Eine einbruchssichere Haustür fördert den ruhigen SchlafHaustüren sind ein High-Tech Produkt, dem man dies auf den ersten Blick in den meisten Fällen niemals ansehen würde. Doch führt man sich eimmal vor Augen, welche Anforderungen eine vermeintlich “einfache” Haustüre heutzutage erfüllen muss, dann wird einem relativ schnell deutlich, wie viel hinter einer solchen Türe tatsächlich steckt.   Käufer erwarten von einer Haustüre nämlich nicht mehr nur, dass diese schön aussieht und sich ihr Griff gut anfühlt. Auch muss sie gut isolieren, um die Bewohner eines Hauses beim Sparen von Energie zu unterstützen. Denn bekanntlich geht über Fenster und Türen die meiste Energie überhaupt verloren. Aber das ist noch nicht alles - denn es gibt kaum jemanden, der nicht Wert darauf legt, dass eine Türe auch einbruchsicher ist. Im Gegenteil: Je einbruchsicherer, desto besser.  

Einbruchsichere Türen - bis zur Grenze des Machbaren

Heute werden in die absolute Mehrheit aller Neubauten einbruchsichere Haustüren verbaut. Doch natürlich ist einbruchsicher nicht gleich einbruchsicher und Haustüre nicht gleich Haustüre. Eine Haustüre aus Holz kann in ihrer Grundform leichter durchbrochen werden als eine Haustüre aus Edelstahl. Doch die Hersteller von Türen haben in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt, so dass Haustüren aus beliebigen Materialien immer sicherer werden. Ohne dass dabei auch nur ein Hauch von Ästhetik verlorenginge oder die Tür schlechter isoliere als bisher. Auch die Preise für Haustüren sind trotz allem relativ stabil geblieben. In Sachen Ingenieurskunst gehen die Hersteller dabei immer wieder bis zur Grenze des Machbaren, um den Hausbesitzern einen ruhigen und sicheren Schlaf zu ermöglichen. Im Wissen, dass die Haustüre für Einbrecher ein nicht zu überwindendes Hinderniss darstellt.  

Der Mensch als schwächstes Glied der Kette

Versteckt man als Hausbesitzer jedoch den Ersatzschlüssel unter dem Fußabstreifer oder lässt nachts die Balkon-Türe oder ein Fenster sperrangelweit offen, dann hilft selbstverständlich auch die sicherste Tür der Welt nicht dabei, den Einbruch zu verhindern. Sich einfach eine sichere Haustüre anzuschaffen reicht also nicht. Als Bewohner eines Hauses muss man auch selbst etwas dafür tun, um Einbrüche zu verhindern.

Welche Sicherheitsmaßnahmen nutzt du bereits in deinem Haus?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Mechanische Fenstersicherung. 78 Stimmen
Einbruchsichere Haustür. 73 Stimmen
Mechanische Sicherung der Balkon-/Terrassentür. 67 Stimmen
Alarmanlage. 53 Stimmen
Kamerasystem rund ums Haus. 50 Stimmen
Technisch bei Abwesenheit einen bewohnten Eindruck erzeugen. 38 Stimmen
Tresor. 36 Stimmen
Video-/IP-Türsprechanlage. 30 Stimmen
WLAN-Türklingel. 18 Stimmen

Die Stiftung Warentest hat Einbruchssicherung für Haustüren getestet:

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.