Tipps für eine schnelle Renovierung
Renovierung leicht gemacht
Renovierungsarbeiten können ganz unterschiedlich ausfallen. Auch die Gründe für eine gründliche Renovierung oder gar Sanierung können verschieden sein. Insbesondere nach dem Erwerb einer neuen Immobilie stehen oftmals größere Arbeiten an. Doch manchmal ist es auch einfach der Wunsch nach Veränderung, der eine Renovierung einleitet. Mit einigen wertvollen Tipps können jedoch auch die umfangreichsten Arbeiten im Handumdrehen erledigt werden.
Zudem muss nicht immer professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. Viele Arbeiten können mit einigen Hilfestellungen auch von Anfängern oder unerfahrenen Handwerkern erledigt werden und sind sicher mit Erfolg gekrönt.

1. Schritt für Schritt zu dem gewünschten Ergebnis
Wird eine umfangreiche Renovierung oder gar vollständige Sanierung einer Immobilie angestrebt, stehen viele Eigenheimbesitzer oftmals vor einer großen Herausforderung. Da dieser Prozess aus vielen größeren sowie kleineren Arbeiten besteht, wissen viele Menschen meist nicht, wo genau sie beginnen sollen.
Aufgrund dessen ist es wichtig, zuallererst einen Arbeitsplan anzulegen.
Umfangreiche Arbeiten, die viel Zeit in Anspruch nehmen und gleichzeitig auch Schmutz verursachen, sollten zuerst erledigt werden.
2. Den Umfang der Renovierung festlegen
Bevor die Renovierungsarbeiten beginnen können, sollten außerdem Prioritäten gesetzt werden.
Wenn ein ganzes Haus einer Renovierung oder Sanierung unterzogen werden soll, kann es sinnvoll sein, in den oberen Stockwerken zu beginnen. Der Grund dafür liegt auf der Hand, denn bereits renovierte und aufbereitete Bereiche werden immer wieder schmutzig. Der Schmutz und Staub aus der oberen Etage wird hierbei immer wieder in die untere Etage getragen. Dies erhöht den Zeitaufwand der Arbeiten, denn die unteren Wohnbereiche müssen dadurch häufig gereinigt werden.
Anders sieht es jedoch bei Räumlichkeiten aus, bei denen eine Renovierung zwingend erforderlich ist. Der Grund dafür kann unter anderem in einem erhöhten Schimmelbefall liegen. Die Risiken eines Schimmelbefalls sollten keinesfalls außer Acht gelassen werden, da sie schwere gesundheitliche Schäden hervorrufen können.
3. Die Aufgaben aufteilen
Je mehr Menschen bei einer Renovierung helfen, desto schneller kann ein Erfolg verzeichnet werden. Wer das Glück hat und auf Familie oder Freunde zurückgreifen kann, sollte für eine klare Arbeitsverteilung sorgen.
Nicht jeder Helfer muss zudem ein Experte in handwerklichen Arbeiten sein. Mit einigen wenigen Tipps kann etwa Wandfarbe gekonnt entfernt werden und auch von Laien problemlos erledigt werden.
Konnten die groben Arbeiten bereits erfolgreich beendet werden, ist es an der Zeit für den sogenannten Feinschliff. Hierzu zählen unter anderem das Verlegen von neuen Bodenbelägen oder das Anstreichen der Wände. Streicharbeiten machen nicht nur viel Spaß, sie eignen sich auch für Groß und Klein. Hochwertige Wandfarben, die mit dem Blauer-Engel-Siegel verzeichnet sind, eignen sich hervorragend für das Kinderzimmer. Gemeinsam mit der ganzen Familie die eigenen vier Wände zu renovieren, ist eine tolle Erfahrung.
Es ist zudem empfehlenswert, bei den Arbeitsmaterialien wie Beton Cire ein besonderes Augenmerk auf Qualität zu legen. Je besser die Qualität ist, desto leichter fällt die Verarbeitung und Anwendung aus. Insbesondere bei der Herstellung von Wänden oder Böden stellt das Zeitinvestment einen wichtigen Faktor dar.
4. Ergänzungen und Fragen von Lesern
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
5. Weiterlesen
- Farbe von der Wand entfernen – 12 Methoden
- Tapezieren für Anfänger
- PVC-Belag auf Laminat
- Löcher in Fliesen entfernen oder verschließen
- Wand streichen – was beachten?
- Checkliste Laminat verlegen
Weitere beliebte Artikel rund um Themen aus der Altbausanierung
- Estrich spachteln, Risse reparieren und ausbessern
- Dielenboden austauschen
- Ausbessern von Blasen beim tapezieren
- Den Schmutz und Staub während / nach Bauarbeiten bekämpfen
- Räume leiser machen – Schall verringern
- Flur renovieren Ideen zu Farben und Mobiliar
- Arbeiten mit Arbeitsbühnen – was sollte ich beachten?
- Tipps zum Renovieren in den eigenen vier Wänden
- 3 Ideen zum Renovieren mit Wow-Effekt
- Wie Handwerker finden?
- Renovierung finanzieren 5 Tipps plus Rechner
- Alte Styroporplatten bzw. Styropor von der Decke entfernen
- Treppe mit Holz belegen
- Fliesen entfernen
Hausbau - welche Eigenleistung sich (bei mir!) lohnt
"Manche bauen ein ganzes Haus alleine, da werde ich bei meinem Bau doch wohl ein bisschen streichen, verlegen und verputzen können" – so oder ähnlich mag mancher denken, der den Bau eines eigenen Hauses plant. Doch in der Praxis folgt dann oft die Ernüchterung. Darum schauen wir mal, welche Eigenleistung sich beim Hausbau in der Regel lohnt.