Die Nagelschraube besitzt eine Gewindeform, die das Einschlagen der Schraube mit dem Hammer erlaubt.
Durch das Gewinde sitzt die Nagelschraube fester im Holz als ein Nagel. Durch Linksdrehung kann die Schraube wieder gelöst werden.
Oft werden Nagelschrauben zusammen mit entsprechenden Dübeln verwendet, dann sricht man von Nageldübel.
Weiterlesen zum Thema "Schrauben"
Welcher Dübel für welche Schraube
Welcher Dübel für welche Schraube? - Übersicht & Tipps
Nur selten hat man die komfortable Situation, dass mit den Schrauben gleich die passenden Dübel geliefert werden. Meist muss man anhand des anzuschraubenden Gegenstandes, des Untergrundes und der verwendeten Schrauben den passenden Dübel auswählen. Wir zeigen, wie das geht.
Passenden Dübel für Untergrund und Schraube auswählen ► Bohrerwahl ► Tipps zum Bohren
In Zeiten immer leistungsstärkerer Akkuschrauber ist ein qualitativ hochwertiger und vollständiger Bit-Satz für den Heimwerker fast so etwas wie der Zauberstab für Harry Potter. In diesen Artikel werden die wichtigsten Schraubprofile und die entsprechenden Bitarten vorgestellt.
Schrauben sortieren – Werkstatt
Bewährte Empfehlungen zum Sortieren von Schrauben in der Werkstatt
Das Schrauben sortieren in der Werkstatt gehört nicht gerade zu den Lieblingsaufgaben vieler Arbeiter und Hobbybastler. Deshalb liegen mancherorts die Schrauben auch nur lose auf den Werktischen herum. Ist das Chaos erst einmal entstanden, lässt es sich nur sehr mühsam wieder beseitigen. Deshalb ist Disziplin das oberste Gebot, wenn es darum geht, einigermaßen den Überblick über das eigene Schraubensortiment zu bewahren. Die entscheidende Frage, die sich dabei stellt: Welche Möglichkeiten gibt es, um Ordnung ins Schraubenchaos zu bringen?
So sortierst du deine Schrauben auf bewährte Weise ► Wichtige Unterschiede bei Schauben ► Möglichkeiten der Aufbewahrung ► Verschiedene Möglichkeiten, Boxen für Schrauben selber zu bauern