
Gebrauchte und hochwertige Maschinen zur Metallbearbeitung: was beachten?
Beim Hausbau denken die meisten Menschen zunächst an Holz und Stein, doch auch Metall gehört zu den beliebten Baustoffen. Ob im Garten oder im Haus selbst, das witterungsbeständige Material schützt vor Hitze, Frost und Regen. Darüber hinaus ist Metall unempfindlich gegenüber Schädlingen und Pilzen. Doch während Holzbohrer und selbst Steinfräse bei Hobbyhandwerkern oft zum Equipment gehören, sind Metall-Maschinen nicht überall vorhanden.
Ein Neukauf? Teuer! Gebraucht kaufen ist oft die bessere Lösung. Wir sagen, wie es ein Kauf ohne Reue wird.
Inhalt: Gebrauchte Maschinen Metallbearbeitung
1. Welche Arten von Metall-Maschinen werden benötigt?
Es gibt unzählige Metallbearbeitungs-Maschinen, doch am häufigsten werden die folgenden fünf benötigt:
- Die Bettfräsmaschine
- Die Schleifmaschine
- Die Metallsäge
- Die Profilbiegemaschine
- Die Drehmaschine
Eine CNC Bettfräsmaschine darf in vielen Bereichen des Baus nicht fehlen. Sie ist geeignet, um Kunststoff und Holz zu verarbeiten, überwiegend aber für die Verarbeitung von Metall. Vor 200 Jahren wurde die erste manuell bediente Bettfräsmaschine erfunden. Für den Hausbau und den Einsatz von Metall ist seitdem eine (gebrauchte) Fräsmaschine eine große Bereicherung und erleichtert den Bau.
Metall zu formen, schärfen oder glätten ist immer wieder notwendig. Eine Schleifmaschine ist eine gute Möglichkeit, um diese Arbeiten von Hand auszuführen. Das menschliche Auge kann feinste Unebenheiten oft nicht mehr erkennen, die Schleifmaschine erkennt sie jedoch alle und behebt sie.
Eine Metallsäge hat viele Ähnlichkeiten mit der Kreissäge. Die Sägeblätter sind jedoch mit mehr Zähnen ausgerüstet. Auch ist das Sägeblatt deutlich robuster. Es gibt kleine Metallsägen, aber auch große Sägemaschinen für die industrielle Anwendung, die auch gebraucht gekauft werden können.
Die Profilbiegemaschine ist in vielen Bereichen im Einsatz. Die mit hydraulischen Rollen arbeitenden Maschinen sind für die Biegung von Rohren, Fensterrahmen und auch T-Trägern geeignet. Auf einer großen Baustelle eine unverzichtbare Maschine, deren Anschaffung problemlos gebraucht erfolgen kann.
Um kegelförmige oder runde Werkstücke herzustellen, ist die Drehmaschine von hoher Wichtigkeit. Ob Y-Achse, C-Achse, Gegenspindel oder Karusseldrehmaschine, das Gebrauchtangebot ist groß.
2. Wo kaufen? Großflächige Lagerung für die ideale Auswahl
Gebrauchte Metallverarbeitungsmaschinen findet man in größerer Auswahl nur beim Fachhändler. Warum ist das so? Wer T-Shirts verkauft, kann auf kleinstem Lagerraum zahlreiche Produkte unterbringen. Doch anders sieht es beim Verkauf hochwertiger Metallmaschinen aus. Es müssen große Lagerkapazitäten vorhanden sein, um die schweren Maschinen unterbringen zu können. Für Privatpersonen kaum möglich, hier braucht es Fachhändler, die über ausreichend Lagerraum verfügen.
Auch der Transport vor Ort ist nicht für Laien gemacht. Große Metallverarbeitungsmaschinen werden mit Lastkränen gehoben und je nach Anbieter sogar direkt an Ort und Stelle verbracht. Was häufig in Vergessenheit gerät ist der Fakt, dass Metallmaschinen ein hohes Eigengewicht haben. Um sie lagern zu können, braucht es ein solides Fundament und einen stabilen Untergrund. Dies können Privatpersonen nicht gewährleisten, so dass eine breite Auswahl eher beim Fachhändler oder beim Gebrauchthändler zu erwarten ist.
Der Gebrauchtkauf kann mit einigen Vorzügen bestechen, insbesondere die Wirtschaftlichkeit steht hier im Fokus. Denn häufig werden vorhandene Maschinen wegen betriebsinterner Gründe nicht mehr benötigt, sind aber noch voll funktionsfähig. Hier profitieren Käufer und Verkäufer davon, wenn diese Maschinen dann über einen seriösen Gebrauchthändler weitergegeben werden, die eventuell sogar noch eine Garantie auf die Maschinen geben.
Fazit: Es muss nicht immer Neuware sein, wenn vorhandene Ware noch funktioniert und in der Anschaffung deutlich günstiger ist.
3. Im Zusammenhang interessant
CNC Fräse für Holz: Möbel & Co. aus Holz selber bauen
Viele Menschen spielen mit dem Gedanken, ihre Einrichtungsgegenstände selbst herzustellen. Im Vordergrund stehen dabei nicht nur finanzielle Gründe, sondern vor allem der Spaß. Damit das Vorhaben auch klappt, braucht es das passende Werkzeug sowie das entsprechende Vorwissen.
Die drei größten Werkzeugmaschinen der Welt
Werkzeugmaschinen dienen zur Herstellung und Bearbeitung von Werkstücken mit Werkzeugen, die in anderen Anlagen verbaut werden und deren Bewegung zueinander durch die Maschine vorgegeben wird. Zu ihnen gehören Dreh- und Fräsmaschinen, Pressen, riesige Maschinenhämmer und Erodiermaschinen. Wer nun ein Bild von Größe im Kopf hat, der liegt nicht falsch. Schließlich wollen sogar monumentale Schiffsschrauben sauber gearbeitet sein. Die Firma Surplex hat die größten Werkzeugmaschinen der Welt zusammengetragen. Hier sind die Infos und Bilder.
Werkzeug mit Qualität erkennen
Ein gut gefüllter Werkzeugkasten ist das wichtigste Utensil eines Heimwerkers. „Gut“ ist hier in zweierlei Hinsicht zu verstehen, nämlich quantitativ und qualitativ. Du brauchst nicht nur viele verschiedene Werkzeuge für jede Gelegenheit, sondern solltest bei jedem einzelnen Exemplar auch darauf achten, dass es möglichst hochwertig ist. Worauf du beim Kauf achten solltest, erklären wir dir hier.
- Werkstatt einrichten: von der Kellerecke bis zur Werkstatthalle
- Werkzeug - was braucht man?
- Werkzeug sortieren
- Checkliste Inhalt Werkzeugkoffer
- Werkzeug Aufbewahrung 5 Empfehlungen
- Hobbywerkstatt einrichten
➔ Zu allen Beiträgen der Kategorie "Werkstatt"
Mehr zum Thema Werkstatt / Werkzeuge
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Bauen und Heimwerken
- Zuletzt aktualisiert: 10. Mai 2021