schlafen sw bettet 564

Der Kauf einer guten Matratze gehört zu den besten Anschaffungen, die man sich denken kann. Schließlich verbringen wir im Schnitt ein Drittel unserer Lebenszeit auf der Schlafunterlage. Die Güte der Erholung in dieser Zeit hängt maßgeblich von der verwendeten Matratze ab. Achten Sie auf die folgenden 8 Punkte:

Eine schlechte Matratze belastet unsere Muskeln und Bandscheiben. In der Folge kann es zu Rückenschmerzen oder Nackensteife kommen. Doch wie erkenne ich eine gute Matratze. Unsere Tipps:

1

Härtegrade sind nicht vergleichbar

Jede Matratze enthält in der Beschreibung Angaben zur Härte der Matratze. Zunächst muss man wissen, dass diese Härtegrade nicht genormt sind. Die Skala reicht meist von ein bis zehn, wo welches Liegegefühl einzuordnen ist, bleibt aber Hersteller-Gutdünken.

bett kissen x3 564

Kurze Frage zwischendurch:

Worauf würdest du dich am liebsten betten, wenn Geld keine Rolle spielt?

Annahme: Eine sehr gute Matratze ist immer mit dabei!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Boxspringbett 70 Stimmen
Wasserbett. 47 Stimmen
Normales Holzbett 34 Stimmen
Metallbett 3 Stimmen
Polsterbett 1 Stimme

2

Hart oder weich?

Dies lässt sich nicht pauschal empfehlen. Zu harte Matratzen führen zu häufigem Haltungswechsel, eine Labbermatratze lässt die Wirbelsäule durchhängen und engt ein. Sie müssen die für sich ideale Härtemischung finden. Schwerere Menschen sollten zunächst härtere Grade prüfen, sollten aber bedenkenlos zur Weichmatratze greifen, wenn sie darauf ein besseres Liegegefühl haben. Tendenziell gilt: Die goldrichtige Matratze gibt zunächst weich nach und stützt dann solide.

3

Von der richtigen Größe

Die Größe wird natürlich vom verwendeten Bett begrenzt. Für die Matratze gilt:

Je größer, umso komfortabler.

4

Rücken in Form

Eine gute Matratze gibt an Gesäß und Schulter nach, wenn der Schläfer auf der Seite liegt, und hält so die Wirbelsäule während des Schlafes gerade. Beim Rückenschläfer sollte die natürliche Form der Wirbelsäule im Liegen möglichst erhalten bleiben.

5

Flexibilität

Manche Betten verfügen über ein verstellbares Lattenrost. Wenn Sie diese Funktion nutzen wollen, muss die Matratze ausreichend flexibel sein.

Aktueller Matratzen-Test

Unter www.test.de/Matratzen finden Sie den jeweils aktuellen Test von Stiftung Warentest.

6

Elastische Körperunterstützung

Egal, ob Sie Federkern, Taschenfederkern, Kaltschaum oder ein anderes Material für die Matratze wählen: Wichtig ist, dass alle Körperteile über die gesamte Körperlänge optimal gestützt werden.

7

Paarmatratze? Lieber auf Einzelmatratze schlafen

Mann und Frau sind in der Regel unterschiedlich schwer und lang und sollten von daher auch tendenziell unterschiedliche Matratzen nutzen. Zudem übertragen sich die Schlafbewegungen des Partners weniger, wenn die Matratzen geteilt sind.

Wenn doch auf einer gemeinsamen Matratze geschlafen wird, sollte diese möglichst punktelastisch sein. Das heißt, dass die Matratzen optimalerweise an jeder Stelle individuell nachgeben, ohne umliegende Matratzenbereiche zu beeinflussen. Naturlatexmatratzen sind extrem punktelastisch.

8

Probeliegen

Die optimale Matratze kann nicht durch Lesen einer Beschreibung gefunden werden. Es gilt, die jeweilige Matratze zur Probe zu liegen. Auch gute Onlineshops bieten eine kostenfreie Rücklieferung an, wenn die online gekaufte Matratze nicht gefällt.

Beim Probeliegen unbedingt die eigene Schlafposition einnehmen. Nur diese zählt!

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.