schloesserNoch nie war die Zahl der Einbrüche derart hoch wie heute. Vor allem in Großstädten und Ballungsgebieten steigt diese Art der Kriminalität rasant an, so dass sich immer mehr Bewohner für konkrete Maßnahmen des Einbruchschutzes entscheiden.

Wie in vielen anderen Bereichen des Alltags so gibt es auch beim Einbruchschutz ganz unterschiedliche Möglichkeiten. Welche Produkte sich für das eigene Heim besonders eignen wird meist individuell festgelegt. Professionelle Schlüsseldienste stehen dabei als Partner zur Seite - denn sie können interessierte Kunden fachmännisch beraten und die gewünschten Produkte professionell einbauen! Oftmals haftet der Dienstleister sogar für den korrekten Einbau der Sicherungsmaßnahmen.

3 sichere und effektive Möglichkeiten beim Einbruchschutz

Ob Außenanlagen, Fenster oder Türen: Mit Hilfe zahlreicher moderner Produkte lassen sich heutzutage viele Bereiche des Wohn- und Arbeitsbereichs absichern, so dass Einbrecher nahezu keine Chancen mehr haben. Zu den sichersten und effektivsten Möglichkeiten des Einbruchschutzes zählen:

1. Alarmanlagen

Diese Form von Einbruchschutz wird nahezu ausschließlich für Außenanlagen genutzt. Ob auf dem Firmengelände oder auf dem eigenen Grundstück: Mit Hilfe von hochwertigen Anlagen können auch größere Flächen in besonderer Weise gesichert werden.
Die Alarmanlagen reagieren dabei auf visuelle Bewegungen und geben bei Bedarf entsprechende Signale ab. Bei kleineren Anlagen leuchtet das entsprechende Notsignal und wird durch einen akustischen Ton untermalt. Bei großen Unternehmen ist die Alarmanlage oftmals einer öffentlichen Kontrollstation zugeordnet die bei Alarmsignalen direkt informiert wird. Bei diesen Anlagen ist ein deutlich schnelleres Handeln möglich um die Einbrecher rechtzeitig ausfindig machen zu können.

sicherheit hausbau

Einbruchsschutz sollte bereits beim Hausbau eine wichtige Rolle spielen

 

2. Verriegelungen an Fenster und/ oder Türen

Diese Methode eignet sich vor allem für Privateigentum und ist eine äußerst effektive Methode des Einbruchschutzes.

Hierbei werden die auserwählten Fenster und Türen mit nach außen hin nicht sichtbaren Verriegelungen versehen. Diese Produkte lassen sich am Innenrahmen der Türen und Fenster relativ leicht anbringen und können in unterschiedlichen Designs und Farben erworben werden. Dies verstärkt den Effekt, dass die Verriegelungen von Dritten nicht als solche erkannt werden.

Sind die Verriegelungen vom Innenraum her aktiviert worden so lässt sich das Fenster bzw. die Türe von außen nicht oder nur deutlich erschwert öffnen. Daneben gibt es weitere Maßnahmen, Fenster einbruchsicher zu machen. In diesen Fällen fungiert die Verriegelung als unüberwindbares Hindernis das die allermeisten Einbrecher in die Flucht schlagen wird. Denn eines haben die diebischen Gesellen nie: Zeit!

Siehe auch den folgenden Film:

3. Sicherheitsschlösser

einbrecher Nicht wenige Einbrüche werden immer noch auf die klassische Art und Weise ausgeführt - über die eigene Haustüre. Damit auch dieser Bereich vor Fremden geschützt ist sollten Sicherheitsschlösser genutzt werden. Denn im Gegensatz zu vielen Standardausführungen im Bereich der Türschlösser lassen sich Sicherheitsschlösser nicht mit Hilfsmitteln wie beispielsweise Draht, Werkzeug, etc. manipulieren.

Zwar sind diese Produkte in der Anschaffung deutlich kostenintensiver als Standardausführungen schützen jedoch deutlich effektiver vor Langfingern!

Schlüsseldienste - Firmen des Vertrauens

Viele Menschen trauen es sich nicht zu, die Sicherungsmaßnahmen selbst einzubauen. Hier bieten sich Schlüsseldienste an. Längst steht beim Schlüsseldienst nicht mehr nur der Bereich der Türöffnung im Mittelpunkt der täglichen Arbeit. Denn aufgrund der stetig ansteigenden Nachfrage an speziellen Möglichkeiten des Einbruchschutzes bieten auch immer mehr Unternehmen genau diese Dienstleistungen an. Von der Beratung über den Verkauf bis hin zum Einbau spezieller Einbruchschutzprodukte werden alle Maßnahmen durch deren Mitarbeiter ausgeführt. Weiterer Vorteil: Oftmals haftet das ausführende Unternehmen für seine Arbeiten. Kommt es zu einem Einbruch aufgrund fehlerhafter Sicherungssysteme, darf der Hausbesitzer dann Schadensersatz verlangen.

Der Onlineanbieter http://www.schlüsseldienst-duisburg.org/ weist auf seiner Seite darauf hin, dass die Initiative "Nicht bei mir" von den Sicherheitsfirmen rund um Duisburg  unterstützt wird (das gilt sicherlich auch bundesweit). Getragen wird die Aufklärungskampagne sowohl von Sicherheitsfirmen, von den Versicherungen und der Polizei. Ziel ist es zunächst über Aufklärung, aber auch über konkrete Sicherheitsmaßnahmen zu informieren und diese dann auch einzubauen.

Tipp: Nutzen Sie die Möglichkeit kostenloser Beratung.

Welche Sicherheitsmaßnahmen nutzt du bereits in deinem Haus?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Mechanische Fenstersicherung. 78 Stimmen
Einbruchsichere Haustür. 73 Stimmen
Mechanische Sicherung der Balkon-/Terrassentür. 67 Stimmen
Alarmanlage. 53 Stimmen
Kamerasystem rund ums Haus. 50 Stimmen
Technisch bei Abwesenheit einen bewohnten Eindruck erzeugen. 38 Stimmen
Tresor. 36 Stimmen
Video-/IP-Türsprechanlage. 30 Stimmen
WLAN-Türklingel. 18 Stimmen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.