Der Akkuschrauber: Das A und O der Werkzeuge und die Unterschiede bei den Modellen

Um zu verhindern, dass der Kleiderschrank bei dem leichtesten Luftzug bereits in sich zusammenfällt, sind viele Schrauben nötig. Das gleiche gilt für die meisten anderen Möbel. Ohne Schrauben können daneben auch der Spiegel im Badezimmer und die Garderobe im Flur den täglichen Belastungen nicht standhalten.

Der Großteil der Hobby-Handwerker nutzt dann einen Akkuschrauber, um sich die entsprechenden Arbeiten zu erleichtern. Bei diesem handelt es sich um ein Gerät, das mit einem Akku unabhängig von einem Stromanschluss betrieben werden kann.

Die Unterschiede der Akkuschrauber-Modelle erläutert ► Akkubohrschrauber ► Akkuschlagschrauber ► Akkuschlagbohrschrauber ► Mini-Akkuschrauber ► was beim Kauf wichtig ist ► Bitarten

Akkuschrauber Unterschiede
Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen

Grundsätzlich handelt es sich bei einem Akkuschrauber um eines der wichtigsten Werkzeuge überhaupt. Wissenswerte Informationen rund um das Thema Akkuschrauber finden Interessierte auch  auf Akku Helden.de. Der folgenden Artikel liefert einen informativen Überblick über das Werkzeug, erläutert die Unterschiede der verschiedenen Modelle und zeigt, worauf es bei einem guten Akkuschrauber ankommt.

Punkt 1

1. Die unterschiedlichen Arten der Akkuschrauber

Die Akkuschrauber sind in unterschiedlichen Arten erhältlich, die sich hinsichtlich ihrer Funktionen voneinander unterscheiden. Die Bezeichnung Akkuschrauber wird im Alltag dabei in der Regel verallgemeinert benutzt und meint sämtliche Typen des Geräts. Im folgenden erläutern wir die Akkuschrauber Unterschiede von den einzelnen Modellen.

1.1. Akkubohrschrauber

Der größten Beliebtheit erfreuen sich die Akkubohrschrauber. Dies ist kaum verwunderlich, denn diese Geräte vereinen die Vorzüge von Akkuschraubern und Bohrmaschinen in nur einem Werkzeug. Der Großteil der Geräte verfügt über ein Zweiganggetriebe, wobei zum Schrauben der langsamere Gang und zum Bohren der schnellere Gang genutzt wird.

Um den unterschiedlichen Arten von Schrauben bestmöglich gerecht zu werden, sind zu den jeweiligen Schrauben die passenden Bits, also die passenden Schraubaufsätze, vorhanden.

Beitrag: Die verschiedenen Bitarten

bit 564In Zeiten immer leistungsstärkerer Akkuschrauber ist ein qualitativ hochwertiger und vollständiger Bit-Satz für den Heimwerker fast so etwas wie der Zauberstab für Harry Potter. In diesen Artikel werden die wichtigsten Schraubprofile und die entsprechenden Bitarten vorgestellt. 

Hier weiterlesen

Darüber hinaus ist es möglich, Bohrer in sämtlichen Größen in das Bohrfutter einzuspannen. Handelt es sich um hochwertige Akkubohrschrauber, sind diese meist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet.

Empfehlenswert ist es, einen Akkubohrschrauber zu wählen, dessen Leistung mindestens zwischen zehn und 15 Volt liegt, damit dieser mit der Kraft einer normalen Bohrmaschine mithalten kann. Generell gilt, dass das Gerät umso besser arbeitet, desto mehr Leistung es aufweist.

1.2. (Mini-) Akkuschrauber

Aufgrund ihrer Größe werden die tatsächlichen Akkuschrauber häufig auch als Mini-Schrauber bezeichnet. Diese weisen lediglich eine Funktion für das Schrauben auf. Für ein effektives Bohren fällt ihr Drehmoment zu niedrig aus. Aus diesem Grund verfügen die reinen Akkuschrauber auch über kein Bohrfutter, sondern lediglich einen Bithalter, der magnetisch ist und eine Sechskantaufnahme für die Schraubaufsätze besitzt.

Die kleinen Akkuschrauber weisen besonders hinsichtlich ihres geringen Gewichts und ihrer handlichen Größe überzeugende Vorteile auf. So können diese problemlos auch an Stellen schrauben, die nur schwer erreichbar sind.

Anders als bei den Akkubohrschraubern ist der Lithium-Ionen-Akku in der Regel direkt in das Gehäuse integriert und nicht in Form eines auswechselbaren Steckaufsatzes am Gerätegriff zu finden. Dadurch entsteht jedoch der Nachteil, dass das Gerät während der Akku lädt nicht benutzt werden kann.

