In unserem Ratgeber "Wie funktioniert eine Entrümpelung" haben wir 7 Praxistipps zusammengestellt, die Ihnen bei der Entrümpelung Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses nützliche Dienste leisten. Doch wenn das Chaos doch zu groß für die eigenen Möglichkeiten ist oder im Rahmen eines Hausverkaufes schnell "Grund geschaffen" werden muss, sollte die Nutzung eines professionellen Dienstleisters in Erwägung gezogen werden. Damit Sie bei einer Profi-Entrümpelung keine bösen Überraschungen erleben, sollten Sie die folgenden vier Empfehlungen beherzigen.

Welche Leistungen sind bei einer Entrümpelung überhaupt mitenthalten?
Welche Leistung die Mitarbeiter bei der Entrümpelung erbringen, ist natürlich in erster Linie von dem eigentlichen Auftrag abhängig. Generell ist die Säuberung der beauftragten Räumlichkeiten direkt immer mit dabei, allerdings gehen die Leistungen auf Wunsch noch deutlich weiter. So übernehmen die Mitarbeiter die Entsorgung der vorhandenen Möbel und des Abfalls. Gerade dies ist heute auch sehr wichtig, denn viele Menschen sind mit der sauberen Trennung und der ordnungsgemäßen Entsorgung überfordert.

Welche Vorbereitungen sind vor der Entrümpelung zu treffen?
Generell sind die Profis auch auf einen schlimmen Anblick mental vorbereitet, sodass prinzipiell keine großen Vorbereitungen nötig sind. Allerdings ist dies natürlich auch von dem jeweiligen Auftrag abhängig. Haben Sie beispielsweise ein Haus geerbt und hier befinden sich noch Hinterlassenschaften drin, ist eine vorherige Durchsicht eine gute Möglichkeit. Hier lassen sich dann die Gegenstände, die Sie noch behalten möchten, an die Seite stellen und anschließend weiterhin verwenden. Wenn Sie dann Ihr Einverständnis geben, übernehmen die Profis die Arbeit und sorgen für eine schnelle und hinterlassungsfreie Entrümpelung.

Was passiert mit gut erhaltenen Gegenständen?
Oftmals sind in den Objekten und Räumlichkeiten, die entrümpelt werden müssen, noch gut erhaltene Gegenstände. Viele Menschen stellen sich dann die Frage, was mit diesen im Rahmen der Entrümpelung passiert. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten.
Im optimalen Fall absolvieren Sie mit den Profis der Entrümpelung vorher einen Durchgang durch alle Räumlichkeiten. Im Rahmen dieser lassen sich die Gegenstände dann sortieren.
Unter Umständen hat die Entrümpelungsfirma sogar Interesse an den gut erhaltenen Gegenständen und bieten Ihnen an, diese zu übernehmen. Ist dies nicht der Fall und wird dies vor dem eigentlichen Auftrag nicht besprochen, müssen Sie damit rechnen, das auch die guten Möbel und Gegenstände mit entsorgt werden.
Hast du schon einmal eine Entrümpelung durchgeführt?
Wenn ja, welche Herausforderungen bist du dabei begegnet und welche Strategien hast du gefunden, die dir geholfen haben? Deine Erfahrungen könnten anderen in ähnlichen Situationen helfen!

