Perfekte Wohneinrichtung – gibt es die?

Wenn man die Worte „Perfektion“ in den Mund nimmt, kann dieses Wort sehr häufig zu falscher Interpretation führen. Wichtig ist, dass man sich selbst treu bleibt und seinen eigenen Wünschen und Bedürfnissen gerecht wird.

Perfektion sollte nicht als Wort verstanden werden, sondern als Inhalt wahrgenommen werden. Die Wohnungseinrichtung bleibt jedenfalls eine sehr persönliche Entscheidung. Wofür man sich letztlich ist, auch von äußeren Einflüssen abhängig. So wird man zum Beispiel hinsichtlich des Wohnzimmers, des Badezimmers oder Küche unterscheiden müssen. Jedes Zimmer für sich braucht ein eigenes Terrain, welches aber in Summe stimmig ineinander gefasst werden sollte. Unsere Tipps im folgenden Beitrag:

Wohnzimmereinrichtung
Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen

Punkt 1

1. Wie wird die Wohnung nach dem persönlichen Geschmack eingerichtet

Um eine Wohnung nach seinem Geschmack einzurichten, braucht es im Prinzip keinen Experten von außen, der einem sagt, was Sache ist. Eigentlich sollte man sich von seinen eigenen Gefühlen und Bedürfnissen leiten lassen.

Wichtig für die Einrichtung der Wohnung sind vor allem persönliche Gegenstände, denn diese sind dafür verantwortlich, dass man auch ein Gefühl des „zu Hause“ haben kann. Nichts ist schädlicher als ein zu Hause, dessen Innenraum wie ein Hotelzimmer wirkt.

Ein gutes Beispiel ist Bilder, die an der Wand hängen. Wer bereits in vielen Hotelzimmern übernachtet hat, wird bewusst bemerkt haben, dass es kaum ein Hotelzimmer gibt, wo nicht ein Fotorahmen mit einem schönen Bild hängt. Allerdings sagt das Bild nichts über die persönlichen Umstände aus. 

1.1. Neutralität der Wohnung durch Bilder verlieren

Es wirkt neutral nach außen und das ist vermutlich auch gut so. Jede Nacht schläft ein anderer Gast im Hotelzimmer und bringt persönliche Erfahrungen mit in den Raum herein. Man könnte daher auch niemals den persönlichen Geschmack eines Gastes treffen, selbst wenn man dies wollte. Daher ist aber die Notwendigkeit gegeben, genau das Gegenteil in den eigenen Räumlichkeiten vorzunehmen. Die Tatsache wird auch bewusst gewählt, sodass man die persönlichen Erinnerungen immer vor sich sehen kann. Ganz gleich, ob es das Hochzeitsfoto mit der Gattin ist oder das Foto des Abschlussballes mit der Tochter. Diese prägenden Erinnerungen lassen sich nirgends besser darstellen als mit einem Foto. Es bleibt für ewig bestehen und es macht die Wohnung ein wenig persönlicher. Die Neutralität verschwindet und dies ist erst der Tipping Point, ab wann eine Wohnung wirklich wohnlich wird.

Unsere Tipps zur Bilderkomposition:

Bilder aufhängen – was beachten? Richtig anbringen, tolle Wirkung!

Bilder an der Wand gehören zu einem wohnlichen Zuhause einfach mit dazu. Doch es ist essenziell, diese möglichst geschickt zu platzieren, um den besten Effekt zu erzielen. Es kommt auf kleine Details an, wie die richtigen Positionen und die passende Zusammenstellung der einzelnen Motive.

Bilder aufhängen - was beachten? Natürlich kann jeder seine Bilder so aufhängen, wie er das gerne möchte. Soll am Ende alles harmonisch wirken, sind die folgenden Anregungen hilfreich.

Hier weiterlesen

Punkt 2

2. Individualität ist Trumpf

sessel auf strasse hq 564


Die neuesten Wohntrends samt ihrer immer wieder wechselnden Farben, Ausrichtungen und Gestaltungen, lassen uns nicht selten völlig verrückt werden. Denn jedes Jahr ist auch ein anderer Trend angesagt und schon passen die Kissenhüllen vom Vorjahr nicht mehr zur neu gewünschten Farbvariante.

