Die Balkon-Trends

Nicht immer muss es ein Garten sein – auch auf dem Balkon lässt es sich bestens entspannen und Sonne tanken. Damit das auch gelingt, sollte dein Balkon gemütlich und schön gestaltet sein. Dafür bedarf es keiner kompletten Rundumerneuerung, denn schon mit wenigen Handgriffen lässt sich dein Balkon in eine Wohlfühloase verwandeln.

Natürliche Materialien und Möbel, Pflanzen, Teppiche, Leuchten und Wachstuch Tischdecken – hier erfährst du alles über die Balkon-Trends. Eines schon mal vorab: dieses Jahr dreht sich alles um Natürlichkeit und Nachhaltigkeit.

Großer Balkon mit Sofa und Sitzecke

Inhalt: Balkon Trends

Punkt 1

1. Balkonmöbel aus natürlichen Materialien

In den letzten Jahren werden auch Außenbereiche zunehmend wohnlicher, der Balkon wird als eine Art zweites Wohnzimmer betrachtet. Aus diesem Grund sind Outdoor Sofas, Hängesessel und Liegen jetzt angesagt. Die Devise lautet dabei: Natur pur. Dabei müssen es nicht unbedingt echte Naturmaterialien sein. Rattanmöbel aus Kunststoff sehen natürlich aus und sind zugleich wetterfest. Wer sich einen Hängesessel zulegen möchte, liegt mit einem Hängesessel in Makramee-Optik voll im Trend. Tische und Stühle hingegen sollten jetzt aus geöltem oder unbehandeltem Teakholz bestehen.

Wer keine Unsummen für neue Möbel ausgeben möchte, kann mit ein paar Europaletten und Palettenkissen im Handumdrehen gemütliche, trendige Outdoor Möbel selbst basteln. Wenn dein Balkon sehr klein ist, empfiehlt sich ein runder Klapptisch oder ein halbrunder Tisch, der am Balkon befestigt wird und bei Bedarf ausgeklappt werden kann. Diese Tische sind praktisch und leicht zu verstauen. Auch eine Mini-Sitzecke kannst du dir einrichten.

Punkt 2

2. Teppiche, Kissen, Leuchten und Co. – Wohn-Accessoires für draußen

Damit das Wohnzimmer-Feeling auf deinem Balkon perfekt wird, dürfen neben natürlichen Möbeln auch Accessoires nicht zu kurz kommen. Geflochtene Outdoor Teppiche sind wetterfest und können auch bei Regen draußen bleiben. Zudem sind sie deutlich angenehmer als ein kalter Fliesenboden und laden zum Barfußlaufen ein. Kissen, Decken und Poufs runden das behagliche Ambiente ab. Von den Farben her eignen sich in dieser Saison Beige, Grau und erdige Töne. Die Trendfarbe, Very Peri, spielt jedoch auch bei der Balkongestaltung eine Rolle. Ob auf Kissen, Vasen oder Gefäßen, das helle Violett setzt überall schöne Akzente.

Eine wichtige Rolle spielt auch die Beleuchtung. Hier sind die Auswahlmöglichkeiten groß – ob Lichterkette, Lampignons, LED-Leuchten, Kerzen oder Windlichter. Die Außenbeleuchtung schafft eine romantische Atmosphäre und ist eine tolle Lichtquelle, wenn man an langen Sommerabenden draußen sitzen möchte. Wer dabei seine Umwelt schonen möchte, sollte blaulichtarme Leuchten in geschlossenen Gehäusen auswählen, die außen nicht heißer als 60°C werden und in die Insekten nicht hineinfliegen können. Außerdem solltest du die Beleuchtung möglichst niedrig aufhängen und nur bei Bedarf nutzen – so werden Tiere, Insekten und deine Mitmenschen nicht von der Balkonbeleuchtung gestört.

Punkt 3

3. Pflanzen: Heilkräuter, Aussäen, Insektenfreundlicher Balkon, mediterrane Pflanzen und Vertical Gardening

Bei der Balkonbepflanzung gibt es gleich mehrere Balkon Trends, die ich dir genauer vorstellen möchte. Auch hier sollte es möglichst grün und wildtierfreundlich sein.