Mit welchen Preisen ist zu rechnen?
Eine pauschale Aussage zu den Kosten einer Entrümpelung ist leider nicht möglich, denn diese variieren von Auftrag zu Auftrag deutlich. Unter anderem richten sich die Preise in erster Linie nach dem eigentlichen Aufwand, gemessen in Stunden. Auch die Anzahl der benötigten Mitarbeiter spielt eine wichtige Rolle, ebenso wie die Anzahl der Räumlichkeiten und die Grundfläche. Und nicht zuletzt ist auch der Aufwand bei der Entsorgung (Stichwort Sondermüll) und die Menge an Abfall ausschlaggebend. Vor dem Auftrag erhalten Sie in der Regel ein persönliches und kostenloses Angebot.
- Wie Grünschnitt entsorgen? 6 Möglichkeiten stehen zur Wahl
- Baumischabfall – was ist das und was darf rein?
- Mülltonnenverkleidung selber bauen – mehrere Varianten
- Sperrmüll – was wird alles abgeholt?
- Gelber Sack Inhalt: dieser Müll darf hinein
- Keller aufräumen & entrümpeln – Tipps von Profis
- Wo Farbe & Farbeimer entsorgen? So machst du es richtig
➔ Zur Themenseite "Müll & Abfall"
Weitere beliebte Beiträge aus dem Bereich "Müll & Abfall"
Weitere Top-Themen:
- Messie Wohnung entrümpeln – Tipps, wenn es ganz schlimm ist
- Wo entsorge ich Gartenzaun?
So klappt es reibungslos: Entrümpelung und Entsorgung
Wenn ein Elternteil stirbt oder eine gebrauchte Immobilie übernommen wird stellt sich die Frage: Wohin mit dem Inventar? Je nach Verstopfungsgrad und Messi-Eigenheiten des Vorbewohners kann die Entrümpelung und Entsorgung zur Herkules-Aufgabe ausarten. Viele nehmen dann gerne professionelle Hilfe in Anspruch. Doch worauf muss ich bei der Beauftragung alles achten?
Wie funktioniert eine Entrümpelung?
Auf die Plätze, entrümpeln, fertig...Los!
Ratgeber-Tipps: So funktioniert eine Entrümpelung
Ordnung ist bekanntlich das halbe Leben. An dieser Devise kann jederzeit festgehalten werden, denn eine gewisse Struktur im Alltag oder ein organisierter Haushalt ist immer ein Stück mehr Lebensqualität. Aus diesem Grund sollte man regelmäßig ausmisten, um sich somit von Altlasten zu befreien. Wir geben Tipps, wie man so eine Entrümpelung richtig angeht, damit man sich nachher wirklich besser fühlt und nichts bereut.
Keller aufräumen und entrümpeln – so einfach schaffst du Ordnung und Platz im Keller!
Viele Hausbesitzer wünschen im Keller eine Saunalandschaft, eine Kellerbar oder ein Spielzimmer – doch machen es unzählige Kartons, jede Menge alte Möbel und anderes Gerümpel schlichtweg nicht möglich den Keller so zu gestalten, wie man es schon lange vorhatte. In den meisten Kellerräumen hierzulande herrscht das pure Chaos. Wer einmal richtig ans Entrümpeln und Aufräumen geht, wird sich lange an Ordnung, Freiraum und Sauberkeit im Keller erfreuen.
Messie Wohnung entrümpeln: Tipps & Empfehlungen
Immer wieder kommt es vor, dass Wohnungen in Miethäusern beim Auszug oder bei einer Räumung völlig verwahrlost hinterlassen werden. Vielleicht hat darin jahrelang ein Messie gelebt oder es handelte sich um ältere Personen, denen das Aufräumen altersbedingt irgendwann nicht mehr möglich war. Vermieter oder Wohnungsgesellschaften sollten sich in diesen Fällen an ein bewährtes Vorgehen zur Entrümpelung solcher Wohnungen halten oder gleich an ein professionelles Unternehmen wenden, welches die Entrümpelung schnell und komplikationslos übernimmt.
Die Arbeiten reichen vom Entsorgen der Möbel und übrigen Haushaltsgegenstände bis zum Malern oder Vorrichten sowie dem Auslegen neuer Teppichware. Wir schildern ein erfolgversprechendes Vorgehen bei der Entrümpelung.
Sperrmüll – was wird abgeholt?
Sperrmüll – was wird abgeholt? Mit 4 Geheimtipps
Es ist schon gut zu wissen, was der Sperrmüll mitnimmt und was nicht. Schließlich muss alles, was mühsam an die Straße gestellt und nicht mitgenommen wurde, auch wieder reingetragen werden. Hat im Haus oder Garten lange Zeit (bis zum Sperrmülltermin) unnütz die Sicht verschandelt.
Interessant: Müll muss manchmal nur ein wenig bearbeitet werden, um doch noch gratis abgeholt zu werden. Darum listen wir einmal auf, was beim Sperrmüll immer abgeholt wird, wo ein wenig Bearbeitung gefragt ist und was so gar nicht (mit-)geht. Plus 4 Geheimtipps.