Nagelschraube
Die Nagelschraube besitzt eine Gewindeform, die das Einschlagen der Schraube mit dem Hammer erlaubt.
Durch das Gewinde sitzt die Nagelschraube fester im Holz als ein Nagel. Durch Linksdrehung kann die Schraube wieder gelöst werden.
Oft werden Nagelschrauben zusammen mit entsprechenden Dübeln verwendet, dann sricht man von Nageldübel.
Weiterlesen zum Thema "Schrauben"
In Zeiten immer leistungsstärkerer Akkuschrauber ist ein qualitativ hochwertiger und vollständiger Bit-Satz für den Heimwerker fast so etwas wie der Zauberstab für Harry Potter. In diesen Artikel werden die wichtigsten Schraubprofile und die entsprechenden Bitarten vorgestellt.
Welcher Dübel für welche Schraube
Welcher Dübel für welche Schraube
Nur selten hat man die komfortable Situation, dass mit den Schrauben gleich die passenden Dübel geliefert werden. Meist muss man anhand des anzuschraubenden Gegenstandes, des Untergrundes und der verwendeten Schrauben den passenden Dübel auswählen. Wir zeigen, wie das geht.
Die passenden Dübel für jede Schraube auswählen ► Bohrerwahl ► Tipps zum Bohren ► Tipps für das Bohren in schwierige oder poröse Untergründe
Akkuschrauber – was beachten? Empfehlungen zu Drehmoment, Kapazität und anderen Werten
Absolute Handwerkerprofis nutzen Akkuschrauber und Akku-Bohrschrauber selbstverständlich bei den vielfältigsten Arbeiten im und am Haus. Die nützlichen Elektrowerkzeuge bieten nämlich überzeugende Stärken, die einfach jeder in den eigenen vier Wänden selbst nutzen kann. Ob schrauben, bohren oder befestigen – die kompakten Allrounder erleichtern den Alltag einfach ganz entscheidend. Wir geben Ihnen deshalb nachfolgend wertvolle Orientierungshilfen, welcher Akkuschrauber für Ihre Einsatzzwecke genau richtig ist.
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von CA
- Zuletzt aktualisiert: 19. April 2022