
Wallbox-Förderung beantragen – Anleitung
Wer eine eigene Wallbox in der Garage oder im Carport installieren möchte, kann mit 900 Euro Förderung mit 900 Euro pro Ladepunkt rechnen. Allerdings sollte man den Antrag zügig stellen. Wir beschreiben in unserer Anleitung mit Screenshots, wie du die Wallbox Förderung beantragst.
Der Staat fördert die eigene Ladestation an Haus oder Wohnung (auch für Mieter!) mit 900 Euro. Anfang Oktober 2021 war der Fördertopf leer, bisher ist eine Aufstockung nicht geplant.
Momentan ist diese Fördermaßnahme eingestellt!
Die alte Anleitung
Du kannst in aller Ruhe sofort den Förderantrag stellen und dann die Installation der Wallbox (durch einen Elektriker vor Ort) erst dann beauftragen, wenn die Förderung für dich genehmigt wurde. Oder ein paar Monate später ... Du bekommst beim Antrag stellen mitgeteilt, bis wann die Förderzusage gilt.
Das musst du wissen
- Die Förderung erhältst du nur, wenn du ausschließlich Ökostrom für das „Betanken“ nutzt.
- Der Strom kann auch aus der eigenen Solaranlage kommen.
- Die Wallbox muss auf 11 Kilowatt (kW) Ladeleistung eingestellt sein.
- Die Wallbox muss mit dem öffentlichen Stromnetz kommunizieren können.
- Die Förderung ist auf Wallboxen an bestehenden Gebäuden beschränkt. Tipp: Falls du gerade baust, ziehe erst ein und stelle dann den Antrag.
Vorgehen
- Gehe auf diese KFW-Seite mit dem Förderantrag und lese dort die Informationen. Eventuell gehörst du zu einem der dort geschilderten „Spezialfälle“. Hier gibt es auch Anträge zum Download.
- Als Nächstes rufst du die Infoseite zum Zuschussportal auf, hier gibt es weitere Informationen zum Prozedere
- Dann melde dich beim KFW-Zuschussportal an: public.kfw.de/zuschussportal-web/
- Registrieren dich.
- Klicke auf den Bestätigungslink der eingehenden Mail und melden dich an.
1 Starte den Zuschussantrag
...und wähle "Ladestationen für Elektroautos - Wohngebäude, siehe Screenshot:
2 Gebe deine persönlichen Daten ein:
3 Wichtige Angaben im nächsten Schritt
Überlege gut, wie viele Wallboxen du installieren möchtest: Gebe die Anzahl der Ladepunkte an (Du kannst auch die Förderung für mehrere Ladepunkte beantragen, es gibt jeweils 900 Euro).
4 Fast fertig
Auf der folgenden Seite gibt es noch einmal eine Zusammenfassung Ihrer Angaben. Sende diese ab und der Antrag ist gestellt.
Nun warte auf die Genehmigung des Antrages. Es kann sein, dass dir der Antrag nach dem Absenden direkt als genehmigt bestätigt wird. Dann kannst du die Wallbox(en) sofort in Auftrag geben.
Viele Erfolg!
Extratipp: Manche Kommunen fördern die Installation von Wallboxen über diese Förderung hinaus, z. B. Stuttgart (stuttgart.de/solaroffensive). Informieren dich hierfür in deinem Rathaus.
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Bauen und Heimwerken
- Zuletzt aktualisiert: 26. März 2022