Was mit dem Ändern der Farbvarianten durch kleine Farbtupfer mittels neuer Kissenbezüge relativ einfach ist, gestaltet sich beim Wechseln des Mobiliars als nicht nur äußerst schwierig, sondern auch mitunter sehr kostspielig. Dabei kann man mit nur wenig Mitteln jeden Raum und jedes noch so kleine und unscheinbare Zimmer zum Blickfang gestalten. Von der Kissenhülle angefangen, bis hin zum Streichen des Mobiliars und dem Umstellen mit wenigen neuen Möbelstücken ganz neue Akzente setzen.

Hier weiterlesen

einrichten individuell regalEin einfaches Regal wie dieses eignet sich hervorragen zum Üben. Das erste selbst gebaute Möbelstück könnte so entstehen.

Individuell einrichten funktioniert mit ein wenig Know-how und Geschick

In vielen Wohnungen fehlt ein wenig der individuelle Charakter. Deshalb kommt es immer wieder vor, dass ganze Zimmereinrichtungen auf dem Sperrmüll landen, obwohl sie noch gar nicht kaputt und absolut gebrauchsfähig sind. Es gibt eine Alternative zum Sperrmüll, die sogar nur sehr wenig kostet. Wie wäre es, die Einrichtung mit ein wenig handwerklichem Geschick aufzupeppen und so der Wohnung eine etwas persönlichere Note zu verleihen?

Manchmal ist aber auch tatsächlich ein Makeover eines Zimmers notwendig. Da jedoch häufig das nötige Kleingeld fehlt, kann es helfen, nur die wichtigen Möbelstücke zu kaufen und bei den restlichen auf Do-it-yourself zu setzen. Unser Artikel gibt viele Tipps und Empfehlungen. Plus Leservorschläge.

Hier weiterlesen

Punkt 3

3. Grundlegende Tipps zur Wohneinrichtung

haus einrichten collage m

Ideen zum Eigenheim: Wie Sie Ihr Haus kreativ & gemütlich einrichten

Der Einzug in ein neues Haus zählt in der Regel, zu den aufregendsten Ereignissen in einem Leben. Sicherlich haben Sie dann eine Menge zu tun. Aber Sie haben auch die Chance, sich kreativ einmal richtig auszutoben. Hier finden Sie allgemeine Einrichtungstipps und spezielle Empfehlungen für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer und Küche. 

Hier weiterlesen

Inneneinrichtung – Tipps für die eigenen vier Wände

Eine Wohnung oder gar ein Haus verfügt über viele unterschiedliche Zimmer. Da ist das Schlafzimmer, das Bad, die Küche oder der Flur. Zwar erfüllt jeder der Räume ganz verschiedene Aufgaben und bietet unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten, dennoch sollten alle Räume wohnlich und einladend sein. Dieser Anspruch wird durch die richtige Inneneinrichtung erfüllt, die hinsichtlich der Wohlfühlatmosphäre eine äußerst wichtige Rolle spielt.

Im Bereich der Inneneinrichtung eines Raumes lässt sich kein spezieller Punkt ausmachen, auf den es alleine ankommt. Hierbei spielen viele unterschiedliche Faktoren eine Rolle, die ineinander greifen und erst gemeinsam eine wirklich harmonische Inneneinrichtung ausmachen. Bei der Einrichtung eines Raumes stehen besonders drei Kriterien im Vordergrund, nämlich die Möbel, die Dekoration und das Farbkonzept eines Raumes. Wenn sich diese drei Faktoren perfekt ergänzen, ist die Wohnumgebung wundervoll gestaltet und lädt zum Verweilen ein.

Hier weiterlesen

Punkt 4

4. Das Bad

badezimmer einrichten gro 564

Wie Sie Ihr Badezimmer so einrichten, dass Sie sich rundum wohlfühlen

Das Bad ist morgens der erste Raum, den wir nach dem Gang aus dem Schlafzimmer betreten. Hier erhalten wir den Eingangs-Eindruck vom Tag. Gut, wenn dann alles so eingerichtet ist, dass wir uns rundum wohlfühlen.

