Boden- und Laubkeschern den groben Schmutz aus dem Pool. Dies verhindert eine Verstopfung beim folgenden Ablassen des Wasser.
Den Pool leeren
Achtung!
Die Stabilität des Pooles muss bei abgelassenen Wasser gewährt sein.
Erst wenn kein Wasser mehr im Pool ist, kommen wir dem Schmutz mit unseren Putzmitteln am Besten an den Kragen. Zum Ablassen ist eine Tauchpumpe das Mittel der Wahl.
🛒 "Tauchpumpe" auf Amazon anschauen ❯
Die Pool-Grundreinigung
Für die Grundreinigung eines Pooles bietet der Handel entsprechende Putzmittel an, siehe Angebote unten. Meist sind dies saure Reiniger, die sowohl gegen verkrusteten Schmutz als auch bei Kalkablagerungen helfen.
Tipp! Prüfen Sie an "unsichtbarer" Stelle, ob die säurehaltigen Reiniger Ihre Armaturen und besondere Materialien wie Marmor unbeschadet lassen.
Biologische Poolreinigung
Wer auf den Einsatz chemischer Mittel verzichten will, sollte sich das Konzept eines Naturpooles anschauen, z.B. auf den Seiten der Fachbetriebe von Pool for Nature.
Mischen Sie also das Reinigungsmittel Ihrer Wahl im angegebenen Mischverhältnis mit Wasser, bringen Sie dieses auf uns lassen Sie es dann einwirken – meist reicht eine Viertelstunde aus. Lassen Sie den Reiniger möglichst nicht eintrocknen.
Anschließend reiben Sie den Schmutz mit Wasser und Folienschwamm oder -bürste ab.
Problemfall Beckenrand
Der obere Wasserrand am Becken ist oftmals besonders verschmutzt. Wenn der Grundreiniger zum Entfernen dieses "Schmutzrandes" nicht ausreicht, hält der Handel entsprechende Poolrandreiniger parat.
Angebote
🛒 "Poolreiniger" auf Amazon anschauen ❯
Poolrandreiniger:
🛒 "Poolrandreiniger" auf Amazon anschauen ❯
Pool Ausspülen
Nach der Reinigungsaktion sollten Sie den Pool gründlich mit Wasser ausspülen, bis keine Schaumbildung von den verwendeten Reinigungsmitteln mehr auftritt.
Anschließend füllen Sie frisches Wasser ein und können die Familie zum ersten Badespaß antreten lassen.
Laufende Reinigung
Pumpe und Chemie
Auch im laufenden Betrieb müssen Sie den Pool laufend reinigen. Viel Arbeit kann uns dabei eine leistungsfähige Pumpe abnehmen, die im Verbund mit leichten chemischen Mitteln das Poolwasser stets hygienisch sauber hält. Pumpleistung und Filter müssen auf den eigenen Pool abgestimmt werden. Experten raten dazu, dass das Poolwasser drei Mal pro Tag mit der Pumpe durch die Filter gewälzt werden sollte. Dimensionieren Sie entsprechend.
Optimalerweise berücksichtigen Sie die Pflegebedürfnisse eines Pooles schon bei der Wahl des Standortes, siehe näheres dazu unter Gartengestaltung mit Pool.
Achtung: Die Filterpumpe muss meist erst mit Wasser befüllt werden, bevor sie eingeschaltet werden darf.
Kleine Tipps
- Fetten Sie die Schrauben für die Entwässerung mit etwas Vaseline ein, so bleiben Sie lange gängig.
- Wenn Sie mögen: Bestreichen Sie den Pool vor dem Einlassen des Wasser mit Algizid.
- Grobe Verschmutzung sollten Sie bei Bedarf zeitnah mit dem Kescher rausholen.
Weiterlesen: rund um den Pool
- Schwimmbecken Reinigung nach dem Winter – Tipps und Hilfe
- GfK-Pool: Einbau
- Garten-Pool: Ratgeber Planung und Bau
- Pool kaufen – was beachten?
- GFK laminieren: Anleitung zum Pool selber bauen
Weitere beliebte Beiträge zum Gartenpool
Weitere Top-Themen:
- Wie den Pool am besten reinigen – 4 Schritte
- Poolüberdachung warum?
Im Forum:
- Was kostet ein Swimmingpool mit Einbau?
Hallo Leute, die Sommerferien stehen vor der Tür und da wir dieses Jahr nicht in den Urlaub fliegen möchten wir den Kindern trotzdem eine schöne S... - Winterabdeckung für Pool?
