Auch unter den Sparren kann gedämmt werdenNicht immer ist der Raum zwischen oder über den Dachsparren für eine neue oder zusätzliche Dämmung erreichbar. Dann muss die Dämmung unter den Sparren erfolgen. Hierfür bieten sich mehrere Lösungsmöglichkeiten an.

Innendämmung mit Dämmplatten

Die einfachste Variante der Dachdämmung von Innen besteht darin, Dämmplatten aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum (XPS) von Innen an die Dachschrägen vollflächig aufzukleben. Es gibt diese u.a. bei Elementrado online zu kaufen, dort findet sich auch eine Anleitung zum Verarbeiten der Platten. Die Platten verfügen über eine integrierte Dampfsperre und dienen als Grundlage für Tapeten, Farbe und sogar Fliesen.

Innendämmung mit Klemmfilz

Traditioneller ist die Variante Innendämmung mit Klemmfilz. Diese sind sowohl für die Zwischensparrendämmung als auch für die Untersparrendämmung verwendbar. In der folgenden Anleitung wird eine 50 mm Filzplatte zur Untersparrendämmung verwendet. Natürlich sind auch dickere Dämmplatten möglich, die Handhabung ist analog der dargestellten Vorgehensweise, der Innenraum wird aber immer kleiner ;-)

Schritt 1: Konterlattung aufbringen

Image

Zum Einpressen der Klemmfilze wird zunächst eine Konterlattung quer zum Sparrenverlauf angebracht. Für den 50 mm Filz müssen Sie eine Lattung verwenden, die den Klemmfilz nicht zusammenstaucht, d.h. mindestens eine Stärke von 50 mm aufweist. Im Bedarfsfall können mehrere Latten übereinander geschraubt werden. Am leichtesten schraubt sich die Konterlkattung mit einem Akkuschrauber. 

Image 

Beim Anschrauben der Konterlatten müssen Sie darauf achten, daß die Lattenabstände etwa 1-2 Zentimeter kleiner bemessen sind als die Breite des Filzes, damit der Klemmfilz zwischen den Latten auch "eingeklemmt" wird.
Ein Rechenbeispiel:

Image

Tip: Als arbeitserleichternd hat sich die Anfertigung von 2 Lehren aus Lattenresten bewährt, die als Abstandshalter für die Konterlatten verwendet werden. So muss nicht jedesmal der Zollstock gezückt werden.

Image

Klemmfilz zuschneiden

Falls sich der Filz auf Rollen befindet, muß er passend zu den Lattenabständen zugeschnitten werden. Wie beschrieben schneiden Sie dann 2 Zentimeter breiter als der Lattenabstand aufweist, um einen festen Halt des Dämmmaterials zu gewährleisten.

Image

Image

Schritt 2: Klemmfilz einsetzen

Nun wird der Filz einfach zwischen die Konterlatten eingeklemmt. Achten Sie darauf, daß das Dämmmaterial ohne Zwischenraum zu den bereits eingesetzten Platten verlegt wird, um keine Kältebrücken zu ermöglichen.

Image

Außerdem sollten die Platten im Verbundsystem verlegt werden, d.h. von einer Reihe zur anderen immer eine halbe Platte versetzt.

Image

Kabelverlegung

Elektrische Kabel können problemlos zwischen dem Filz verlegt werden und überall durch den Klemmfilz ins Rauminnere geführt werden.

Image

Durchführungen

Durch  Zuschneiden des Filzes kann die Innendämmung den baulichen Gegebenheiten angepasst werden.
Image

Löcher für Lüftungsrohre können Sie exakt mit Hilfe eines kleinen Rohrstückes zuschneiden. Achten Sie aber darauf, daß der Dämmstoff dicht am Rohr anliegt.

Image

Fertig!

Image

Fazit:
Schnell und unkompliziert kann mit Hilfe von Dämmplatten oder eines Klemmfilzes das Dach auch von handwerklichen Laien nachträglich, problemlos und wärmebrückenfrei gedämmt werden.

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.