Viele Personen haben heute den Wunsch, ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung zu erwerben. Da sie aber nur sehr selten über das nötige Eigenkapital verfügen werden, um diese Immobilie bar zu bezahlen, wird in der Regel eine Baufinanzierung nötig. Dabei kommt es entscheidend darauf an, ein passendes Finanzierungsmodell zu finden, welches nicht nur optimal auf die persönliche Situation des Kaufinteressenten, sondern auch auf die Immobilie zugeschnitten ist. Selbst wenn es grundsätzlich erstrebenswert ist, vor dem Bau oder dem Kauf einer Immobilie so viel Eigenkapital wie möglich anzusparen, gibt es eine ganze Reihe von guten Gründen, die für eine Baufinanzierung sprechen.
1. Immobilien als Sachwerte
Gerade im Laufe der letzten Jahre ist es verstärkt deutlich geworden, dass Immobilien in Krisenzeiten zum Teil erheblich an Wert gewinnen können, während bei Geldwerten eher das Gegenteil der Fall ist.
Gratis: Hier den Wert deiner Immobilie ermitteln lassen
2. Inflationsschutz
Immobilien bieten einen sicheren Inflationsschutz. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich um eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus handelt. Wenn die Zinsen für Festgelder, Tagesgelder oder Sparbücher deutlich sinken, sinken die Zinsen für die meisten Verbraucherkredite und damit auch die Zinsen für eine Baufinanzierung.
3. Niedrige Zinsen
Insbesondere bei einer Baufinanzierung ist es sehr wichtig, auf die Höhe der Sollzinsen zu achten. Bereits geringfügige Unterschiede haben hier erhebliche Auswirkungen auf die Höhe der gesamten Finanzierungssumme.
4. Arbeitnehmer-Sparzulage und vermögenswirksame Leistungen
Der Erwerb von Wohneigentum wird vom Staat in vielfältiger Weise gefördert. Wenn Sie als Arbeitnehmer die Voraussetzungen erfüllen, können Sie entweder in den Genuss der Arbeitnehmer-Sparzulage kommen oder vermögenswirksame Leistungen beantragen.
Gratis: Hier Hausbau Kataloge für deine Region anfordern
- Anzeige -
Hier kannst du kostenlos Hausbau-Kataloge passend zu deinen Vorstellungen anfordern. Du musst nur auswählen, welche Art von Immobilie du in welcher Region bauen willst. Am Ende werden dir dann die dazu passenden Hausbau-Kataloge aufgelistet. Du kannst diese dann auswählen und bestellen.
5. Wohn-Riester
Seit dem Jahre 2008 ist es möglich, einen Riester-Vertrag abzuschließen und das angesparte Geld für den Kauf, den Bau oder die Modernisierung einer eigenen Immobilie zu nutzen, welche im Alter als ständiger Wohnsitz dienen soll.
6. Bausparvertrag, Geld ansparen
Sollten Sie nur sehr wenig Eigenkapital besitzen, müssen Sie nicht auf den Erwerb einer eigenen Immobilie verzichten. Sie könnten in diesem Falle einen Bausparvertrag abschließen, eine Zeit lang ansparen und den Vertrag später entsprechend beleihen. Siehe dazu:
Beitrag: Bausparen – was beachten?
Bausparen – was beachten? Grundgedanke, Hintergrundwissen, Tipps und Anbieter
Mit 29 Millionen Bausparverträgen ist dieses Finanzprodukt in Deutschland fest etabliert, aber wie sehen die Details aus? Für eine Entscheidung zum Abschluss eines Bausparvertrags sollte man sich nicht nur mit dem Berater unterhalten, der für den Vertrag eine Provision erhält. Die Situation ist für jeden individuell verschieden, der einen Bausparvertrag in Betracht zieht. Deshalb müssen auch alle Einzelheiten überprüft und abgewogen werden. Wir erläutern, auf welche Punkte beim Vergleich der Bausparverträge zu achten ist.
Gratis: Hier Hausbau Kataloge für deine Region anfordern
- Anzeige -
Hier kannst du kostenlos Hausbau-Kataloge passend zu deinen Vorstellungen anfordern. Du musst nur auswählen, welche Art von Immobilie du in welcher Region bauen willst. Am Ende werden dir dann die dazu passenden Hausbau-Kataloge aufgelistet. Du kannst diese dann auswählen und bestellen.
7. Fördermittel vom Staat
Unabhängig davon, ob Sie einen grundlegenden Anspruch auf die vermögenswirksamen Leistungen, die Arbeitnehmer-Sparzulage oder Wohn-Riester haben, könnten Sie unter Umständen staatliche Fördermittel
für den Kauf oder den Bau einer selbst genutzten Immobilie in Anspruch nehmen. Nähere Auskünfte dazu erteilt die KfW.
8. Höhere Lebensqualität durch eine eigene Immobilie
Eine eigene Immobilie bietet eine unschätzbare Wohnqualität. Wer ein Haus mit Garten besitzt, könnte nach der Arbeit zum Beispiel deutlich besser entspannen als eine Person, die dafür nur das Wohnzimmer oder den Balkon zur Verfügung hat.
9. Gute Altersvorsorge
Wenn Sie sich bereits in jungen Jahren Gedanken über den Kauf oder den Bau einer Immobilie machen und dieses Vorhaben möglichst frühzeitig umsetzen, hätten Sie im Alter Gelegenheit, mietfrei zu wohnen. Dies wäre eine spürbare Entlastung für alle Personen, die im Rentenalter deutlich weniger Geld zur Verfügung haben.
10. Auch mit relativ wenig Eigenkapital ist der Erwerb von Wohneigentum möglich.
Je mehr Eigenkapital für eine Immobilienfinanzierung vorhanden ist, umso besser. Dies sollte jedoch alle Personen, die nur über wenig Geld verfügen, nicht davon abhalten, eine Immobilie zu erwerben. Die Baufinanzierungssumme müsste dann nur entsprechend angepasst werden.
Alternativ finden Sie hier unsere Übersicht von Anbietern und darunter einen Rechner zur Ermittlung Ihrer monatlichen Belastung.
Rechner und aktuelle Zinsen
Bauzinsen – Anbietervergleich März 2023
Hypothekenkreditrechner |