Leben mit Blumen und Pflanzen: Außenanlagen, Garten & Innenräume

Alle, die aktuell oder in den vorangegangenen Jahren gebaut haben, wissen, was diesbezüglich an Arbeit anfällt, und dass es in gewissen Punkten erst so richtig losgeht, wenn der Bau einmal angeschlossen ist. Hier kommen die Blumen und Pflanzen ins Spiel.

Pflanze Kanne Fenster

Inhalt: Leben mit Blumen und Pflanzen

Punkt 1

haus neu england 564

1. Nach dem Haus ist vor dem Haus – Aussenanlagen, Garten & Deko

Denn was folgt, ist meistens der Garten beziehungsweise die sogenannten Außenanlagen. Hier kann man sich erneut voll austoben und eine Vielzahl an Möglichkeiten realisieren. Das fängt bei „einfach“ wie Rasen sähen, ein paar Blumen und Pflanzen einbringen an und hört bei „fortgeschritten“ wie Teichlandschaft, Heckenplanung, Gemüsebeete, Hochbeete, Carports, dekorative Außenplanung etc. auf und geht richtig ins Geld.

Artikel: Garten planen & anlegen

blumenwiese uz 564

Nachhaltigkeit meint eine Ressourcen-Nutzung, bei der die Bewahrung der wesentlichen Eigenschaften eines Systems sowie dessen natürliche Regenerationsfähigkeit angepeilt wird. Im Forst meint dies, dass nicht mehr Holz geschlagen wird, als zur selben Zeit nachwachsen kann.

Ein nachhaltiger Garten bedeutet analog, dass sich unser Garten in das umliegende Ökosystem einpasst, das Leben der darin vorhandenen Arten fördert und die Natur nicht durch schädliche Chemie (manche Dünger, Spritzmittel etc.) oder einen hohen Energieverbrauch (wenn diese über Schadstoffbelastung gewonnen wird) belastet.

Wir geben Tipps, die das Anlegen und Planen eines nachhaltigen Gartens unterstützen.

Hier weiterlesen

Artikel: Gemüsegarten anlegen

gemuesegarten anlegen xn 564


Das Anlegen eines Gemüsegartens kann eine erfüllende Beschäftigung sein, wenn die Ernte denn gelingt. Um das zu garantieren, sind neben einer sorgfältigen Planung auch die folgenden Punkte (Fruchtfolge, Saatzeiten, Werkzeug, Dünger ...) von Belang.

Hier weiterlesen

Artikel: Rasen anlegen

rasen detail 564

1.1. Rasen anlegen – Ratgeber in 3 Schritten

Die für den Rasen vorgesehene Fläche im Garten sollte besonders gründlich vorbereitet werden. Unser Ratgeber erläutert die 3 Schritte zum perfekten Rasen.

Hier weiterlesen

Artikel: Gartenteich anlegen

gartenteich seerose schilf e

1.2. Gartenteich anlegen: Grundlagen, Planung, Standort und Bepflanzung

Für viele Gartenenthusiasten stellt er die höchste Kür da und schon die Lehren des Feng Shui preisen die Vorzüge einer offenen Wasseroberfläche auf dem eigenen Grundstück. Der Gartenteich kann bei entsprechender Ausgestaltung Blickfang und charakteristisches Gartenelement in einem sein. Der Fantasie und Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Vor den Lohn haben auch hier die Götter den Schweiß gesetzt. Die folgenden Anleitungen zeigen anschaulich, wie bei der Anlage eines Gartenteiches vorgegangen werden kann.

Hier weiterlesen

Artikel: Kräuterbeet selber anlegen

1.3. Kräuterbeet anlegen / selber bauen: Tipps und Empfehlungen

Kräuter sind für die Menschheit schon seit Ewigkeiten von wichtiger Bedeutung. Es ist momentan ein echter Trend, sich ein Beet mit frischen Kräutern zu bestücken und sein Essen mit diesen zu verfeinern. Um sich den Ernte- und Bepflanzungsvorgang zu vereinfachen, werden immer mehr Hochbeete angelegt und mit den würzigen Gewächsen bepflanzt. Hierzu eignen sich Pflanzkübel mit ausreichend Fläche zum Einsetzen der Pflanzen und geeigneter Höhe. Mit den richtigen Maßen erhält man ein schönes Element für den Garten mit hohem Nutzen.

Aber auch Leute in der Stadt sehnen sich nach frischem Grün. Auch hierfür gibt es viele tolle Ideen, um die Kräuter geschmackvoll anzupflanzen. Es ist wie ein Ausbruch aus dem turbulenten Leben, hinein in einen Hauch von Idylle. Der Balkon ist der Rückzugsort, an dem sich die Zeit langsamer zu drehen scheint. Mit dem richtigen Kräuterensemble ist er um ein geschmackvolles Detail reicher. Die folgenden Punkte sollten Sie bei der Anlage beachten.

