Einbauanleitung zur Regenwassernutzung im Haus - Wir danken der Firma GRAF für das zur Verfügung gestellte Material
Bei sämtlichen Arbeiten sind die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften nach BGV C22 zu beachten. Besonders bei Begehung der Behälter ist eine 2. Person zur Absicherung erforderlich.
Nachdem der Behälter gesetzt und der Optimax Filter intern montiert ist werden folgende Leitungen durch das Leerrohr gezogen.
- PE-Saugrohr (die Enden verkleben damit kein Schmutz eindringen kann)
- Datenleitung
- Evtl. ¾ Druckschlauch für den Opticlean (bauseits zu stellen)
Am Messingbogen des PE-Saugrohres wird die schwimmende Entnahme montiert. Die Schwimmerkugel mit dem Ansaugkorb sollte im gestreckten Zustand ca. 5-10 cm über dem Tankboden frei schweben.
Anschließend werden die Sensorkabel laut beiliegender Montageanleitung am Messwertaufnehmer montiert und am Tankdom verschraubt. Das Gewicht am Sensorkabel sollte ca. 5-10 cm über dem Tankboden schweben. Eine Berührung zwischen Kabel und schwimmender Entnahme kann zu Messfehlern führen.
- Der Druckschlauch für den Opticlean wird auf der Druckseite der Pumpe angeschlossen. In diese Druckleitung wird die Reinigungsautomatik eingesetzt und mit der Steuerung vom Aqua-Center-Silentio verbunden.
Das Aqua-Center-Silentio wird laut beiliegender Installationsanleitung oberhalb der Rückstauebene montiert. Beim Anschluss der Leitungen sollte je ein Absperrhahn für Trinkwasser- Leitung und Druckleitung installiert werden.
Das Leerrohr wird am Mauerdurchbruch mit der Mauerdurchführung verschlossen. Dafür müssen am Gummipuffer die entsprechenden vorgestanzten Aussparungen herausgenommen werden. Nachdem die Mauerdurchführung über die Leitungen geschoben wurde, müssen die Schrauben angezogen werden, bis die Mauerdurchführung fest im Leerrohr sitzt.
- Die restlichen Zubehörkomponenten werden laut beiliegender Installationsanleitung montiert.
Achtung: Der Anschluss ans Stromnetz darf erst nach beenden der Arbeiten
erfolgen. Alle Leitungen müssen frei von Verschmutzungen sein, da sonst die
Pumpe, das Ventil oder andere Systemkomponenten beschädigt werden
können.
Die Schlauchverbindungen müssen absolut dicht sein, da sonst eine
einwandfreie Funktion der Anlage nicht gewährleistet ist
Die Einbauanleitung für den Behälter ist zu beachten. Der Deckel ist stets, außer bei
Arbeiten im Behälter, kindersicher verschlossen zu halten.