1.3. Akkuschlagschrauber

Bei Akkuschlagschraubern handelt es sich simpel ausgedrückt um Akkuschrauber, die eine höhere Leistung aufweisen. Allerdings besteht zwischen den Geräten der Unterschied, dass das integrierte Schlagwerk dafür sorgt, dass zusätzlich zu der normalen Drehbewegung in Achsenrichtung eine regelmäßige Vibrationsbewegung erzeigt wird.

Auf diesem Weg lässt sich durch die pulsartige Drehbewegung ein viel höheres Drehmoment realisieren. So können Muttern und Schrauben wesentlich fester angezogen und ohne großen Aufwand wieder gelöst werden. Genutzt werden bei diesen Geräten ebenfalls in den meisten Fällen hochwertige Lithium-Ionen-Akkus.

Beitrag: Warum lohnt sich ein Drehschlagschrauber?

Warum Drehschlagschrauber? | Funktionsweise | Was beachten?

Wer wissen möchte, wie der virtuose Umgang mit einem Drehschlagschrauber funktioniert, sollte sich einfach einmal einen Reifenwechsel in der Formel 1 ansehen. Die Mechaniker schaffen es mittlerweile in unter zwei Sekunden, alle vier Räder zu wechseln. Unfassbar eigentlich, dass Onkel Klaus letztes Mal dafür fast zwei Stunden benötigt hat, um die Sommerreifen an seinem alten Skoda Octavia aufziehen.

Neben dem schnellen Reifenwechsel gibt es aber noch andere (praxisrelevantere) und gute Gründe für die Verwendung eines Drehschlagschraubers. Welche das genau sind, wie diese Maschinen genau funktionieren und welche unterschiedlichen Modelle es gibt, haben wir hier übersichtlich zusammengefasst.

Hier weiterlesen

Video: Unterschiede zwischen Akku-Drehschlagschrauber oder Akkuschrauber

Länge: 12 Minuten

1.4. Heimwerker-Grundausstattung: Akkuschlagbohrschrauber

Von seiner Optik her ähnelt der Akkuschlagbohrschrauber stark den normalen Akkubohrschraubern. In Richtung der Achse wird auch durch diese Geräte eine pulsierende Kraft erzeugt. Durch sie wird ein höherer Druck ermöglicht, was sich besonders vorteilhaft beim Bohren in harte Untergründe, wie Stein oder Beton, erweist.

Der Akkuschlagbohrer wird durch seine integrierte Drehzahlregelung zu einem Werkzeug, das universell verwendet werden kann. In fast alle gängige Materialien kann mit diesem so problemlos gebohrt werden. Ein Lithium-Ionen-Akku versorgt den Akkuschlagbohrschrauber mit der nötigen Energie.

Video: Welcher Akkuschauber kann was?

Länge: 7 Minuten

Video: Unterschiede zwischen Akkuschrauber, Bohrmaschine, Bohrhammer

Länge: 21 Minuten

Punkt 2

2. Wichtige Kriterien bei dem Kauf des Akkuschraubers

Sobald entschieden wurde, welcher Typ des Akkuschraubers angeschafft werden soll, müssen weitere Fragen beantwortet werden – beispielsweise, ob das Werkzeug lieber im Fachhandel oder bei einem Discounter gekauft werden soll.

  • Günstige Akkuschrauber aus dem Discounter weisen insbesondere das Problem auf, dass sich ihre Ersatzteilbeschaffung problematisch gestaltet. Falls es gelingt, diese überhaupt zu finden, betragen die Kosten für sie oft so viel, wie der Neupreis des Geräts. Im ersten Moment mögen die Akkuschrauber aus dem Supermarkt somit durchaus wie ein attraktives Schnäppchen wirken, allerdings kommt es nicht selten vor, dass nach nur kurzer Zeit ein Umtausch aufgrund eines Defekts nötig ist.
  • Grundsätzlich ist es daher ratsam, lieber ein wenig mehr in den Akkuschrauber zu investieren und ein Markengerät anzuschaffen. Diese weisen wesentlich seltener Defekte auf und ihre Ersatzteile können problemlos beschafft werden.
  • Sobald ein Hersteller ausgewählt wurde, steht noch die Entscheidung zwischen vielen unterschiedlichen Modellen aus. Entscheidend ist bei diesen vor allem die Volt-Zahl ihres Akkus. Grundsätzlich sind zwölf Volt für den Hobby-Einsatz absolut ausreichend, denn mit steigender Volt-Anzahl erhöht sich auch das Gewicht des Akkuschraubers.
Beitrag: Akku auswählen - was beachten?