Hallo, wir sind in ein Haus gezogen, dass einen kleinen Pool hat. Wir kennen uns noch nicht besonders gut mit dem Thema aus, haben den Pool dieses Jah...
Schwimmbecken Reinigung nach dem Winter – Tipps und Hilfe
Wenn der Frühling vor der Tür steht und die ersten Sonnenstrahlen sich ankündigen, steht die Zeit bevor, in welcher das private Schwimmbecken auf die neue Saison vorbereitet werden muss. Im Laufe des Winters haben sich Schmutz, Laub und weitere Verunreinigungen angesammelt, welche nun unbedingt entfernt werden müssen, bevor das Schwimmbecken wieder seinen Betrieb aufnimmt.
Die folgenden Schritte helfen allen Schwimmbeckenbesitzern an jede Kleinigkeit zu denken, um einen beherzten Sprung ins kühle Nass tätigen zu können.
Poolüberdachung warum? Vorteile, Marktüberblick und DIY-Lösungen
Das eigene Haus ist für viele Menschen ein Traum, der sich aufgrund der aktuellen Zinslage und den günstigen Krediten immer öfter erfüllt. Doch was kommt nach dem Haus? Die Perfektionierung des Hauses. Der eigene Pool ist dafür ein ideales Gartenprojekt, von dem die ganze Familie profitiert. Wir erläutern, warum die Poolüberdachung das ganze Projekt sinnvoll abrundet.
GfK-Pool: Einbau & Planung
Ein großer Garten ist eine schöne Einladung für einen Pool. An warmen Sommertagen gibt es kaum etwas Besseres. Wer sich günstig einen Pool kaufen möchte, für den ist ein GfK Pool meistens die einfachste Lösung. GfK steht für „glasfaserverstärkter Kunststoff“. Der Fertigpool kann in der gewünschten Form erworben werden und besteht aus einem praktischen Pool Bausatz. Verschiedene Extras, wie eine Treppe oder Stehstufen, sind bereits am Produkt vorhanden und werden mitgeliefert. Die glatte Oberfläche nimmt nicht viel Schmutz auf und lässt sich gut reinigen. Dennoch steckt einiges an Vorarbeit dahinter.
Wir erläutern, welche Punkte bei der Planung berücksichtigt werden sollten und wie der Einbau sinnvollerweise abläuft.
Mobile und fest verbaute Pools im Vergleich
Mobile und fest verbaute Pools im Vergleich
Durchaus hat ein Badevergnügen im eigenen Garten seinen besonderen Reiz. Anstatt den langen Weg zu einem öffentlichen Gewässer oder einem Schwimmbad aufzunehmen, kann das kühle Nass direkt vor der Haustür genossen werden. Neben fest verbauten Pools sind auch mobile Lösungen verfügbar, die eigene Vorteile innehalten und in die Gartenlandschaft integriert werden können. Wir vergleichen beide Lösungen.
Pool kaufen – was muss ich dabei alles beachten?
Der Gedanke an einen schönen Tag im Freibad entpuppt sich in der Realität oft anders: Nur ein minimales Plätzchen für das eigene Handtuch, lautes Geschrei, kein angenehmer Schatten und das Wasser im Schwimmbecken erinnert in seinem Geruch an eine Mischung aus Schweiß und Sonnencreme.
Viel angenehmer ist da natürlich ein kleiner Pool im eigenen, heimischen Garten, der das Erlebnis des kühlen Nasses jeden Tag komfortabel möglich macht. Dabei fallen auch die lästige Suche nach einem Parkplatz, Stau und die Anfahrt weg.
Viele gute Argumente also, die dafür verantwortlich sind, dass sich immer mehr Gartenbesitzer dazu entscheiden, ihr Grundstück mit einem Pool auszustatten. Schließlich kann so auch gleich der Grill am Nachmittag angeworfen oder eben das Eis aus dem Kühlschrank geholt werden – alles in völliger Ruhe und Entspannung. Der Pool im eigenen Garten wird so schnell zu dem absoluten Lieblingsplatz für Familie und Freunde.
Unabhängig davon, ob es eine Poolwanne oder ein vollständiges Poolset aus Holz sein soll, um zukünftig an heißen Sommertagen für die nötige Abkühlung zu sorgen – es braucht im Grunde nur ein klein wenig handwerkliches Geschick, um das Projekt eigener Pool schon bald in die Realität umzusetzen.
Doch was muss bei dem Kauf des eigenen Pools eigentlich beachtet werden und worauf kommt es an? Der folgende Artikel liefert die Antworten.
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Bauen und Heimwerken
- Zuletzt aktualisiert: 08. April 2022