Heimwerken und basteln mit Harz – Inspirationen und Anleitungen zu Epoxidharz
Wer gerne zuhause Basteln und Kreieren möchte und dazu noch seiner Fantasie freien Lauf lassen will, der ist mit dem Werkeln mit Harzen genau richtig beraten. Denn zum einen benötigt man gar nicht viel, um hier richtig auf Touren kommen zu können und schönste Kunstwerke wie auch Schmuckstücke kreieren zu können. Zum Anderen ist es aber auch möglich, auf kleinstem Raum mit den Harzen agieren und umgehen zu können. Dabei kann man sogar richtig schöne Schmuckstücke zutage bringen, die an Schönheit wie Einzigartigkeit kaum zu übertreffen sind. Für Heimwerkler und Bastelkönige genau das richtige Element und Material für viele unterschiedliche Glanzstücke.
Tipps und Anregungen zum Basteln mit Exoxidharz ► Eigenschaften ► mögliche Materialien ► Verarbeitungsanleitung ► von Ohrringen bis ► Schlüsselanhänger ► mehr als 100 Ideen

1. Basteln mit Harzen
Harz hat in seiner natürlichen Form eine ganz besondere Eigenschaft: Er kann, wenn er einmal Kontakt mit den Dingen in seiner Umgebung hat, alles umgeben und einschließen. In flüssigem Zustand umhüllt er quasi alles, was ihm in seiner flüssigen Form beim Zerlaufen in die Quere kommt und vor allem kann er die in ihm eingeschlossenen Dinge für die Ewigkeit festhalten.
Denn sobald er schließlich aushärtet, gibt es weder ein entrinnen von innen nach außen, noch ein von außen nach innen eindringen. Und diese besonderen Eigenschaften hat man sich heutzutage zunutze gemacht und etliche Kunstharze hergestellt, die den Eigenschaften des Naturharzes in Nichts nachstehen. Ebenfalls können sie im flüssigen Zustand alles Umschließen, abdichten und umhüllen und härten dann aus. Sie können gegossen werden und füllen selbst kleinste Ritze und Fugen. Und zum Basteln sind sie die idealen Partner, um schönste Dinge herstellen und kreieren zu können.
2. Epoxidharz ist der Renner
Für Bastler, die mit Harzen arbeiten und werkeln möchten, hat sich der Epoxidharz als einer der besten herauskristallisiert. Er kann prima im heißen oder warmen Zustand geformt werden und vor allem können viele Dinge durch ihn eingeschlossen und eingegossen werden. Besonders im Bereich Schmuck steht er ganz weit vorne bei Heimwerkern und Bastelfans. Dieser Harz hat es wahrhaft in sich und es gibt ihn nicht nur in klarer und durchsichtiger Form und Färbung, sondern auch bunt.
Mit dem glasklaren und ebenso bunten Kunstharz lassen sich unter anderem wunderschöne Ringe, Ohrringe, Armreifen, Anhänger oder Broschen herstellen oder auch umändern und verfeinern. Der Epoxidharz wird auch beispielsweise in Kombination mit Holz oder Naturelementen in Schmuck verarbeitet. Dank der Vielzahl an Farben des Harzes selbst sind der Kreativität mit diesem praktischen Gießharz kaum Grenzen gesetzt.
3. Einschluss in Perfektion
Mit dem Epoxidharz lassen sich besonders gut Schmuckstücke aller Arten herstellen und kreieren. So kann man beispielsweise auch schönste Geschenke an liebe Freunde und Familienmitglieder basteln, die ein ganz bestimmtes Element, wie einige Haare des Hundes oder auch Schweifhaare des Pferdes und Co. beinhalten und einschließen. Als Kettenanhänger oder auch Brosche sind diese Schmuckstücke besonders angesagt und beliebt.
Aber auch Ringe, die als Eyecatcher in schöner Färbung des Harzes gegossen werden, kommen immer wieder gut bei Freunden und Beschenkten an. Der Einschluss unterschiedlichster Dinge in diesem Harz ist leicht möglich, macht Spaß und lässt dem Bastler an sich alle Möglichkeiten seiner Fantasie freien Lauf lassen zu können. Die Klarheit des Materials ist besonders und wählt man dazu die farblose Variante des Harzes, dann erst recht.