Hier weiterlesen

Punkt 2

2. Videoideen Garten und Blumen

2.1. 1) Der pflegeleichte Blumengarten

Länge: 3 Minuten

2) Beet-Ideen

Länge: 10 Minuten

2.2. Blumen pflanzen – Anleitung, die richtigen Monate und viele Tipps

Blumen pflanzen ist mehr als nur ein Loch graben und Samen hineinwerfen. Es ist eine Kunst, die Geduld, Wissen und eine tiefe Liebe zur Natur erfordert. Jede Blume hat ihre eigene Persönlichkeit und Bedürfnisse, und es ist wichtig, diese zu verstehen, um sie erfolgreich zu pflanzen und zu pflegen.

Hier findest du Anleitungen, Erklärungen und Tipps rund um das Pflanzen von Blumen – im Garten, auf dem Balkon oder im Blumenkübel.

Hier weiterlesen

Punkt 3

blumen schemel wand 500

3. Innen geht es weiter

Man könnte fast meinen, dass man erneut ein Haus plant, betrachtet man den Umfang der anfallenden Arbeitsschritte. Das wäre ja alles halb so schlimm, wenn man nicht während der Realisierungsphase weitere Baustellen hätte. Beispielsweise soll es ja nicht nur draußen schick und nett werden, sondern auch drinnen. Hier reden wir also über Dekoration. Natürlich erfreut sich nicht bloß das Herz einer jeden Mutter, wenn sie beispielsweise zum bald nahenden Muttertag einen tollen Strauß Blumen erhält, denn fast jede Frau freut sich nicht nur über einen Blumengruß, sondern auch über die Möglichkeiten Blumen und Pflanzen im Bereich der dekorativen Innen- & Außenraumgestaltung kreativ umzusetzen.

3.1. Ideen für die Innendekoration

Wenn man über die Möglichkeiten einer dekorativen Innenraumgestaltung spricht, können die Meinungen und Interessen schon mal weit auseinandergehen. Das ist dann nicht immer eine Geschlechterfrage, beginnt aber oftmals so. Während die einen es eher stylisch und dezent mögen, legen die Anderen vielleicht mehr Wert auf Details und „Kitsch“. Was für den einen dekorativ anzusehen ist, stört vielleicht das Betrachtungsbild des anderen.

Kurzum, man muss sowieso Kompromisse eingehen und sich einigen.

Dann hat man einen groben Fahrplan. Einen gemeinsamen Nenner finden viele Bauherrenpaare in Pflanzen. Natürlich reden wir hier nicht nur von Zimmerpflanzen, sondern können das Thema auch weiter ausbreiten und über den dekorativen Einsatz von Blumen in vielen Farben und Facetten sprechen. Blumen kann man ja bekanntlicher Weise nicht bloß schnöde in eine Vase einbringen und hinstellen. Beispielsweise kann man tolle Arrangements aus Blumen fertigen und damit Tische oder Sideboards dekorieren. Der Anwendung und den Möglichkeiten sind bei der Verwendung von Blumen und Pflanzen kaum Grenzen gesetzt. Holt euch den Frühling ins Haus:

3.2. Frühling im Haus: Den Frühling ins Haus holen mit unseren (Deko-)Ideen!

Der lang herbeigesehnte Frühling kommt mit großen Schritten. Wir verstecken langsam unsere Winterkleidung und nehmen leichtere Jacken und Schuhe aus dem Schrank. Bei der Vorbereitung auf die neue Saison lohnt es sich auch, sich um unser Haus zu kümmern, das nach mehreren Monaten der Winterstagnation vielleicht eine kleine Auffrischung benötigt. Was können wir tun, um einen frische Hauch und die Aura der Natur, die zum Leben erwacht, im Handumdrehen zu spüren? Wir haben ein paar Ideen!

Hier weiterlesen

 

3.3. Natürlich auch für Außen geeignet

Versteht sich von selbst, dass gerade Pflanzen, aber auch Blumen perfekt für die dekorative Außenraumgestaltung geeignet sind. Hier kann man mit dem Einsatz diverser Pflanzen ganz prima dafür Sorge tragen, dass einzelne Bereiche entstehen können. Super geeignet dafür sind zum Beispiel immergrüne Heckenpflanzen. Eine räumliche Trennung kann aber auch durch eine hochrankende Wand aus Rosen dekorativ super in Szene gesetzt werden. Die optische Verschönerung der Teichlandschaft durch das Einbringen diverser Pflanzen, Büsche und Blumen ist leicht umzusetzen und birgt vielfältige und hübsche Möglichkeiten.

3.4. Hecke pflanzen – was beachten?

Bevor wir eine Hecke pflanzen, sollten wir den Bereich darunter sorgfältig für die spätere langjährige intensive Nutzung vorbereiten. Zudem gibt es einige Punkte in Bezug auf Grenzabstände, Pflanzzeit und Pflege in den ersten Jahren beachtet werden. Wir erläutern, auf welche Punkte beim Pflanzen einer Hecke geachtet werden sollte.

