Die Konditionen bei den Hypothekenkrediten stehen nach wie vor auf Immobilienkauf, auch wenn sich am Horizont ein leichter Zinsanstieg ankündigt. Da wir uns im 10-jährigen Bereich teilweise unter 1-%-Zinsen wiederfanden, konnte es ohnehin nicht mehr viel tiefer gehen.
{tab Konditionen im Vergleich}
Zinskonditionen vom Dienstag, den 21. März 2023.
Obiger Vergleich ist kostenlos und kann auch für die Anschlussfinanzierung genutzt werden.
{tab Online Rechner}
Hypothekenkreditrechner |
Der Rechner eignet sich auch für KFW-Kredite und alle Banken.
Tipp 1: Wer sich die Zeit für die Recherche sparen möchte, kann für die Suche nach den besten Konditionen auch die Dienste von einem Kreditmakler in Anspruch nehmen, wie es z.B. für viele Immobilien bei Immoversum angeboten wird.
Der Trend
Die Entwicklung der Konditionen in der Baufinanzierung zeigt, wie erwähnt, vom Verlauf her nach oben. Der Aktienmarkt ist bereits nach unten gezuckt. Dennoch: Von Hochzinsen aus den 80er-Jahren ist nichts zu erkennen, die damaligen 8 Prozent und mehr sind nicht in Sicht. Aber auch das langjährige Mittel von 5 Prozent Zinssatz ist noch weit entfernt.
Tipp 2: Sichern Sie sich jetzt (auch bei einer Anschlussfinanzierung oder einer Umschuldung) derzeitige Top-Konditionen und nutzen Sie die Niedrigzinsphase für einen höheren Tilgungssatz. Ein kürzerer und damit variabler Zinssatz unter 10 Jahren wird von uns nicht empfohlen.
Bankwechsel
Wenn Sie bereits einen Hypothekenkredit zu höheren Zinnsätzen vor einigen Jahren aufgenommen haben, gibt es unter Umständen Möglichkeiten, trotzdem von den jetzigen Niedrigzinsen zu profitieren. Folgende Punkte können Sie prüfen:
- Ein Bankwechsel ist einfacher als gedacht. Sprechen Sie mit dem Berater der neuen Bank, er wird viele Punkte des Anbieterwechsels für Sie übernehmen.
- So ein Kreditanbieterwechsel lohnt ab einer Zinsdifferenz von 0.2 Prozent (Faustregel).
- Hat Ihre Kreditlaufzeit die 10 Jahre bereits überschritten? Dann besitzen Sie ein Sonderkündigungsrecht!
- Alternativ prüfen Sie Ihre Widerrufsbelehrung vom Kreditvertrag. Banken-Insider schätzen, dass 80% der Baukredite mit einer falschen Belehrung über das Widerrufsrecht einhergingen. Mit der Folge, dass diese jederzeit gekündigt werden können, da die Widerrufsfrist noch nicht begonnen hat.
- Forwarddarlehen prüfen: Fragen Sie bei Ihrer Bank, was ein Forwarddarlehen für Ihre Finanzierung kostet. Bis 12 Monate nehmen viele Banken gar keinen Zinsaufschlag (das nennt sich dann Bereitstellungskredit), darüber hinaus ist dieser Aufschlag zurzeit geringer, als man vermuten würde.
Fazit
In welcher Verhandlungsphase Sie sich auch immer befinden: Immer macht es Sinn, Vergleichsangebote einzuholen. Niedrige Zinssätze sollten mit hohen Tilgungsraten einhergehen - umso schneller stehen Sie schuldenfrei da.