Auszahlung KreditViele Menschen möchten sich den Traum vom Eigenhaus ermöglichen. Doch dies erfordert häufig nicht nur eine gute Planung, sondern stellt auch die Hausbauer vor finanzielle Schwierigkeiten. Schließlich haben die meisten Menschen nicht genug Angespartes, um eine Immobilie ohne Hilfe zu finanzieren. Aus diesem Grund greifen die Meisten auf einen Immobilienkredit zurück.

Da dieser meist über sehr viele Jahre läuft, muss die Immobilienfinanzierung ebenso gut, wie der Bau selbst, geplant werden. Bereits kleine Fehler können einen in finanzielle Schwierigkeiten bringen.

Stellen Sie sich daher schon vor einem Kreditantrag folgende Fragen:

  • Wie viel Geld werde ich benötigen? (Rechnen Sie immer eine höhere Summe ein – häufig passieren unvorhersehbare Dinge bei einem Hausbau)
  • Benötige ich tatsächlich einen Kredit oder kann ich mir Geld von Verwandten leihen (wo Zinsen wegfallen oder günstiger ausfallen)

Finanzen Wachstum

Vermeiden Sie unbedingt Gedanken wie „Es wird schon irgendwie hinhauen“ – denn meist geht das nach hinten los.

Kontaktieren Sie vor einem Immobilienkredit unbedingt einen Architekten. Dieser kann die Kosten besser als Sie selbst einschätzen. Bedenken Sie, dass das Finanzierungsangebot nur so gut sein kann, wie die Informationen die Sie dem Kreditgeber zur Verfügung stellen.

Holen Sie sich zusätzlich so viele Kreditangebote wie möglich ein. Machen Sie das am besten mit einem Kreditvergleich. Dieser zeigt Ihnen die bestmöglichen Konditionen wie Zinsen, Laufzeiten und Raten entsprechend Ihrer Wünsche an.

Beachten Sie zusätzlich folgende Tipps bei der Aufnahme eines Immobilienkredites:

  • Darlehenssumme: Um eine Nachfinanzierung zu vermeiden ist die richtige Höhe des Kredites das A und O bei einer Immobilienfinanzierung. Gerade Bauherren sollten hier nicht zu knapp einkalkuliert werden, da bereits ein bis zwei überzogene Kostenvoranschläge das verfügbare Budget sprengen. Daher gilt grundsätzlich: besser mehr als weniger Geld einplanen!
  • Kreditsumme: Bei hohen Zinsen sollten Kredite mit kurzen Laufzeiten aufgenommen werden. So wird Ihnen ein Kreditwechsel ermöglicht, wenn die Zinsen fallen.  Beachten Sie, dass man nach § 489 BGB ab dem 10. Jahr nach Vollauszahlung des Kredits, ohne eine Strafgebühr zu bezahlen, aussteigen kann (6 Monate Kündigungsfrist). Natürlich spielt hierbei auch die individuelle Situation und die Kreditsumme eine Rolle.
  • Sondertilgung: Beachten Sie in Ihrem Kreditvertrag das Recht auf eine Sondertilgung. Diese kann in Anspruch genommen werden, wenn Sie aus irgendeinem Grund wie beispielsweise einer Erbschaft ungeplantes Geld erhalten. Dies ermöglicht Ihnen eine schnellere Rückzahlung des Kredites, wodurch Sie ab dem Zeitpunkt der Sondertilgung bei jeder Zahlung Zinskosten sparen, die sich bis zum Ende der Laufzeit zu einer großen Summe addieren.
  • Monatliche Kreditrate: Inklusive aller Nebenkosten wie beispielsweise Hausgeld, Heizkosten, etc. sollte die monatliche Annuitätenzahlung (Zinssatz und Tilgungsrate) nicht mehr als 40% des Nettoeinkommens ausmachen. Wenn möglich, sollten Sie dabei außerdem eine monatliche Tilgung von zwei Prozent vereinbaren. Rechnen Sie auch beispielsweise steigende Unterhaltskosten mit ein. Auch Arbeitsverlust oder Scheidung sollte einkalkuliert werden, um später finanzielle Schwierigkeiten zu vermeiden.

Zinsvorauszahlungen

Vermeiden Sie Zinsvoraussetzungen. Diese zahlen sich heutzutage nicht mehr aus. Sie sind weder von der Steuer absetzbar, noch bringen Sie Ihnen einen großen Vorteil bei der Abzahlung des Kredites.

 

Zusätzliche Tipps zu Ihrem Kredit für die Baufinanzierung:

  • Fördermittel in Anspruch nehmen
  • Nebenkosten beachten (Steuern, Kaufpreis, Makler, Provision, Umzug, Möbel, Küche, Bad)
  • Restschuldversicherung bei hohen Summen abschließen
  • Kreditvergleich: Angebote miteinander vergleichen und später entscheiden
  • Überlegung zum Splitten der Kreditsumme (Kreditsumme auf verschiedene Laufzeiten aufteilen, um niedrige Zinsen zu nutzen und die Rückzahlung flexibler zu gestalten)
  • Nur seriöse Kreditgeber heranziehen
  • Vollständigkeit des Kreditvertrags beachten (Kreditart, Summe, Laufzeit, Zinsen, Effektivzinssatz, Sicherheit und Persönliche Daten)

Wie erkenne ich einen seriösen Kreditgeber?

  • Keine Hausbesuche (Sobald Hausbesuche angepriesen werden, handelt es sich meist um keinen seriösen Kreditgeber - lieber Finger weg!)
  • Post nur per Nachnahme
  • Kosten im Voraus (jeglicher Art)
  • Angebote für zusätzliche Lebensversicherungen, Unfallversicherungen und andere Versicherungen würde ein seriöser Anbieter niemals zusätzlich anbieten)
  • Gerade bei Kreditgebern im Internet: Kundenbewertungen beachten (Sehr viele Kundenbewertungen können häufig nicht so leicht gefälscht werden. Vertrauen Sie zusätzlich auf die Meinung von Freunden und Familie, die vielleicht auch schon einen Kredit in Anspruch genommen haben).

Baufinanzierung Rechner

Linktipps

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.