Doch um diesen Eindruck zu erzielen, gilt es, eine Menge richtig zu machen. Wir haben darum einmal alle unsere Profitipps zum Thema "Wie Badezimmer einrichten?" in einem Beitrag zusammengefasst.

Hier weiterlesen

Punkt 5

5. Günstig einrichten

moebel raum alt luftig 564Abbildung 1: In dem einen oder anderen Speicher finden sich alte Möbel von der Familie – manche sind gut zu gebrauchen oder sogar wieder stylish.

Wohnung günstig einrichten: Für wenig Geld voll ausgestattet

Ausbildung und Studium – zum ersten Mal auf eigenen Beinen stehen. Für viele junge Erwachsene ist jetzt auch der Moment gekommen, ab dem sich rund um die Wohnung Gedanken gemacht werden müssen. Allein die Studentenwerke verzeichneten 2015/2016 mehr als 2,45 Millionen Studierende in Deutschland. Hinzu kommen mehr als 1,3 Millionen Auszubildende. Klar, nicht jeder Azubi oder Student sucht gerade eine neue Wohnung. Aber pünktlich zum Semesterstart wird es gerade in den Uni-Städten eng auf dem Wohnungsmarkt.

Neben dem Dach überm Kopf braucht es für die erste Wohnung natürlich noch etwas mehr. Bett, Schreibtisch und Kleiderschrank – nur drei Beispiele, welche Möbel jetzt wichtig werden. Besonders, wenn das Kinderzimmer bei den Eltern nicht gleich komplett aufgelöst wird, stellt sich eine Frage: Woher das Geld für neue Möbel nehmen? Oder tut es vielleicht auch gebrauchtes Mobiliar?

Hier weiterlesen

 Punkt 6

6. Das Wohnzimmer

Wohnzimmer frisch einrichten: Top 10 Tipps

Wohnzimmer einrichtenWohnzimmer = Leben. Neben der Küche ist das Wohnzimmer der wichtigste Raum im Haus. Ein Ort der Kommunikation, des Genusses und der Entspannung. Meist ist es zudem das größte Zimmer in der Immobilie. In die gute Stube sollte und wird in der Praxis auch am meisten Mühe in die Einrichtung gesteckt. Die folgenden 10 Einrichtungs-Tipps sollten Sie kennen.

Hier weiterlesen

 Punkt 7

7. Weitere Tricks und Kniffe

dachgeschoss ausgebaut teleskop v 564

Wohnraum optisch vergrößern - 7 bewährte Wohntipps

Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Zuhause nicht viel größer als ein Puppenhaus aus längst vergangenen Kindheitstagen ist? Winzige Räume lassen sich zwar nicht größer machen, aber man kann sie zumindest so wirken lassen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie man kleine Räume mit Farben, Beleuchtung und Einrichtung optisch vergrößern kann. Mit diesen 7 Wohntipps wirkt das Zuhause in Miniaturgröße wesentlich großzügiger und einladender.

Hier weiterlesen

farben frau stimmung frage tz 564

Welches Licht brauche ich um welche Stimmung zu erzielen?

Wenn auch Sie das Beste aus Ihren Wohnräumen machen möchten, dann spielt natürlich auch die richtige Beleuchtung eine wichtige Rolle. Damit das gelingt, sollten Sie die verschiedenen Wirkungen von Farbtemperaturen kennen. So können Sie die ideale Lichtfarbe für jeden Raum finden! In unserem Guide erklären wir alles Wichtige zum Thema und geben praktische Tipps zur Gestaltung.

Hier weiterlesen

Welches Licht ist gut für die Augen? LEDs, Filter und Tipps für PC & Handy

Egal ob LED-Zimmerlampe oder Smartphone-Display: Künstliche Lichtquellen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch manche Lichter sind weniger schonend für unsere Augen als andere und können unserer Sehkraft auf Dauer schaden. 

Deshalb verraten wir dir in diesem Artikel, welches Licht eher schädlich für deine Augen ist, welches gut ist und welches Licht deine Sehkraft sogar verbessern kann. Außerdem geben wir dir weitere Tipps, wie du deine Augen im Alltag schonen kannst. 

Hier weiterlesen

 Punkt 8

8. Bücher zum Thema



🛒 "Einrichten Buch" auf Amazon anschauen ❯

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.