Was ist bei Akkus zu beachten? Tipps, Tricks, Kaufempfehlungen

Viele technische Geräte besitzen heute einen eingebauten Akku, über den diese aufgeladen werden können. Immer mehr Werkzeuge arbeiten mit dem mobilen Stromversorger. Doch dabei gibt es einiges zu beachten, was wir Ihnen im Folgenden verraten möchten.

Hier weiterlesen

  • Vor dem Kauf sollte auf jeden Fall ein Blick in die technischen Daten des Gerätes geworfen werden. Die Leistung des Gerätes fällt beispielsweise umso stärker aus, desto höher sich die Nm-Angabe (Newtonmeter, Maß für das Drehmoment) gestaltet. Mit den Amperestunden des Akkus wird dagegen angegeben, wie lange es dauert, bis sich der Akkuschrauber entlädt. Idealerweise sollte dieser Wert oberhalb von 2,0 Amperestunden liegen. Sinnvoll ist es auch, ein Modell zu wählen, welches über einen zusätzlichen Akku verfügt.
  • Diejenigen, die neben dem Schrauben auch Bohren möchten, sollten nicht auf ein Schnellspannfutter verzichten. Mit diesem können die unterschiedlichen Aufsätze einfach und schnell ausgetauscht werden. Allerdings bilden diese bei den modernen Markengeräten heute ohnehin bereits den Standard. Besonders ideal gestaltet sich ein Schnellspannbohrfutter von 13 Millimetern, denn so ist auch die Nutzung von sehr dicken Bohrern ohne Probleme möglich.
  • Für schwere Schraubarbeiten sollte der Akkuschrauber unbedingt über ein Zweiganggetriebe verfügen. Daneben ist es empfehlenswert, ein Modell zu wählen, welches mindestens zehn Drehmoment-Einstellungen aufweist, damit die Schrauben in das Werkstück gleichmäßig eingedreht werden können.
  • Um stets einen sicheren Transport des neuen Akkuschraubers zu gewährleisten, ist es ebenfalls praktisch, wenn das Werkzeug inklusive eines passenden Koffers angeboten wird. Dieser gewährleistet außerdem, dass das Zubehör des Geräts, wie Bohrer, Bits und Ladegerät, immer griffbereit sind und nicht verloren gehen.

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Antwort 1
Meiner Meinung nach ist die Ladezeit des Akkus ein wichtiges Kaufkriterium. Wenn der Akku eine kurze Ladezeit hat, kommt man meistens auch mit einem Akku aus. Ich weiß nicht, ob alle Akkus schnell geladen werden können. Ich habe einen Akkuschrauber von Kress, der innerhalb von 15min lädt, also nach einer kurzen Kaffeepause wieder einsatzfähig ist.

Punkt 3

3. Weiterlesen

Akkuschrauber – was beachten? Empfehlungen zu Drehmoment, Kapazität und anderen Werten

Absolute Handwerkerprofis nutzen Akkuschrauber und Akku-Bohrschrauber selbstverständlich bei den vielfältigsten Arbeiten im und am Haus. Die nützlichen Elektrowerkzeuge bieten nämlich überzeugende Stärken, die einfach jeder in den eigenen vier Wänden selbst nutzen kann. Ob schrauben, bohren oder befestigen – die kompakten Allrounder erleichtern den Alltag einfach ganz entscheidend. Wir geben Ihnen deshalb nachfolgend wertvolle Orientierungshilfen, welcher Akkuschrauber für Ihre Einsatzzwecke genau richtig ist.

Hier weiterlesen

Akku-Staubsauger – worauf achten? Diese Kriterien sind entscheidend

Saugroboter lösen zunehmend Staubsauger in den Haushalten ab, hier ist der Trend eindeutig. Es steht allerdings nirgendwo geschrieben, dass alle diesen Trend mitmachen müssen. Doch auch in Bezug auf traditionelle Staubsauger sind Veränderungen eingetreten. Wer den traditionellen Staubsaugern die Stange hält, der kann sich nun neben den Staubsaugern mit Stecker für einen Akku-Staubsauger entscheiden.

Wir erläutern, welche Kriterien beim Kauf von einem Akku-Staubsauger wichtig sind, auf welche Punkte zu achten ist. ► Saugkraft ► Akku-Laufzeit ► Ökobilanz ► Die Top-3 im Test ► Weitere Entscheidungshilfen

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.