baugeruest eingeruest rundlich

Baugerüst mieten oder kaufen? Wo liegen die Vorteile für Baufirmen? 

Wer als Unternehmer ständig Leistungen rund um den Hausbau oder das Erneuern beziehungsweise Wärmeisolieren der Fassade anbietet, hat die hohen Kosten für ein eigenes Baugerüst meist bereits nach einem Jahr wieder hereingewirtschaftet. Für kleine und mittelgroße Bauunternehmen, welche Sanierungs- oder Renovierungsarbeiten anbieten und bei denen Arbeiten an der Hausfassade nur nebenbei zum Tagesgeschäft gehören, kann es aber durchaus finanzielle Vorteile haben, ein Baugerüst günstig zu mieten.

Gegen einen Aufpreis kann in diesem Fall auch gleich der vollständige Gerüstaufbau von der Verleih-Firma übernommen werden, sodass die eigenen Arbeiter hierfür keine Arbeitsstunden aufwenden müssen. Ein Gerüstbau-Unternehmen kann zum Teil günstigere Konditionen anbieten, als Facharbeiter für eine Stunde berechnen, welche im eigenen Betrieb arbeiten.

Inhalt: Baugerüst mieten oder kaufen?

Punkt 1

1. Baugerüst Kosten durch Lagerhalle und Transportfahrzeug

Wird das eigene Gerüst gerade nicht benötigt, sollten alle Teile möglichst vor Nässe geschützt in einer Lagerhalle sicher verwahrt werden. Hier stehen kleinere Unternehmen vor der Herausforderung, dass teilweise hohe Mieten gezahlt werden müssen, während das Baugerüst nicht gewinnbringend eingesetzt werden kann.

1.1. Ein Baugerüst richtig lagern und vor Verwitterung schützen

Gerüste für den Einsatz im Bau sind aus robusten Metallen gefertigt, welche das ganze Jahr über im Freien verwendet werden können. Trotzdem ist es sinnvoll, sämtliche Gestänge und Verbindungen des Baugerüsts regelmäßig mit Spezialfetten zu behandeln, damit keine witterungsbedingten Schäden bei langjährig geplantem Einsatz entstehen können. Auch verunreinigte Baugerüste können leichter korrodieren.

Ein weiterer finanzieller Nachteil kann es sein das auseinandergebaute Gerüst zum jeweiligen Einsatzort zu transportieren. Hier werden entsprechend große Fahrzeuge benötigt, welche in kleinen Bauunternehmen unter Umständen nicht zur Verfügung stehen. Wird das Baugerüst in mehreren Etappen transportiert, fallen nicht nur höhere Kosten in der Logistik an, es entsteht auch eine wesentlich größere Umweltbelastung. Dies wird vor allem dann zu einem finanziellen Problem, wenn eine Klima-Steuer eingeführt wird, welche derzeit in der Regierung diskutiert wird, und diejenigen Unternehmen zusätzlich belasten soll, welche nicht möglichst klimaneutral arbeiten.

Punkt 2

2. Verschiedene Arten von Baugerüsten lassen sich ohne großen Aufwand mieten

Nicht nur der Gerüstbau Hamburg ist ein Spezial-Unternehmen, bei dem Baugerüste aller Art ganz einfach für eine beliebige Zeit ausgeliehen werden können. Den Mietkosten stehen eine Reihe von Vorteilen gegenüber.

Wer als Baufirma ein Gerüst mieten möchte, muss sich weder um die Lagerung, noch den Transport oder den Gerüst-Auf- und Abbau kümmern. So können die eigenen Angestellten zügig loslegen und es entsteht kein Mehraufwand für den Gerüstbau.

Welche Art an Baugerüst für den individuellen Einsatz benötigt wird, lässt sich leicht im Internet herausfinden. Es gibt auch Baugerüst-Rechner, die aus den eingegebenen Maßen exakt die endgültige Größe des fertigen Baugerüsts errechnen, sodass keine unnötigen Kosten entstehen bei der Anschaffung oder dem Mieten von Baugerüsten für den Einsatz in Ihrem Betrieb. Dabei wird nicht nur der Umfang des Gebäudes benötigt, auch die Anzahl der Stockwerke spielt eine entscheidende Rolle. Im Bereich der Türen werden spezielle Konstruktionen benötigt, damit das Betreten des Hauses möglich bleibt während der Bauarbeiten. Siehe folgender Artikel:

geruest neubau va 564

Der Job auf einer Baustelle ist bestimmt keine einfache Tätigkeit. Nicht nur, dass es körperlich sehr anstrengend sein kann, man ist zusätzlich noch der Witterung ausgeliefert. Dabei kann es unerträglich heiß, sehr kalt, windig und regnerisch sein. Manche Wetterlage lässt dann manchmal das Arbeiten erst gar nicht zu. Um sich die Arbeiten trotzdem erleichtern zu können, gibt es zum Glück verschiedene Maschinen und Werkzeuge, die für unterschiedliche Aufgaben zum Einsatz kommen können. Eine entsprechende Schutzkleidung aus besonders geeigneten Materialien hilft da natürlich auch.

