Die KfW-Bank erhöht für einige Bereiche die Fördersummen. Insbesondere energieeffiziente Sanierung und energiesparende Neubauten kommen in den Genuss der niedrigen Zinsen. Sogar Tilgungszuschüsse sind möglich. Doch die Auflagen steigen.
Sanierung
Im Rahmen des Programmes "Energieeffizient Sanieren" bietet die KFW 10 Jahre derzeit Zinsbindung bei 0,75 Prozent Zins an. Die maximale Kreditsumme wurde auf 100.000 Euro erhöht, bisher lag die Grenze bei 75.000 Euro.
Den günstigen Kredit erhalten Sie bei einer aufwendigen Sanierung - Wärmedämmung, Heizung, Fenster, Einbau einer Lüftungsanlage. Der Bauantrag für das Gebäude, in dem saniert werden soll, muss vor dem 1. Februar 2002 worden sein. Die Sanierungsmaßnahmen müssen gewisse Mindestanforderungen erfüllen.
Neubau
Hier hat sich die maximale Fördersumme im Rahmen des Programmes "Energieeffizient bauen" sogar verdoppelt - auf ebenfalls 100.000 Euro. Es wird von der KfW-Bank sogar die Möglichkeit einer Zinsbindung von 20 Jahren angeboten. Der Zinssatz liegt zwischen 0.75 und 0.85 Prozent. Der Clou: Je nach erreichtem Energiestandard werden sogar Zuschüsse zur Tilgung gezahlt ...
Ab April 2016 steigen die Anforderungen, KfW-Effizienzhaus 70 ist dann nur gesetzlicher Mindeststandard und wird demnach nicht mehr gefördert.
Siehe auch:
- KfW-Bank im Internet: www.kfw.de
- Infotelefon zu den Förderprogrammen: 0800 539 90 02