draussen bleiben 2 564


Insbesondere in der warmen Jahreszeit werden Stechmücken, Wespen und andere Insekten oftmals zum lästigen Problem – sowohl draußen im Garten als auch innerhalb der eigenen vier Wände. Es ist nicht nur störend, wenn die ungebetenen Plagegeister in den Wohnräumen herumschwirren, sondern manche von ihnen können schlimmstenfalls sogar allergische Reaktionen oder Krankheiten auslösen. Glücklicherweise gibt es wirksame Mittel und Wege, um sich vor Insekten im Haus zu schützen.

Eine kurze Frage vorab:

Gegen welches Ungeziefer suchst du Hilfe?

Gegen welches Ungeziefer suchst du Hilfe?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Mäuse 25 Stimmen
Kakerlaken 20 Stimmen
Ratten 20 Stimmen
Silberfische 17 Stimmen
Flöhe 16 Stimmen
Lebensmittelmotten 15 Stimmen
Mücken 13 Stimmen
Kleider-Motten 11 Stimmen
Spinnen 11 Stimmen
Holzschädlinge 9 Stimmen
Ameisen 8 Stimmen
Milben 7 Stimmen
Marder 6 Stimmen
Wespen 5 Stimmen
Läuse 3 Stimmen

1

Hausmittel

Eine schnelle und unkomplizierte Lösung, um Insekten aus der Wohnung fernzuhalten, stellen bestimmte Pflanzen und Hausmittel dar. Einige Pflanzen mit intensiven Gerüchen können in einem Topf auf die Fensterbank oder den Balkon gestellt werden, um Mücken abzuhalten. Dazu gehören zum Beispiel

  • Tomatenpflanzen,
  • Zitronenmelisse oder
  • Schnittlauch.

oele teeb eukal 564

Ebenfalls Katzenminze, Eukalyptus und Lavendel sollen die Quälgeister wirksam vertreiben. Um sich vor Insekten zu schützen, können daher beispielsweise auch ätherische Öle mit den gleichen Aromen in eine Duftkerze gegeben oder auf die Haut aufgetragen werden.

Ein weiteres erfolgversprechendes Mittel sind Zitronella-Kerzen. Angeblich sollen insbesondere aufgeschnittene Zitronen, in die getrocknete Gewürznelken gesteckt werden, zu den wirksamsten Hausmitteln gegen Insekten zählen. Wie das funktioniert, kann man hier erfahren.

2

Insektensprays

Eine weitere Möglichkeit, um sich vor Insekten zu schützen, stellen Insektensprays, Öle oder Lotions dar. Um einen wirksamen Schutz zu gewährleisten, sollten sie auf alle Körperstellen aufgetragen werden, die nicht von Kleidung bedeckt sind.

Insektenschutz für die Haut gibt es sowohl mit industriell hergestellten als auch mit natürlichen Inhaltsstoffen. Chemische Mückensprays halten meist länger als pflanzliche Varianten. Personen mit empfindlicher Haut oder Allergiker sollten jedoch vorsichtig mit diesen Mittel umgehen und auf die Inhaltsstoffe achten, weil sie Reaktionen hervorrufen können. Welche Wirkstoffe in den Produkten enthalten sind und wie wirksam diese sind, kann man in diesem Testbericht von Stiftung Warentest nachlesen.

3

Mückenstecker

Insektenschutz gibt es auch in Form von Mückensteckern, die in die Steckdose gesteckt werden und als Biozidverdampfer arbeiten. Durch den Strom heizen sich die verfestigten Mittel in einer Halterung auf. Diese werden dann wiederum in die Raumluft abgegeben, um Insekten zu vertreiben. Zwar sind solche Mückenstecker recht wirksam, allerdings sind sie gesundheitlich nicht ganz unbedenklich und sollten nicht dauerhaft angewendet werden. Wird ein Mückenstecker verwendet, sollte man regelmäßig lüften.

Gesundheitlich unbedenklich sind hingegen Ultraschallgeräte, die Mücken akustisch vertreiben. Solche Geräte erzeugen einen sehr hohen Ton, den Menschen zwar nicht hören, der Insekten aber wirksam vertreiben soll.

insektenschutz fenster boden

4

Fliegengitter

Auch die besten Hausmittel und Insektensprays können nicht verhindern, dass sich hin und wieder ungebetene Gäste in die eigenen vier Wände verirren. Da im Sommer aber niemand sein Dasein bei geschlossenen Fenstern und Türen fristen möchte, ist es ratsam, Fliegengitter zu montieren. Durch Insektenschutz am Fenster (oder Tür) kann wirksam verhindert werden, dass lästige Quälgeister überhaupt erst in die Wohnung hineingelangen.

