Hauseingang als Aushängeschild: Das darf nicht fehlen

Der Hauseingang ist besonders wichtig, da er als Aushängeschild des Hauses gilt. Von daher darf ein optimal gestalteter Eingang nicht fehlen. Aber nicht nur auf die Optik sollten Hausbesitzer viel Wert legen. Es gibt weitere Faktoren, die nicht zu vernachlässigen sind.

Zu den weiteren wichtigen Features eines Hauseingangs gehören Sicherheit und Wärmedämmung. Von daher gibt es einige Dinge, die man sich im Vorfeld genau überlegen sollte. Mit unseren Tipps wird der Hauseingang zum richtigen Highlight.

Eingangsbereich

Auswahl der Hauseingangstür treffen

Die Hauseingangstür steht zunächst im Fokus, wenn es um die Neugestaltung des Eingangsbereiches geht. Türen mit guter Wärmedämmung gibt es mittlerweile aus unterschiedlichen Materialien.

Neben den typischen Kunststofftüren gibt es auch edle Holztüren, exklusive Türen aus Aluminium und Edelstahl. Praktisch ist auch eine Tür aus kombinierten Materialien, sodass es einen besonderen Effekt mit sich bringt. So könnte beispielsweise die Innenseite aus anderen Materialien bestehen

Wer sich beispielsweise eine Schlüsselbox kaufen und im Innenbereich oder Außenbereich hinhängen möchte, möchte wahrscheinlich, dass die entsprechende Türseite zu der Box passt. Dank Materialkombinationen ist das kein Problem, passende Materialien zu finden.

Mehr zur Wahl der Haustür:

Beitrag: Haustür: was beachten?

Haustür kaufen: 10 Kriterien, die zu beachten sind

Auf den ersten Blick sieht man es ihr nicht an, doch die moderne Haustür ist das Ergebnis verkopfter Forschung und ausgeklügelter Technik. Ob in puncto

  • Einbruchsicherheit,
  • Wärmeisolierung oder
  • Schallschutz:

Eine Haustür muss nicht nur optisch, sondern auch funktional so einiges hermachen. Im folgenden Leitfaden wird aufgelistet, worauf es beim Neukauf ankommt.

Hier weiterlesen

Hausnummer, Klingel, Briefkasten und Co. passend zum Eingangsbereich kaufen

Es gibt noch weitere Elemente im Eingangsbereich, die in den Fokus gerückt werden müssen. Neben der Hauseingangstür ist auch eine Klingel wichtig. Diese könnte je nach Gestaltung eine typische moderne Klingel mit einem schönen Klingelton sein. Auch eine Klingel mit Videoübertragung ist eine Option.

Möglich wäre aber auch ein Klopfer an der Tür, wie es vor Jahren modern war. Auch hinsichtlich der Klingeln gibt es die unterschiedlichsten Ausführungen, sodass sich für alle Vorstellungen und Wünsche ein passendes Modell finden lässt.

Ebenso sieht es mit der Hausnummer und einem Namensschild aus. Diese Elemente können entweder richtig modern, schnörkelig oder auch Retro-Look gestaltet sein. Vielleicht soll auch der Briefkasten direkt neben der Haustür angebracht werden. In dem Fall bietet sich eine ähnliche Gestaltung an.

Beitrag: Briefkasten Ideen

Briefkasten Ideen: der Posteinwurf als Designelement

Der Eingangsbereich ist das Aushängeschild einer Immobilie und prägt dessen Gesamteindruck maßgeblich. Er ist das erste, was Gäste zu Gesicht bekommen und sollte entsprechend einladend gestaltet sein. Neben Haustür und Vorgarten nimmt der Briefkasten maßgeblich Einfluss auf die Optik. Darüber hinaus erfreuen sich in Zeiten des E-Commerce Paketkästen zunehmender Beliebtheit. Wie sich die Aufbewahrungskästen für Postsendungen harmonisch auf den Gebäudestil abstimmen lassen, nachfolgend thematisiert.

Hier weiterlesen

Welches Material für die Eingangstür ist dein Favorit?

Einmal abgesehen vom Preis: Aus welchem Material würde Ihre Wunsch-Tür bestehen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Aluminium 151 Stimmen
Holz 73 Stimmen
Kunststoff 39 Stimmen
Recyceltes Holz 1 Stimme
Stahl 1 Stimme
Superholz 1 Stimme

Vordach und Fußmatte als weitere Option

Noch gemütlicher wirkt es, wenn auch noch ein praktisches Vordach angebracht ist. So ist der Hauseingang vor Wetterkapriolen etwas geschützter. Eine Fußmatte trägt dazu bei, dass man die Schuhe optimal abstreifen kann.

Außerdem fühlt man sich auch gleich etwas heimischer, wenn eine angenehme Fußmatte vorhanden ist. Ein schöner Spruch wie „Welcome“ bietet sich auch an. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind riesig.

Ergänzungen und Fragen von Lesern

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Weiterlesen

Tür öffnen ohne Schlüssel – 7 Möglichkeiten in der Not

Wem ist das noch nicht passiert: Beim Hinausgehen den Blick auf das Handy fixiert wird die Tür unbewusst zugezogen und ... der Schlüssel liegt auf der Kommode. Am Auto, das einen partout nicht einlassen will, wird einem der fehlende Schlüsselbund bewusst. Was nun?

Vorab: Keine Panik. Das Öffnen einer Tür ohne Schlüssel ist in vielen Fällen bedenklich leicht. Wir schildern sieben Möglichkeiten, eine verschlossene Tür ohne Schaden zu öffnen.

Am Ende finden sich Tipps, die vor solch einem Notfall wappnen.

Hier weiterlesen

Tür quietscht – wo ölen? Was tun? Was hilft auf Dauer: bewährte Empfehlungen

Quietschende Tür – was tun? Nicht nur in Horrorfilmen sorgt das Quietschen einer Tür für strapazierte Nerven. Auch eine quietschende Tür im Alltag kann ganz schön belastend sein. Dabei gibt es verschiedene einfache Methoden, um die Tür endlich wieder ohne störende Nebengeräusche öffnen und schließen zu können. Gerade bei Türen, die über den Tag hinweg mehrfach genutzt werden, sollten Sie unbedingt tätig werden, in Ihrem Sinne und auch im Sinne Ihrer Nachbarn. 

Verschiedene Methoden, um die Tür endlich wieder ohne störende Nebengeräusche öffnen und schließen zu können ► richtig ölen ► Hausmittel ► Vorbeugung

Hier weiterlesen

Tür aufbrechen – 7 Anleitungen für den Notfall

Tür mit SchlossSchnell ist es passiert: Markus denkt, Bille hat den Schlüssel eingesteckt und zieht die Tür hinter sich zu. Doch Bille zieht nur erschrocken die Hand zum Mund: "Wie kommst du denn darauf?" Bevor sich nun ein Ehestreit in all seinen Facetten entfaltet, zähle man zunächst bis zehn und lese danach die folgenden Tipps zum Türenaufbrechen. Manchmal ist das Reinkommen in die Wohnung nämlich erschreckend einfach. 

Am Ende finden sich Hinweise, die solch ein Malheur in Zukunft verhindern.

Hier weiterlesen

einbruchschutz thema 250

Zu allen Beiträgen zum Thema "Einbruchschutz"

Weitere beliebte Beiträge zum Einbruchschutz

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.