Wenn im Haus an einigen Stellen der Dreck so richtig tief sitzt, dass mit normalen Mitteln kein Rankommen mehr ist, sollte der Blick einmal in Richtung Dampfreiniger fallen. Egal ob Fliesen, Parkett, Fenster oder Bad - der Dampfreiniger findet überall etwas zum wegdampfen. Mittlerweile sind die Geräte alltagstauglich geworden und finden immer mehr Freunde, was sich auch an den Bewertungen bei Amazon ablesen lässt.
Noch im Jahr 2007 sah Stiftung Warentest keinen großen Sinn in Dampfreinigern. Mittlerweile haben sich die Geräte aber weiter entwickelt und halten viele positive Rezensionen und Testergebnisse, wie z.B. auf http://www.dampfreiniger-test.net.
Kein Hexenwerk
Zusammenbau und Aktivierung der Dampfreiniger geht heutzutage auch technisch unbegabten locker von der Hand. Dann noch ganz normales Leitungswasser aufgefüllt, den richtigen Vorsatz bzw. Tuch vorgespannt und es geht los.
Vorher saugen
Vor einer Dampfreinigung sollte grober Dreck weggesaugt werden. Ansonsten könnte kleine Steine während des Dampfreiniges Kratzer im Parkett hervorrufen, aber auch auf Fliesen tut man sich leichter, wenn der übelste Schmutz vorher entfernt wurde.
Achtung heiß!
Der Körper sollte von der Dampfdüse weggerichtet sein. Der austretende Dampf ist deutlich über 100° heiß und würde Verbrennungen der Haut erzeugen. Keinesfalls den Dampf auf das Gesicht richten.
Fliesen
Zunächst muss die richtige Düse gewählt werden: Hand- oder Bodendüse bzw. bei einigen Geräten auch noch zum Abschluss die Fugendüse. Dann wird die Diese über die Fliese gehalten - eine Berührung ist nicht notwendig, aber man sollte dicht darüber fahren - und dann kräftig Dampf gegeben. Die Arbeit erfolgt sinnvollerweise von oben nach unten.
Achtung bei edel bemalten oder lädierten Fliesen. Bei diesen sollte der Dampfdruck zurück gefahren werden.
Mehr dazu:
Fliesen reinigen: streifenfrei & glänzend
Fliesen in Haus und Garten sehen erst sauber aus, wenn sie nicht nur rein, sondern auch frei von Streifen sind. Mit was Fliesen reinigen? Welche Hausmittel dafür geeignet sind und wovon man besser die Finger lässt, verraten wir hier.
Parkett
Vorab: nicht auf Dielen oder Laminat
Zum dampfreinigen von Holzfußböden eignen sich nur hartversiegelte Parketthölzer die ritzenfrei verlegt sind, keine offenporig geschützen Fußbodenbeläge, so wie es üblicherweise bei Dielen der Fall ist. Auch Laminat übersteht in aller Regel eine Dampfreinigung nicht unbeschadet, da die Laminierungen über kurz oder lang aufplatzen wird.
Folgende Tipps haben sich beim Dampfreinigen von Parkett bewährt:
- Mit geringstmöglichen Druck arbeiten
- Zügig über das Parkett fahren, lieber zwei Arbeitsgänge hintereinander durchführen
- Größere Feuchtigkeit sofort abwischen
Parkett reinigen: so geht es leichter, schonender und wirksamer
Parkett gehört zu den wohl beliebtesten Fußbodenbelägen. Das liegt nicht nur an der hochwertigen Qualität und an seinem ästhetischen Aussehen, sondern auch an der behaglichen Atmosphäre, die Holz verströmt. Holz ist als nachwachsender Rohstoff besonders umweltverträglich und zeichnet sich dadurch aus, dass es robust und lange haltbar ist. Das bleibt es jedoch nicht ohne Ihr Zutun. Damit ein Parkettboden seine Ästhetik behält, braucht er sorgfältige und schonende Reinigung und Pflege. Am einfachsten funktioniert das mit speziellen Reinigungsmaschinen, aber auch mit professionellen Maschinen sollten Sie unsere Tipps zur Pflege und Reinigung unbedingt beachten.
Weiterlesen
- Bodenfliesen verlegen für Anfänger – Anleitung
- Fliesen kaufen – worauf achten?
- Checkliste Badezimmer fliesen
- Video - Anleitung Badezimmer fliesen
- Video-Anleitung: Fliesen auf dem Boden verlegen
- Löcher in Fliesen entfernen oder verschließen
- Fliesen entfernen (Anleitung)
- Fliesen reinigen – streifenfrei
- Hartnäckige Flecken entfernen – Tipps & Hausmittel
- Hausmittel zum Entfernen spezieller Flecken (Rotwein, Fett, Blut ...)
- Fenster putzen: einfach, schnell & ohne Streifen
- Teppich reinigen – Hausmittel
- Fliesen reinigen
- Parkett reinigen: so geht es leichter
- Hartboden reinigen
- Dusche reinigen: Tipps & Hausmittel
➔ Zu allen Artikeln rund ums Reinigen
Weitere beliebte Beiträge rund ums Reinigen
- Markise reinigen - Tipps bei Schimmel oder Stockflecken
- Badezimmer reinigen
- Abflussrohre reinigen
- Holzjalousien reinigen
- Abfluss reinigen
- Schimmel an der Wand entfernen
- Wie Sie Ihren Pool am besten reinigen – 4 Schritte
- Terrasse, Balkon und Co.: Bodenbeläge im Garten richtig reinigen!
- Akku-Staubsauger – worauf achten?
Fliesen kaufen – worauf achten?
Fliesen kaufen – auf diese 11 Punkte sollten Sie achten
Fliesen sind einer der beliebtesten Bodenbeläge in deutschen Häusern. Vor allem durch die moderne Designvielfalt und in Kombination mit einer Fußbodenheizung bieten sie höchsten Wohnkomfort. Darüber hinaus sind Fliesen pflegeleicht und äußert langlebig.
Wenn einmal die Fliesen im Haus verlegt sind, wird dieser Bodenbelag höchst wahrscheinlich nie wieder ausgetauscht. Grund genug, sich vor dem Kauf umfassend zu informieren. Mit diesem Ratgeber erläutern wir, worauf beim Kauf von Fliesen zu achten ist.
- Hartnäckige Flecken entfernen – Tipps & Hausmittel
- Hausmittel zum Entfernen spezieller Flecken (Rotwein, Fett, Blut ...)
- Fenster putzen: einfach, schnell & ohne Streifen
- Teppich reinigen – Hausmittel
- Fliesen reinigen
- Parkett reinigen: so geht es leichter
- Hartboden reinigen
- Dusche reinigen: Tipps & Hausmittel
➔ Zu allen Artikeln rund ums Reinigen
Weitere beliebte Beiträge rund ums Reinigen
- Markise reinigen - Tipps bei Schimmel oder Stockflecken
- Badezimmer reinigen
- Abflussrohre reinigen
- Holzjalousien reinigen
- Abfluss reinigen
- Schimmel an der Wand entfernen
- Wie Sie Ihren Pool am besten reinigen – 4 Schritte
- Terrasse, Balkon und Co.: Bodenbeläge im Garten richtig reinigen!
- Akku-Staubsauger – worauf achten?