Je größer die Kohäsion innerhalb eines Stoffes ist, desto dichter bleiben seine Molekühle zusammen. So nehmen die Kohäsionskräfte z.B. bei Änderung des Aggregatzustandes von fest zu flüssig zu gasförmig ab.
Kohaesion
Anziehungskräfte innerhalb eines Stoffes nennt man Kohäsion ( siehe auch Adhäsion )
Je größer die Kohäsion innerhalb eines Stoffes ist, desto dichter bleiben seine Molekühle zusammen. So nehmen die Kohäsionskräfte z.B. bei Änderung des Aggregatzustandes von fest zu flüssig zu gasförmig ab.
Je größer die Kohäsion innerhalb eines Stoffes ist, desto dichter bleiben seine Molekühle zusammen. So nehmen die Kohäsionskräfte z.B. bei Änderung des Aggregatzustandes von fest zu flüssig zu gasförmig ab.
Geschrieben von
