zweifamilienhausEin Carport wollte ich mir schon länger zulegen, es war sozusagen ein kleiner Traum von mir. Als es dann endlich soweit war, war ich mit einer riesigen Auswahl an Möglichkeiten konfrontiert. Doch warum nicht das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und ein Carport wählen, das noch mehr kann?

So fiel meine Wahl auf einen Carport mit Geräteraum und seitdem profitiere ich täglich von den Vorteilen. Erfahrungsbericht von Ben Kluger

carport 1 564

Eine Kombination aus Carport und Schuppen spart Geld

Ein Geräteschuppen für den Garten ist sehr praktisch, nimmt aber auch eine Menge Platz weg, den man für andere Dinge besser nutzen kann. So kann an der Stelle ein Gewächshaus stehen, das das ganze Jahr über frisches Gemüse liefert. Zudem sind die Gärten heutzutage ohnehin meist nicht üppig groß, sodass der Platz für einen Schuppen ganz wegfällt. Ein Einzelcarport mit Geräteraum oder natürlich auch ein Doppelcarport mit Geräteschuppen löst dieses Problem auf elegante Weise. Der Platz für den Carport ist ohnehin eingeplant, und der Geräteschuppen ist nur eine Erweiterung. Insgesamt verbraucht man also viel weniger Platz, als wenn man sowohl einen Geräteschuppen als auch Carport bauen würde.

Dann muss man natürlich bedenken, dass für jeden Schuppen auch ein Fundament gelegt werden muss. Das ist mit einem zusätzlichen Aufwand und weiteren Kosten verbunden, der über die reinen Anschaffungskosten des Schuppens hinausgehen. Wählt man ein Carport mit integriertem Geräteschuppen, muss nur ein einziges Fundament gelegt werden und es bleibt mehr offene Fläche im Garten.

 

carport 2 564

 

Einzelcarport oder Doppelcarport mit Geräteraum - optisch ansprechend

Ein Carport lässt sich wunderbar an die Optik des eigenen Hauses anpassen, sodass sich ein harmonisches Gesamtbild ergibt. Das beginnt bei der Lackierung des Holzes und geht bei den Formen des Daches weiter. Wer großen Wert auf die Ästhetik im Garten legt, hat sich vielleicht über die Ausführungen der gängigen Schuppen schon geärgert. Sie passen sich nicht richtig ein und machen optisch nicht viel her. Ist der Schuppen jedoch in den Carport integriert, fällt er nicht ins Auge und wirkt dezent und angepasst.

Ein Carport mit Geräteschuppen bietet viele Möglichkeiten

Eigentlich soll ein Carport ja als Unterstand für das Auto dienen, doch wir nutzen unseren für die verschiedensten Zwecke. So haben wir klappbare Werkzeugtische angebracht, die unser Carport in einen Hobbyraum verwandeln, wenn das Auto nicht darinsteht. Würden wir eine solche Anschaffung noch einmal machen, dann würden wir sicherlich ein Doppelcarport mit Geräteraum wählen, damit wenigstens ein Auto neben all unseren Hobbys Platz hat. Im Geräteraum sind neben den Gartendingen wie Rasenmäher, Heckenscheren und dem Vorrat an Blumenerde auch verschiedene Werkzeuge untergebracht. So können wir schön überdacht und windgeschützt im Carport werkeln, ohne im Haus den Schmutz herumzutragen.

Wir nutzen diesen Platz jedoch auch als eine Erweiterung unserer Terrassenzeit, denn mit einem solchen Unterstand lassen sich tolle Partys feiern, auch wenn es dafür draußen eigentlich schon zu kalt ist. Die benötigten Bänke und Tische haben zwischen den Feiern bequem im Geräteschuppen Platz, der sich als wahres Raumwunder entpuppt hat. Durch den Einbau von Glasschiebewänden erzeugt man einen höheren Komfort und macht den Einzelcarport mit Geräteraum zu einem gemütlichen Ort.

garage kaefer sw 564

Was gibt es zu beachten, wenn man ein Carport mit Geräteschuppen bauen will?

Natürlich müssen die baulichen Vorschriften eingehalten werden. Auch ein Carport mit Geräteraum muss also vom Bauamt genehmigt werden, was einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Bevor man hier entsprechende Ausgaben tätigt, sollte man erst die Genehmigung abwarten, um sich böse Überraschungen zu sparen.

Ob Einzelcarport oder Doppelcarport mit Geräteschuppen, wer seinen Schuppen als Unterstand oder Terrassenüberdachung nutzen möchte, muss einen Abstand von mindestens 3 m zur Grundstücksgrenze einhalten.

Ein Geräteraum sollte mindestens 3 m x 2 m messen, um wirklich sinnvoll genutzt werden zu können.

Beim Schuppen ist darauf zu achten, dass es darin wirklich trocken bleibt. Das ist unter Stahldächern manchmal ein Problem, das sich mit entsprechenden Vliesen jedoch einfach beheben lässt. Unbehandeltes Holz muss imprägniert werden, wobei wir nicht nur auf die passende Farbe, sondern auch auf die Umweltverträglichkeit des Produktes geachtet haben.

Insgesamt sind wir mit dieser Anschaffung sehr zufrieden und nutzen sie wirklich ausgiebig - unser Carport ist in der warmen Jahreszeit jetzt viel mehr als nur ein Unterstand für das Auto.

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.