Statt Blumen, Obst oder Gemüse pflanzen wir dieses Jahr auf unserem Balkon Heilkräuter an. Sie riechen nicht nur herrlich, sondern locken auch Insekten an. Und das Beste: Du kannst die Heilkräuter für deine eigene Apotheke nutzen oder einen leckeren Kräutertee machen. Beliebte Heilkräuter sind zum Beispiel Minze, Kamille, Johanniskraut, Zitronenmelisse, Rosmarin, Salbei, um nur einige zu nennen. Die Kräuter sind in der Pflege anspruchslos und benötigen nur wenig Platz.

Abgesehen von Heilkräutern liegen dieses Jahr auch exotische Pflanzen im Trend. Palmen, Kakteen oder Sukkulenten machen aus dem Balkon das ideale Plätzchen für die Siesta. Für paradiesische Düfte sorgen mediterrane Pflanzen wie Feigen, Lavendel, Oliven oder ein Zitrusbaum.

Ein Konzept, das dieses Jahr wieder gefragt ist, ist der wildtier- und insektenfreundliche Balkon mit Wildblumen. Es gibt immer weniger Flächen für Bienen und Insekten, sodass ein insektenfreundlicher Balkon mit Nektarblumen eine Hilfe für unsere summenden Freunde sein kann. Doch auch du profitierst von einem insektenfreundlichen Balkon – die Insekten befruchten nämlich die Blüten und dienen als natürliche Schädlingsbekämpfungstruppe. Für Vögel kann eine Futterstelle oder eine Vogeltränke zum Erfrischen aufgestellt werden.

Im Zusammenhang mit Wildtieren steht auch das naturnahe Gärtnern. Das bedeutet zum Beispiel, dass du biologische Schädlingsbekämpfung und organischen Dünger nutzt. Auch torffreie Blumenerde ist ein essentieller Bestandteil des naturnahen Gärtnerns; nachhaltige Alternativen sind Kokoserde, Kompost oder Holzfasern.

Anstatt die Pflanzen im Geschäft zu kaufen, säest du dieses Jahr deine Balkonpflanzen selbst ein. So hast du mehr Kontrolle über die Anzucht der Pflanzen und lernst eine Menge über das Gärtnern.

Ein weiterer Trend, der für kleine, aber auch große Balkone interessant ist: Vertical Gardening, zu Deutsch: Vertikales Gärtnern. Dabei werden die Pflanzen mithilfe von Rankgittern, Pflanzregalen und -taschen oder Blumentreppen an der Wand oder am Balkongeländer angebracht. So wird der verfügbare Platz ideal ausgenutzt und du kannst alle Trend-Pflanzen beherbergen.

Punkt 4

4. Wachstuch als Outdoor Tischdecke

Wer nach einer pflegeleichten, wetterfesten Tischdecke für die Grillparty auf dem Balkon sucht, ist mit einer Wachstuch Tischdecke bestens beraten. Dieser Tischbelag besteht zumeist aus einem Kunststoff, der auf der Unterseite mit einem Stoff beschichtet ist. Das macht die Tischdecke abwaschbar und wasserfest. So schützt du deinen hochwertigen Gartentisch vor UV-Strahlen und Nässe. Beim Essen ist es auch kein Problem mehr, wenn ein Glas umkippt oder Ketchup und Bratwurst auf der Wachstischdecke landen. Mit einem feuchten Tuch lassen sich Flecken entfernen und der Tisch bleibt optimal geschützt. Allerdings solltest du darauf achten, dass die Wachstuchtischdecke viel im Schatten steht, da intensive Sonneneinstrahlung die Farben mit der Zeit ausbleichen können.

Von den Mustern und Farben her solltest du die Wachsdecke mit den Balkon Trends abstimmen. Ganz im Zeichen der Trendfarbe Very Peri kannst du dich für eine weiße Tischdecke mit violetten Blümchen oder Lavendel-Print entscheiden. Wie bereits erwähnt sind helle, natürliche Farben in Beige und Grau dieses Jahr gefragt. Daher bietet sich an, eine Wachstuch Tischdecke in diesen Farben oder mit Holzmuster zu kaufen. Passend zu den Pflanzentrends kannst du auch ein Wachstischtuch mit bunter Blumenwiese auswählen, dass sicher auch Bienen und andere Insekten erfreut.

Punkt 5

5. Fazit

Die Balkon Trends setzen auf natürliche Materialien und nehmen Rücksicht auf die Umwelt, zugleich wird der Balkon immer wohnlicher und stylischer. Du musst nicht alle Ideen aus diesem Blog umsetzen. Lichter, ein Outdoor Teppich, ein paar Pflanzen und eine Wachstischdecke können schon genügen, um deinen Balkon fit für die Sommersaison zu machen.