Manchmal sind auf Baustellen auch Arbeiten notwendig, wo man vorübergehend ein Gerüst benötigt. Diese können und müssen heutzutage die Arbeitsbedingungen deutlich verbessern.

Hier weiterlesen

Punkt 3

3. Baugerüste weltweit: Deutschland besitzt die höchsten Sicherheits-Standards im weltweiten Vergleich

Baugerüste werden in Deutschland vom TÜV überprüft, beim Kauf eines eigenen Gerüsts sollte also unbedingt auf das TÜV-Prüfsiegel geachtet werden. Dies gewährleistet eine umfangreiche Sicherheit für alle Arbeiter, die das Baugerüst benutzen werden.

In anderen europäischen Ländern herrschen teilweise nicht so hohe Sicherheits-Standards wie in Deutschland, besonders leichtsinnig wird in Asien gebaut. Hier stehen Baugerüste aus Bambusstangen auf der Tagesordnung, welche zum Teil mit Streifen der Bambuspflanze zusammengebunden werden. Dies verrichten die Arbeiter in luftiger Höhe, ohne Sicherung.

Zwar gelten die asiatischen Baugerüste als überaus umweltfreundlich, jedoch würden die Konstruktionen aus Holz bei Bauarbeiten an einem mehrstöckigen Haus nicht unseren Standards und Anforderungen an die Sicherheit entsprechen. Stahlgerüste sind wesentlich stabiler, auch wenn es einmal stürmt. In Asien werden Bambusgerüste durchaus auch an Hochhäusern eingesetzt, wobei es regelmäßig zu tragischen Unfällen der Gerüstarbeiter kommt – nicht nur bei Arbeiten am Haus selbst, sondern auch beim Auf- und Abbau der Baugerüste stürzen erfahrene Gerüstbauer immer wieder in die Tiefe, da die Holz-Baugerüste im Wind schwanken und vor allem in großer Höhe bei weitem nicht an die Stabilität von Stahlgerüsten heranreichen, wie sie in Deutschland seit jeher zum Einsatz kommen.

Punkt 4

4. Fazit: Baugerüst mieten oder kaufen?

Fast immer verhält es sich so: Wenn das Gerüst nur hin und wieder zum Einsatz kommt, ist es sinnvoller zu mieten. Auch wenn ein Gerüst günstig gebraucht gekauft wird: Die Kosten für das Gerüst, die Lagerstätte, das Transportfahrzeug, die Einarbeitung in den Gerüstbau – all das summiert sich und steht der reinen Gerüstmiete gegenüber.

Wenn aber mehrere Gerüste ständig auf verschiedenen Baustellen zum Einsatz kommen, wird man kaum um den Kauf eines oder mehrerer Gerüste herumkommen. 

Punkt 5

5. Abschließende Tipps

  • Tipp 1
    Sollten Sie einmal ungewöhnlich viele Gerüste auf Ihren Baustellen benötigen, können Sie solche "Spitzen" liquiditätsschonend über die Gerüstmiete ausgleichen.
  • Tipp 2
    Auch wenn Sie größere Einrüstungen immer mieten, macht ein kleines Gerüst (z. B. für Ausbesserungsarbeiten an einem Giebel) wohl in jeder Firma Sinn. Solch ein Kleingerüst braucht auch keine extra Lagerstätte und passt bequem auf einen Anhänger.

Punkt 6

6. Im Zusammenhang interessant

6.1. Gerüst aufbauen - Anleitung, Tipps und was du beachten musst 

Wer sein komplettes Haus einrüsten muss, sollte auf die Dienste einer professionellen Gerüstbaufirma zurückgreifen. Doch kleinere Gerüste auf unproblematischen Böden können auch selbst aufgebaut werden. Wir geben in dieser Anleitung Tipps, mit denen das Gerüst sicher und schnell aufgestellt wird und beantworten die wichtigsten Fragen rund um den Gerüstaufbau. 

Gerüst richtig aufbauen ► Anleitung ► Tipps ► Was du beachten musst ► FAQ ► Download zum Ausdruck ► Videos

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.