Hier weiterlesen

Punkt 4

4. Fazit

Ganz klares Resümee ist folglich, das sich Blumen und Pflanzen nicht nur perfekt zur Gestaltung der Außenanlagen hervorragend eignen, sondern auch und gerade zur Verschönerung von Innenräumen erheblich beitragen können. Hier zählt ganz deutlich „Klasse statt Masse“, denn „mehr“ ist nicht immer gleich mit Mehrwert in Verbindung zu bringen. Anregungen und Ideen kann man sich in den heutigen Zeiten ja mehr als genug via einer kurzen Onlinerecherche zu Gemüte führen. Beherzigt man also gewisse Kniffe, kann man die eigenen vier Wände auch ohne große Mühe schnell mit wohnlicher Gemütlichkeit verschönern. Tipp: Den angesprochenen Muttertag nicht vergessen! Fast alle Frauen freuen sich über Blumen.

Siehe auch:

blumentopf gesicht blau nr 564

Blumentöpfe bepflanzen: Tipps und Tricks zu Schichtung, Deko und Co.

Blumentöpfe können das ganze Jahr für Freude im Gemüt des Naturfreundes sorgen. Der Phantasie bei der Ausgestaltung des Blumentopfes sind dabei keine Grenzen gesetzt. Sowohl was die Pflanzen angeht als auch was die kreative Bearbeitung des Blumentopfes betrifft. Unser Artikel zeigt, worauf bei der Arbeit mit dem Blumentopf geachtet werden sollte und gibt 1001 Kreativtipps.

Hier weiterlesen

Blumen pflanzen – Anleitung, die richtigen Monate und viele Tipps

Blumen pflanzen ist mehr als nur ein Loch graben und Samen hineinwerfen. Es ist eine Kunst, die Geduld, Wissen und eine tiefe Liebe zur Natur erfordert. Jede Blume hat ihre eigene Persönlichkeit und Bedürfnisse, und es ist wichtig, diese zu verstehen, um sie erfolgreich zu pflanzen und zu pflegen.

Hier findest du Anleitungen, Erklärungen und Tipps rund um das Pflanzen von Blumen – im Garten, auf dem Balkon oder im Blumenkübel.

Hier weiterlesen

Wann sollte man Zimmerpflanzen umtopfen? + Umtopf-Anleitung mit Geling-Tipps

Pflanze ist nicht gleich Pflanze

Wer plant, seine Zimmerpflanzen umzutopfen, sollte sich im Vorfeld über deren Bedürfnisse informieren. Es gibt Pflanzen, wie zum Beispiel Gummibäume, müssen jedes Jahr in einen größeren Topf umgesiedelt werden, denn sie bilden schnell viele Wurzeln, die ihren Platz einfordern. Kakteen hingegen wachsen langsam und können in einem Rhythmus von vier Jahren umgetopft werden. Wir zeigen auf, warum welche Zimmerpflanze wann umgetopft werden sollte.

Hier weiterlesen

Hängepflanzen, die du lieben wirst

Ist dein Wohnungsdschungel bereits so dicht, dass du kaum mehr einen Platz findest, um ein Wasserglas abzustellen? Oder hast du schlicht und einfach nicht genügend Abstellflächen für Pflanzen in deiner Wohnung? Keine Sorge, das ist noch lange kein Grund darauf zu verzichten, Zimmerpflanzen zu kaufen.

Die Rede ist von Hängepflanzen. Ihr Lieblingsstandort ist hoch in der Luft. Dort oben wollen sie nur “abhängen”. So brauchen sie auch nicht viel Platz und sehen doch sehr dekorativ aus.

Ein weiterer Vorteil von Hängepflanzen ist außerdem, dass du sie auch ganz normal abhängen kannst, um sie dann beispielsweise auf die Kommode oder auf einen Hocker zu stellen. Möchtest du also ein wenig Abwechslung ins Haus bringen, sind Hängepflanzen eine optimale Wahl.

Wir zeigen dir hier 5 Pflanzen auf, die du online kaufen kannst und die sich besonders als Hängepflanzen eignen.

Hier weiterlesen

Welche Zimmerpflanze passt zu mir? Tipps zur Auswahl

Zimmerpflanzen sind im Allgemeinen recht genügsam und pflegeleicht. Trotzdem sollte man einige Aspekte beachten, um die individuell passenden grünen Mitbewohner zu finden. Denn nicht jede Pflanze liebt direktes Sonnenlicht, einige kommen mit Hydrokultur besser zurecht als mit Pflanzenerde und manch ein Gewächs ist keine gute Wahl, wenn Kinder oder Haustiere mit in der Wohnung leben.

Grundsätzlich sorgen Zimmerpflanzen neben dem Sofa, auf der Fensterbank oder im Bad nicht nur für eine wunderschön lebendige Dekoration. Sie tragen auch zur Verbesserung der Raumluft bei, was sie gerade während der Heizperiode geradezu unverzichtbar macht. Auch in dieser Hinsicht gibt es allerdings große Unterschiede zwischen den angebotenen Pflanzen.

Wie findet man die richtige Zimmerpflanze? ► Wer mag Licht? ► Schattenpflanzen ► Luftreiniger ► Darf es ein Kraut sein? ► Pflegeleichte Pflanzen ► Videos mit Pflanzentipps

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.