Asbest korrekt entsorgen
Der Umwelt und Gesundheit zuliebe, muss mit Asbest fachgerecht umgegangen werden! Einerseits können Rohstoffe eingespart werden, indem Asbest, das zu den wiederverwertbaren Abfällen gehört, zumindest teilweise aufbereitet wird. Andererseits kann die ordnungsgemäße Entsorgung und das Recycling von Asbest die Abfallmenge reduzieren und Energie für seine Verwertung sparen. Ganz zu schweigen von den Sicherheitsvorkehrungen bei der Entfernung von Asbest und der vorübergehenden Lagerung vor Ort. Dabei ist es unbedingt erforderlich, die „Ausflockung“ von Asbestpartikeln zu verhindern, da diese die Gesundheit der Atemwege gefährlich beeinträchtigen können.

Asbest – Altlasten in vielen Altbauten
Asbest ist in Altbauten leider alles andere als selten und keineswegs immer offensichtlich. Das liegt schon allein daran, da Asbest früher sehr verschiedentlich verbaut wurde. Sei es als Dämmmaterial, als Asbest-Zement, als Dichtungsmaterial bei diversen Vorrichtungen (wie alten Heizkesseln) etc. Dass Asbest gerne und oft verbaut wurde, lag daran, da es als extrem beständig gilt und in etlichen Formfaktoren genutzt werden kann. So war die Brandschutzkleidung von Feuerwehrleuten früher aus Asbest. Im 2. Weltkrieg war Asbest sogar in Zahnpasta als Abrasiv enthalten!
Die resilienten Eigenschaften der mikroskopisch kleinen Asbestfasern, die sie so formbar und überdauernd machen, sind leider auch der zentrale Grund für ihre gesundheitliche Bedenklichkeit. Denn je nach vorliegender Art der Verarbeitung und wie erodiert das Material bereits ist, reichen bereits leichte Erschütterungen aus, um feinste (mit bloßem Auge nicht erkennbare) Asbestfasern zu lösen. Diese werden eingeatmet und können vom menschlichen Körper in keiner Form abgebaut werden. Sie stauen sich an und gefährden die Atemwegsgesundheit!
Asbest Abfall ist sortenrein zu trennen!
Asbest muss also wenig überraschend fachgerecht entsorgt und verwertet werden (mit einem entsprechenden Entsorgungsnachweis). Schutzkleidung, Atemschutz und eine Abdichtung der Baustelle mittels Planen ist dringend angezeigt, wenn selbst auch nur moderate Mengen Asbest ausgebaut und entsorgt werden müssen.
Man sollte für den Asbest Container bestellen und diesen fachgerecht entsorgen lassen. Dabei ist auf eine sortenreine Befüllung zu achten. Andere Abfälle als Asbest sollten nicht im selben Container entsorgt werden, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Außerdem müsste in dem Fall einer der Entsorger wieder in den Container steigen und den andersartigen Müll entfernen, was eingedenk des Gefahrenguts, das Asbest nun einmal darstellt, doch schon anstandshalber vermieden werden sollte.
- Anzeige -
Verdacht auf Asbest? Diese Asbest-Test-Sets decken auf!
Asbest wird als karzinogen (krebserregend) eingestuft und sollte daher im Falle von Verdacht sofort getestet werden. Selbst Gutachter können nur selten mit bloßem Auge bestimmen, ob Asbest vorhanden ist, nur eine Analyse im Labor gibt hier Aufschluss. Mit dem Asbest-Test-Set können sowohl private als gewerbliche Kunden Asbest in allen bekannten Materialien sowie Dachpappen, Putz, Fliesenkleber und Farben nachweisen und sich somit schützen. Dies geschieht entweder mittels einer Raumluftanalyse oder durch Testen der Asbest verdächtigen Materialien. Auch spezielle Materialien, wie zum Beispiel Schlacken- und Basaltwolle, können mit dem Asbest-Test für Spezial Materialien identifiziert werden. Die Laboranalyse erfolgt professionell und mit einer Nachweisgrenze bis zu 0.001%. Der Test benötigt keinerlei Vorkenntnisse und das Ergebnis liegt Ihnen schon nach 3-5 Werktagen vor. Beugen Sie versteckte Gesundheitsrisiken für Sie und Ihre Mitmenschen vor und testen Sie jetzt auf Asbest.
Weiterlesen
- Wie Grünschnitt entsorgen? 6 Möglichkeiten stehen zur Wahl
- Baumischabfall – was ist das und was darf rein?
- Mülltonnenverkleidung selber bauen – mehrere Varianten
- Sperrmüll – was wird alles abgeholt?
- Gelber Sack Inhalt: dieser Müll darf hinein
- Keller aufräumen & entrümpeln – Tipps von Profis
- Wo Farbe & Farbeimer entsorgen? So machst du es richtig
➔ Zur Themenseite "Müll & Abfall"
Weitere beliebte Beiträge aus dem Bereich "Müll & Abfall"
Weitere Top-Themen:
- Messie Wohnung entrümpeln – Tipps, wenn es ganz schlimm ist
- Wo entsorge ich Gartenzaun?
Jahre der Asbestverwendung: In Deutschland war Asbest noch lange erlaubt
Asbest findet sich in sehr vielen Altbauten. In einigen Jahren des letzten Jahrhunderts wurde fast in jedem Haus Asbest verbaut.