Kreative Büroeinrichtung – das Spiel mit den Farben und Akzenten
Ein kreatives Büro für kreative Köpfe – klingt einfach, ist auch so. Doch wie lässt sich das am besten umsetzen und gut in bereits bestehende Einrichtungen integrieren? Das und noch vieles mehr erfährst du hier.

1. Wie Farben die Psyche beeinflussen
Dass gewisse Farben bestimmte Emotionen auslösen, ist nicht neu. Genau das kannst du dir in deiner Bürogestaltung zunutze machen.
- Warme Farben symbolisieren sowohl Emotionalität als auch Energie und Selbstbewusstsein.
- Die Farbe Rot spendet ein wärmendes Gefühl und wirkt dynamisch. Sie eignet sich gut für Meetingräume, in denen es auch zur ein oder anderen angeregten Diskussion kommt.
- Gelb hingegen sorgt für Konzentration und Entspannung zugleich. Allerdings sollte mit der Farbe vorsichtig umgegangen werden, denn sie kann auch schnell Müdigkeit hervorrufen.
- Ein gutes Mittelmaß bietet Orange, weshalb es sehr häufig für Büroräume empfohlen wird.
- Ein kühles Blau erinnert an sanfte Meereswellen und einen strahlenden Himmel und wirkt somit beruhigend. Es lenkt nicht ab und fördert die Konzentrationsfähigkeit.
- Ähnliches gilt für Weiß. Es bringt nichts Beunruhigendes in den Raum, sondern sorgt für ein sauber und steril wirkendes Arbeitsumfeld.
Möchtest du deinem Büro noch einen persönlichen Touch verleihen, kannst du mit Wandtattoos mit deinen Lieblingszitaten oder mit an deine Hobbys angelehnten Motiven individuelle und einzigartige Kombinationen schaffen.
Artikel: Welches Licht für welche Stimmung
Welches Licht für welche Stimmung?
1.1. Welches Licht brauche ich um welche Stimmung zu erzielen?
Wenn auch Sie das Beste aus Ihren Wohnräumen machen möchten, dann spielt natürlich auch die richtige Beleuchtung eine wichtige Rolle. Damit das gelingt, sollten Sie die verschiedenen Wirkungen von Farbtemperaturen kennen. So können Sie die ideale Lichtfarbe für jeden Raum finden! In unserem Guide erklären wir alles Wichtige zum Thema und geben praktische Tipps zur Gestaltung.
Artikel: Streichen wie ein Maler | Wischtechnik
So funktioniert die Wischtechnik
Auch die Wischtechnik gehört zu den uralten Malertechniken zur dekorativen Gestaltung von Wänden. Es handelt sich dabei um eine sehr einfache Technik, die mit ein bisschen Übung von jedem Interessierten praktiziert werden kann.
Wie Sie Ihre Wand "wie vom Maler" streichen – auch mit Streifen
Wollen Sie etwas Farbe in Ihr Leben bringen, reicht es oftmals schon, die Veränderung in den eigenen vier Wänden zu (ver-)suchen. Farbige Wände machen ein Zuhause oftmals so richtig gemütlich. Ob man sich dabei für eine neue Tapete mit spezieller Musterung oder für eine einfache Wandfarbe entscheidet, bleibt einem selbst überlassen. Wer sich für das Streichen entscheidet und verhindern möchte, dass ungewollte Flecken oder Farbwechsel zu sehen sind oder gar die alte Farbe durchschimmert, sollte die folgenden 4-Schritte gehen.
Mit Anleitung zum Auftragen von Rand-Streifen in einer anderen Farbe. Kinderleicht!
Artikel: Welches LED-Licht ist das Beste?
Welches LED-Licht ist das Beste?
Der Umstieg von Glüh- und Halogen-Lampen auf LED bietet zahlreiche positive Aspekte. Doch welches LED-Licht ist das Beste? Welche Lumen-Zahl sollte ich wählen? Wann schenkt LED gemütliche Behaglichkeit? Die Antworten im Artikel.
2. Viel hilft nicht immer viel
Manchmal ist weniger mehr. Wer zu viele Einrichtungsideen miteinander kombiniert, läuft Gefahr, dass diese nur noch ablenken und die Konzentration sinkt. Kreativ bedeutet nicht Farben und Dekorationselemente in Hülle und Fülle, sondern spannende Akzente zu setzen. Es muss nicht immer bunt sein, besondere Formen und Kombinationen sind völlig ausreichend.
Artikel: Akzente in Räumen setzen
2.1. Mit kleinen Wohnaccessoires wunderschöne Akzente in allen Räumen setzen
Wer es liebt, seine Räumlichkeiten zuhause des Öfteren einmal umzugestalten, der sollte sich hierzu regelmäßig Inspirationen einholen. Schließlich fühlt man sich bekanntlich nur in den eigenen vier Wänden richtig wohl und dazu gehört auch die individuelle Gestaltung eines jeden Raumes. Mit Wohnaccessoires jeglicher Art und Größenordnung kann man heutzutage jedem Zimmer seine ganz besonderen Note verleihen und selbst ein noch so kleiner Gegenstand kann gut und effektvoll in Szene gesetzt als Highlight das Zimmers mutieren.
