Immer mehr Familien spielen mit dem Gedanken, ein Eigenheim zu erwerben. Die sich daraus ergebenden Freiheiten kombiniert mit einer Kapitalanlage erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Doch ist es für jeden privaten Haushalt ratsam, diese Investition zu tätigen?
Wir haben die Immobilienmakler aus Dortmund „Karänke Immobilien“ gefragt, welche Voraussetzungen gegeben sein sollten, bevor sie sich Kauf eines eigenen Domizils entscheiden:
Zuerst sollte klar sein, dass eine solche Kapitalanlage auch Nachteile mit sich bringt. Anders als bei einer Mietwohnung, müssen die Eigentümer selber für Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen aufkommen. Außerdem ist die Wertanlage nicht absolut sicher. Erfährt zum Beispiel der Stadtteil, in dem sich das Haus befindet, einen wirtschaftlichen Niedergang, kann sich das zu einem Wertverlust entwickeln. Oftmals dominieren jedoch die Vorteile.
Bei der Investition in eine solide Immobilie lohnt sich der Kauf langfristig. Natürlich sind die fälligen Kosten an die Art des Hauses und den Standort gebunden – die Preise schwanken hier stark. Bei der Finanzierung einer Wohnung beispielsweise lassen sich mit dem richtigen Monatsbetrag und Zinsen keine nennenswerten preislichen Unterschiede zu einer Mietwohnung erkennen, bis auf die Tatsache, dass nach einer bestimmten Zeit keine Raten mehr zu zahlen sind.
Die Vorteile gegenüber anderen Kapitalanlagen sind beachtenswert
Jeder, der sein Geld zum Beispiel in Bundesschatzbriefen oder Festgeld angelegt hat, fürchtet die Inflation. Der Immobilienkäufer jedoch freut sich darüber! Durch die Inflation zahlt durch eine Rate von circa zwei Prozent jährlich bereits nach 30 Jahren bis zur Hälfte der Schulden von ganz alleine ab.
Auch von der Art der Immobilie und von der Region, in der sie steht, kann sehr viel abhängen. In München oder anderen boomenden deutschen Großstädten sind Wohnungen inzwischen sehr teuer. In strukturschwächeren Gegenden hingegen gibt es Immobilien oftmals zu viel günstigeren Preisen zu erwerben. Und ob sich der Kauf letztendlich wirklich lohnt, hängt nicht zuletzt davon ab, ob man hier dauerhaft wohnen bleiben möchte und von der Frage, wie sicher der eigene Arbeitsplatz wirklich ist.
Es ist also in jedem Fall wichtig und ratsam, diese Investition genauestens zu überdenken und zu kalkulieren. Nehmen Sie sich professionelle Beratung zur Hilfe, dann wird auch für Sie der Traum vom eigenen Haus bald Wirklichkeit.