Putzmörtel werden verwendet, um Oberflächen von Mauerwerken und Decken zu gestalten, um einen ebenflächigen Untergrund für Anstriche, Tapeten und Wandverkleidungen zu schaffen, um Stahlbauteile vor Feuereinwirkungen zu schützen oder  um eine Wärmedämmung zu erreichen.

Man unterscheidet Zement- Gips- und Kalkputze.

  • Zemenputze sind fest und wasserbeständig aber nicht elastisch
  • Gipsputze sind weniger fest als Zementputze, bilden aber eine besonders glatte Fläche
  • Kalkputze können sehr gut Feuchtigkeit auf und abgeben, sind weniger fest als Zementputze aber fester als Gipsputze

Geschrieben von

CA

Christian (Tischlermeister)

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.