So sehen Blätter, Blüten und auch Bilder einzigartig aus und bleiben auf diese Weise in lebhafter Erinnerung. Auch selbst ein kleines Erinnerungsstück aus der Jugend beispielsweise, wie ein Lieblingsstück einer Sammlung unterschiedlichster Dinge, kann als Schlüsselanhänger später gut eingeschlossen und verpackt dienen.
Aber auch Elemente aus der Natur wie Holz lassen sich prima mit dem Harz verbinden und verknüpfen. So kann man dann auch Holzschmuck und Elemente mit dem Harz umgeben oder eingießen und so zu einem wunderbaren und vor allem auch einzigartigen und individuellen Schmuckstück kreieren.
Was wirst du aus Epoxidharz basteln?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Einfach Dinge eingießen | 29 Stimmen |
Kunstwerk | 25 Stimmen |
Schlüsselanhänger | 23 Stimmen |
Sonstiges | 16 Stimmen |
Kette | 11 Stimmen |
Ring | 8 Stimmen |
Ohranhänger | 6 Stimmen |
4. Mit dem Harz arbeiten
Epoxidharz kann leicht und schnell erhitzt werden und sobald er seine flüssige Form erhält, kann man mit dem Eingießen beginnen. Allerdings muss man hier sehr vorsichtig und präzise arbeiten, denn im heißen Zustand auf der Haut gelangt, kann es zu leichten Verbrennungen kommen.
Zudem muss man auf jeden Fall mit einer Atemschutzmaske arbeiten. Denn durch das Erhitzen allein setzt dieser Harz ungesunde Dämpfe frei, die keinesfalls eingeatmet werden sollten. Das betrifft in der Regel alle Kunstharze, die es auf dem Markt derzeit gibt.
Länge: 12 Minuten
5. Videoinspirationen und -anleitungen zum Basteln mit Harz
5.1. Anleitung: Untersetzer für Anfänger
Länge: 13 Minuten
5.2. Verschiedenen Schmuck aus Epoxidharz herstellen
Länge: 15 Minuten
5.3. Aquarium-Szenen
Länge: 10 Minuten
5.4. Briefbeschwerer aus eingeschlossenen Blumen
Länge: 8 Minuten
5.5. Ringe gießen
Länge: 11 Minuten
5.6. Anhänger mit eingeschlossenen Blumen, Blättern etc.
Länge: 10 Minuten
Länge: 9 Minuten
5.7. Tische mit Epoxidharz
Länge: 50 Minuten
5.8. Möbeloberflächen mit Epoxidharz beschichten
Länge: 12 Minuten
5.9. Inspiration: 31 Bastelarbeiten mit Epoxidharz
Länge: 13 Minuten
5.10. Inspiration: 28 Basteleien mit Harz
Länge: 15 Minuten
5.11. Kunstwerke mit Epoxidharz
- Küchenknauf
- Haarkamm
- Ohrringe
- Obstteller
- Blumenhalskette
Länge: 15 Minuten
5.12. LED Lampen in Epoxidharz
Länge: 18 Minuten
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
6. Weiterlesen
- Türen öffnen ohne Schlüssel – 6 Möglichkeiten
- Unsere Heimwerker Sprüche ... und Zitate
- Checkliste Inhalt Werkzeugkoffer – gut bestückt sein
- Handwerkliches Geschick – kann ich das lernen?
- Heimwerker-Witze – Humor bei der Arbeit
- Betrug am Bau – was tun?
Mehr aus der "Bunten Heimwerkerwelt"
- Kaminofen Checkliste – Ofen kaufen, worauf achten?
- Größte Werkzeugmaschinen – die Top 3
- Kuriositäten beim Whirlpool
- Bürocontainer gebraucht kaufen
- Eigener Minibagger – wie teuer ist das?
- Heimwerkerkurse für Frauen – der neue Trend
- Handwerker-Notdienst – 4 Punkte sind wichtig