Die Frequenz ist die Anzahl an Schallwellen, die in einer Sekunde auf unser Ohr treffen, d.h. 100 Hz=100 Schwingungen pro SekundeIn der Musik wird die Halbierung oder Verdoppelung der Frequenz als Oktave bezeichnet. Der menschliche Hörbereich umfasst 10 Oktaven( von 16 Hz bis 20000Hz)
Für den Schallschutz im Hochbau ist der Frequenzbereich von 100-3200 Hz( 5 Oktaven) entscheidend, da das menschliche Ohr tieferen Frequenzen gegenüber unempfindlicher ist, und die Lautstärke von hohen Frequenzen oberhalb 3200 Hz sehr gering ist.

Geschrieben von

CA

Christian (Tischlermeister)

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.