Fliegengitter gibt es aus vielen unterschiedlichen Materialien. Bei diesem Anbieter kann man für jeden Einsatzzweck die richtige Variante finden. Man erhält beispielsweise Gitter aus Fiberglas oder Polyester. Während Fiberglas das optimale Material ist, wenn man auf der Suche nach einer robusten Dauerlösung ist, kann Polyester leicht mit Klebeband angebracht und rückstandslos wieder entfernt werden. Sogar für Allergiker und für Tierhalter gibt es spezielle Fliegengitter mit vielen  hochwertigen Material-Eigenschaften.

Fazit

Für welche Art von Insektenschutz man sich letzten Endes entscheidet, bleibt den eigenen Vorlieben überlassen. Unterschiedliche Lösungen lassen sich aber auch sehr gut miteinander kombinieren. Während Fliegengitter beispielsweise dafür sorgen, dass Insekten nicht in die Wohnung gelangen, bewirken verschiedene Pflanzen und Hausmittel, dass man auf Balkon oder Terrasse von den lästigen Plagegeistern verschont bleibt. 

Punkt 5

Weiterlesen

Ungeziefer im Haus – was tun, um dem vorzubeugen?

Unser gemütliches Heim ist manchmal nicht nur für uns selbst ein attraktiver Rückzugsort. Gelegentlich gesellen sich auch tierische Mitbewohner dazu. Einige davon stören uns nicht weiter oder können sich sogar als nützlich erweisen. Andere hingegen können nervtötend sein und sogar Schäden verursachen.

Diese Punkte gilt es zu beachten, um tierischem Besuch im Haus und um das Haus herum vorzubeugen.

Hier weiterlesen

wespe fokus iw

Wie Wespen vertreiben? Das ist zu tun, wenn Wespen uns stören

Über den Anblick von Bienen und Hummeln können sich die meisten Menschen freuen. Oft sieht es aber ganz anders aus, wenn Wespen auftauchen. Sie gehören nicht gerade zu den beliebtesten Insekten. Viele empfinden schon ihr äußeres, auffälliges Erscheinungsbild – schwarz-gelb-geringelt – als ein eindeutiges Warnsignal. Man fürchtet im Allgemeinen doch sehr ihre Wehrhaftigkeit. Eine gewisse Vorsicht sollte auch geboten sein. Stiche von Wespen können recht schmerzhaft sein und bei manchen Menschen auch folgenreiche Abwehrreaktionen des Körpers hervorrufen.

Die gute Nachricht: Wespen sind (meist) ungefährlicher und vor allem nützlicher, als gemeinhin bekannt ist und es gibt Stellen, bei denen man sich über die Tiere richtig aufklären lassen und - wenn notwendig - Hilfe bei der Entfernung des Nestes holen kann.

Hier weiterlesen

Beitrag: Fliegengitter ohne Bohren befestigen

Fliegengittertür ohne BohrenInsekten gehören zu unserem Ökosystem und erfüllen ganz individuelle Aufgaben im Kreislauf des Lebens. Doch man kann es niemanden verdenken, den Wunsch zu verspüren, dass die kleinen Plagegeister diese Aufgaben doch bitte außerhalb der eigenen vier Wände wahrnehmen mögen. Darum wurden die Fliegengitter für Fenster und Tür erfunden. Wir zeigen, wie diese Garanten eines juckfreien Schlafes ohne zerstörerisches Bohren an Fenster und Tür befestigt werden. Dann klappt‘s auch mit dem Vermieter.

Hier weiterlesen

Beitrag: Fliegengitter mit Magnet

muecke verboten ur 564

Fliegengitter mit Magnet - Abnehmbarer Schutz vor Insekten aller Art, ohne Bohren

Fliegengitter sind eine wichtige Schutzvorrichtung für Fenster und Türen und bewahren die Wohnräume vor eindringenden Insekten. Vor allem Terrassentüren und Kellereingänge sollten in der Mückensaison mit geeigneten Insektenschutzgittern ausgerüstet werden. Mit Magnetband muss man dafür nicht bohren und kann das Gitter dennoch leicht wieder entfernen und später erneut anbringen.

Hier weiterlesen

Ratgeber Insektenschutz am Fenster

Insektenschutz vor FensterDer Schutz vor den kriechenden und fliegenden heimlichen Herrschern dieser Welt - den Insekten - ist besonders zur zweiten Sommerhälfte gefragt. Die Luft ist stickig, die Fenster sollen am liebsten die ganze Nacht aufstehen. Das ist natürlich nur möglich, wenn durch sie keine Armada an stechenden und beißenden Parasiten unsere Nachtruhe zur Tortur werden lässt. Wir haben Tipps und Ratschläge zusammengestellt.

Hier weiterlesen

Video: Insektenschutzrollo einbauen

Du hast sicherlich schon einmal ein Fliegengitter in den Fensterrahmen geklebt. Dann kennst du das Problem: Nach wenigen Sommern ist das Netz löchrig und löst sich vom Klettband. Ein Insektenschutz-Rollo hält länger und bietet mehr Komfort. Damit der Einbau reibungslos klappt, findest du hier ein ausführliches Video mit vielen Tipps zum Anbringen des Rollos.

Länge: 34 Minuten

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.