Auch eine minimalistische Einrichtung kann einzigartig sein, beispielsweise wenn Möbelkombinationen maßgefertigt oder kleine raffinierte Details angebracht werden. Auch das Aufstellen von außergewöhnlich arrangierten Grünpflanzen oder Schreibtischen in Holzoptik kann für einen besonderen Schliff sorgen, ohne mit vielen verschiedenen Farben und Mustern Unruhe zu stiften.
2.2. Kreativ muss nicht überladen sein
Große Büroräume bieten Unmengen an einzigartigen Gestaltungsmöglichkeiten, die nicht nur deine persönliche Note widerspiegeln, sondern auch für mehr Produktivität und Konzentrationsfähigkeit sorgen. Warme Farben schaffen eine Wohlfühlatmosphäre und regen zu spannenden Diskussionen an, während kühle Farbtöne dabei helfen, den roten Faden nicht zu verlieren. Mit raffinierten Möbelkombinationen, Wandtattoos und Pflanzen kannst du eine einzigartige Umgebung für dich und deine Mitarbeiter schaffen.
Musst du erst einmal ein passendes Büro in Hamburg finden oder möchtest dich näher zum Thema Büroeinrichtung beraten lassen? Dann kontaktiere am einfachsten einen Immobilienberater, der wird dir dabei professionell zur Seite stehen. Die anfallenden Kosten werden meist durch die Ersparnis an Zeit und Nerven mehr als ausgeglichen.
3. Kreativität mit gesunder Einrichtung kombinieren
Gesundes Arbeiten im heimischen Arbeitszimmer
Zuhause achtet keine Behörde darauf, dass ich als Heimarbeiter in einer gesunden Arbeitsumgebung werkele. Von daher muss ich mich selbst darum kümmern, dass meine Gesundheit im heimischen Arbeitszimmer nicht über Gebühr leidet.
Zudem arbeitet es sich in einem gesunden Umfeld effizienter, freudiger und mit weniger Krankheitsausfall. Gründe genug, das Heimbüro "gesund" einzurichten und auf eine körperfreundliche Büroeinrichtung zu setzen.
Wir listen auf, worauf zu achten ist.
3.1. Bürostuhl – was ist wichtig? Hierauf gilt es beim Kauf zu achten
Manchmal dauert die Arbeit am PC länger und ehe man sich versieht, sind schon wieder einige Stunden am Schreibtisch vergangen. Wenn dann die Sitzgelegenheit aus einem Bürostuhl anstelle eines Holz- oder Küchenstuhles besteht, sitzt die Person am PC deutlich bequemer, weil das komplette Gesäß hier komfortabler eingebettet ist. Wir listen auf, was beim Kauf eines Bürostuhls beachtet werden sollte.
4. Video-Ideen zur kreativen und zukunftsgerechten Büroeinrichtung
4.1. Im Büro der Zukunft
Länge: 12 Minuten
4.2. Feng Shui im Arbeitszimmer
Länge: 22 Minuten
4.3. Erfolgreiche Büros weltweit
Länge: 15 Minuten
5. Bücher zur Büroeinrichtung
🛒 "Büro einrichten" auf Amazon anschauen ❯
6. Mehr zur Büroeinrichtung auf bauen-und-heimwerken.de
Das digitales Zeitalter hat die Arbeitswelt verändert: neben vielen technischen Veränderungen und Erleichterungen ist es jetzt auch immer häufiger möglich, zumindest einen Teil der anfallenden Tätigkeiten zu Hause zu erledigen. Wer beruflich viel Zeit am heimischen Schreibtisch verbringt, merkt jedoch wahrscheinlich schnell, dass nicht jede Umgebung auch gleich eine gute Arbeitsumgebung ist. Um ungestört und vor allem auch konzentriert arbeiten zu können, empfiehlt sich daher die Einrichtung eines Arbeitszimmers bzw. Heimbüros.
Wir zeigen, worauf man bei der Einrichtung eines solchen Zimmers achten sollte.
Arbeitszimmer optimal einrichten
6.1. Wie Sie das eigene Arbeitszimmer optimal einrichten
Wer von zu Hause aus arbeitet, verbringt viel Zeit in seinem privaten Büro. Viel Lebenszeit im Homeoffice. Darum ist es wichtig, dass wir das Arbeitszimmer optimal einrichten.
Die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes und der übrigen Büromöbel ist dabei ein wichtiger Aspekt, aber nicht der einzige. Wir sollten uns unsere Arbeitsumgebung auch gemütlich gestalten, dass wir uns an unserer Arbeitsstätte rundum wohl fühlen.
Wir erläutern anhand von fünf Bereichen, wie wir ein Arbeitszimmer optimal einrichten und behaglich ausstatten.