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Punkt 6

6. Weiterlesen

pflanzkuebel befuellen vor tuer r 564


Pflanzkübel für Balkon, Terrasse oder Innenraum erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Das Bepflanzen ist auch ganz einfach, wenn man einige Punkte beherzigt. Wir zeigen Ihnen in 9 Schritten, wie man einen Pflanzkübel richtig befüllt.

Hier weiterlesen

blumentopf gesicht blau nr 564

Blumentöpfe bepflanzen: Tipps und Tricks zu Schichtung, Deko und Co.

Blumentöpfe können das ganze Jahr für Freude im Gemüt des Naturfreundes sorgen. Der Phantasie bei der Ausgestaltung des Blumentopfes sind dabei keine Grenzen gesetzt. Sowohl was die Pflanzen angeht als auch was die kreative Bearbeitung des Blumentopfes betrifft. Unser Artikel zeigt, worauf bei der Arbeit mit dem Blumentopf geachtet werden sollte und gibt 1001 Kreativtipps.

Hier weiterlesen

Neues Balkongeländer montieren – das ist zu beachten | Anleitungen

Sie möchten Ihren Balkon renovieren? Dann steht als Erstes die Entscheidung an, welche Art von Geländer Sie verwenden möchten. Metall, Holz, Kunststoff oder Glas: optisch macht es einen großen Unterschied, aus welchem Material das Balkongeländer besteht. Denn Balkongeländer sind ein wichtiger Baustein in der Architektur und können – richtig eingesetzt - die Immobilie aufwerten.

Aber nicht nur die Optik ist wichtig – bei einem Balkongeländer steht auch die Sicherheit im Fokus. In diesem Artikel stellen wir die verschiedenen Materialien für Balkongeländer vor,  geben Tipps zur Montage und klären baurechtliche Vorschriften. 

Welche Materialien für das Balkongeländer? ►Edelstahl ► Holz ► Glas ► Kunststoff ► Video-Montage-Anleitungen ► Tipps zur sicheren Montage ►Leitereffekt vermeiden ► rechtliche Vorschriften

Hier weiterlesen

blumenkasten blumen stein 6u 564

Gartengestaltung mit Blumenkübeln — Tipps und richtig bepflanzen

Im Sommer mit Freunden bis in die Abendstunden erzählen, grillen mit der Familie, in den Pool springen mit den Kindern, Obst und Gemüse ernten – der Garten wird für viele im Sommer zum Zentrum des Familienlebens. Es ist auch einfach schön, wenn einem beim Essen auf der Terrasse ein frischer Wind um die Nase weht oder man sich beim Lesen des neuen Krimis auf der Liege ganz nebenbei noch bräunen kann. Ein Garten ist für beinahe all diejenigen, die einen Garten besitzen, kaum noch wegzudenken.

Die Gartengestaltung nimmt daher immer wichtigere Formen an. Wer schon viel Zeit im Freien verbringt, der möchte sich auch wohlfühlen. Ein wunderbar blühender, gepflegter Garten lädt natürlich viel eher zum Verweilen und vor allem Verlieben ein, als ein Garten, um den sich niemand so recht kümmern möchte. Gerade auch im Bereich der Gartengestaltung sind der eigenen Kreativität überhaupt keine Grenzen gesetzt!

Erlaubt ist, was gefällt!

Folgend geben wir einige Vorschläge, wie man seine Pflanzen hübsch in Szene setzt, den eigenen Garten mit Blumenkübeln gestaltet und wie eine Dauerbepflanzung im Blumenkübel kinderleicht gelingt.

Hier weiterlesen

Den Balkon zur kleinen Garten-Oase machen: So funktioniert’s

Der Frühling steht quasi vor der Tür. Doch nicht jeder kann sich an einem großen eigenen Garten erfreuen. Viele müssen sich mit einem kleinen Balkon zufriedengeben. Trotzdem kann man mit ein wenig handwerklichem Geschick und ein paar guten Ideen eine grüne Oase auf dem Balkon zaubern. Wir geben Tipps, wie sie sich selbst ein gemütliches kleines Gartenparadies schaffen können.

Hier weiterlesen

terrasse thema 250

➔ Zur Themenseite: Terrasse

Mehr zum Thema "Terrasse"

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.