Wer baut, kann gleich beim Hausbau etliche ökologische Kriterien berücksichtigen. Das grüne Bauen wird mit Förderungen belohnt. Hinzu kommt, dass Bauherren, die umweltschonend bauen, oder Menschen, die nach ökologischen Gesichtspunkten sanieren, von preiswerten Baufinanzierungen profitieren – den sogenannten Öko-Baukrediten.
Grün bauen – Grün finanzieren
Öko-Baukredite finanzieren umweltschonende Renovierungen oder Bauten zu besonders günstigen Zins-Konditionen. So haben Bauherren ein gutes Gewissen, einen guten Zinssatz und können z.B. bei der Ethikbank auch noch einen Förderbonus für regenerativen Energieumbau kassieren.
Grüne Banken legen das Geld der Kunden nach strengen ökologischen Grundsätzen an. Sie verzichten beispielsweise auf den Kauf von Wertpapieren von Chemieunternehmen. Und auch Unternehmen mit Geschäftszweigen, die ökologisch nicht vertretbar sind, wie Rüstungsfabriken, Atomkraftwerke oder Forschungslabore mit gentechnisch verändertem Saatgut und Pflanzen, werden nicht unterstützt. Daher ist es für umweltbewusste Hausbesitzer sehr konsequent, auch ihre Finanzprodukte bei einer grünen Bank zu managen.
Weitere Konditionen für eine günstige Baufinanzierung im Vergleich:
Andere ökologische Kreditformen
Neben dem Girokonto bei einer ökologischen Bank gibt es noch einige weitere Finanzprodukte, die von einer grünen Bank angeboten werden. So zum Beispiel ein Öko-Sofortkredit für soziale und ökologische Projekte oder ein spezieller Kredit für die Anschaffung einer Photovoltaikanlage auf dem Hausdach.
Die großen Öko-Banken sind sicherlich seriös – das zeigen auch die vielen positiven Kundenbewertungen. Trotzdem gilt auch hier der Grundsatz: Geld sollten sich Verbraucher ausschließlich von seriösen Banken leihen, denn nur dort gibt es die Sicherheit, auch später noch einen Ansprechpartner zu haben, wenn es einmal zu Problemen kommt, wie beispielsweise eine Verschlechterung der finanziellen Situation. Nur eine kompetente und fundierte Beratung stellt sicher, dass alle finanziellen Belastungen richtig kalkuliert und die Risiken betrachtet wurden.
Eine gute Kreditberatung beinhaltet auch immer, dass die Höhe der Raten und die Finanzierungssumme nicht zu hoch gewählt wurden. Und auch eine Kreditablehnung kann für den Verbraucher eine gute Chance sein, denn in solch einem Fall sollten sich Bauherren lieber noch einmal überlegen, ob sie nicht lieber etwas kleiner bauen oder mit dem Immobilienkauf nicht lieber noch etwas warten wollen. Und wer eine Sanierung nach ökologischen Gesichtspunkten plant, kann die Veränderungen auch nach und nach durchführen.
Baufinanzierung Rechner
Ihre Zinsangebote können Sie mitthilfe unseres Rechners vergleichen:
Hypothekenkreditrechner |