10 |
20 |
30 |
40 |
50 |
60 |
70 |
80 |
90 |
100% |
-
Forum
-
Bauen und Heimwerken
-
Hausbau
- Hausbau behindertengerecht
Hausbau behindertengerecht
- Hausbayern
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
18 Jan 2011 15:18 #947
von Hausbayern
Hausbau behindertengerecht wurde erstellt von Hausbayern
Hallo
mein Mann und ich haben im August geheiratet und da stand fest, das wir in den nächsten 5 Jahren ein Haus bauen wollen.
Doch mit der Geburt unseres Sohnes kam alles anders.
Unsere Sohn kam mit einem sehr seltenen Gendefekt zur Welt.
Nun wollen wir früher bauen, da unsere Wohnung nicht behindertengerecht ist.
Wir leben im 3 Stock die Wohnung ist sehr klein und mit Schrägen, könnten nichtmal das Bad behindertengerecht umbauen.
Da nun alles schneller gehen muss als gedacht, haben wir natürlich so gut wie kein Eigenkapital.
Das Grundstück wäre gefunden und Kostet mit Anschluss Notar und so weiter ca. 33.000€.
Wir wollten eigentlich ein Passivhaus schlüsselfertig, doch das können wir uns nicht leisten.
Nun hat mein Bruder mir angeboten, wir sollen nur den Rohbau von einer Firma bauen lassen den Rest (Dämmung, Verputzen, Wände einziehen und Böden) würde er machen mein Onkel würde die Sanitären Anlagen machen und mein Mann die Elektrosachen.
Heizung soll eine Kamin Solar Kombi werden.
Das Haus soll so um die 120qm haben mit Doppelgarage ohne Keller.
Wenn wir noch unsere Familien anpumpen haben wir eventuell ein Eigenkapital von 30- 50000€. Banken müssen wir noch abklappern und hoffen zusätzlich ca. 200000 zu bekommen. Wir denken das wird reichen, da wir viel selber machen können.
Nun meine Frage, kann man mit diesen Vorraussetzungen den Traum Eigenheim umsetzen oder stürzen wir uns so nur in Schulden on mass?
Achso mein Mann hat 1300€ plus 400€Nebenverdienst.
Ich bin noch in Babypause und wir wissen noch nicht, ob ich wieder arbeiten gehen kann, da unser Sohn etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt. Und wenn dann nur vormittags und nicht mehr in meinem eigentlichen Job im Hotelgewerbe.
Also könnten wir gut 700€montl abbezahlen plus Sondertilgungen.
Vielen Dank im Vorraus
mein Mann und ich haben im August geheiratet und da stand fest, das wir in den nächsten 5 Jahren ein Haus bauen wollen.
Doch mit der Geburt unseres Sohnes kam alles anders.
Unsere Sohn kam mit einem sehr seltenen Gendefekt zur Welt.
Nun wollen wir früher bauen, da unsere Wohnung nicht behindertengerecht ist.
Wir leben im 3 Stock die Wohnung ist sehr klein und mit Schrägen, könnten nichtmal das Bad behindertengerecht umbauen.
Da nun alles schneller gehen muss als gedacht, haben wir natürlich so gut wie kein Eigenkapital.
Das Grundstück wäre gefunden und Kostet mit Anschluss Notar und so weiter ca. 33.000€.
Wir wollten eigentlich ein Passivhaus schlüsselfertig, doch das können wir uns nicht leisten.
Nun hat mein Bruder mir angeboten, wir sollen nur den Rohbau von einer Firma bauen lassen den Rest (Dämmung, Verputzen, Wände einziehen und Böden) würde er machen mein Onkel würde die Sanitären Anlagen machen und mein Mann die Elektrosachen.
Heizung soll eine Kamin Solar Kombi werden.
Das Haus soll so um die 120qm haben mit Doppelgarage ohne Keller.
Wenn wir noch unsere Familien anpumpen haben wir eventuell ein Eigenkapital von 30- 50000€. Banken müssen wir noch abklappern und hoffen zusätzlich ca. 200000 zu bekommen. Wir denken das wird reichen, da wir viel selber machen können.
Nun meine Frage, kann man mit diesen Vorraussetzungen den Traum Eigenheim umsetzen oder stürzen wir uns so nur in Schulden on mass?
Achso mein Mann hat 1300€ plus 400€Nebenverdienst.
Ich bin noch in Babypause und wir wissen noch nicht, ob ich wieder arbeiten gehen kann, da unser Sohn etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt. Und wenn dann nur vormittags und nicht mehr in meinem eigentlichen Job im Hotelgewerbe.
Also könnten wir gut 700€montl abbezahlen plus Sondertilgungen.
Vielen Dank im Vorraus
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
19 Jan 2011 15:29 #949
von Peter
Peter antwortete auf Hausbau behindertengerecht
Ich habe hier mal gerechnet:
www.bauen-und-heimwerken.de/tipps-und-hi...ierung/bauzinsen.htm
Bei 4% nominellen Zinsen, 1 Prozent Tilgung und 170.000 Euro Kreditbelastung kommt ihr auf 708 Euro monatlicher Belastung. Hinzu kommen die Nebenkosten für das Haus.
Wenn ihr nur 33.000 Euro für das Grundstück bezahlt, viel Eigenleistung erbringt sollten 200.000 Euro ein schönes Haus ermöglichen.
www.bauen-und-heimwerken.de/tipps-und-hi...ierung/bauzinsen.htm
Bei 4% nominellen Zinsen, 1 Prozent Tilgung und 170.000 Euro Kreditbelastung kommt ihr auf 708 Euro monatlicher Belastung. Hinzu kommen die Nebenkosten für das Haus.
Wenn ihr nur 33.000 Euro für das Grundstück bezahlt, viel Eigenleistung erbringt sollten 200.000 Euro ein schönes Haus ermöglichen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bianka
-
- Besucher
-
20 Mai 2011 14:05 - 20 Mai 2011 14:17 #1110
von Bianka
Bianka antwortete auf Hausbau behindertengerecht
Für plus minus 200.000€ solltet ihr auf jeden Fall ein schönes Passivhaus finden.
Habe mal im Internet recherchiert und habe auf Musterhaus.net
gesehen, dass es in dieser Preisklasse einige namenhafte Anbieter von Passivhäusern gibt.
Habe testweise mal für die Region NRW gesucht und dort waren z.B. Hausbaufirmen wie Bau mein Haus und Town & Country vertreten.
Am besten einfach mal selber dort suchen.
Die haben da so eine Art Haus-Suche.
Viel Glück!
Habe mal im Internet recherchiert und habe auf Musterhaus.net
gesehen, dass es in dieser Preisklasse einige namenhafte Anbieter von Passivhäusern gibt.
Habe testweise mal für die Region NRW gesucht und dort waren z.B. Hausbaufirmen wie Bau mein Haus und Town & Country vertreten.
Am besten einfach mal selber dort suchen.
Die haben da so eine Art Haus-Suche.
Viel Glück!
Letzte Änderung: 20 Mai 2011 14:17 von admin.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- peterfromdk
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
02 Jul 2012 09:07 - 18 Mär 2015 15:01 #1424
von peterfromdk
peterfromdk antwortete auf Hausbau behindertengerecht
Wenn ihr baut gibt es einfach ganz viele Tücken und Stolperfallen. Die Bauträger sind nicht immer ehrlich und wollen auch einfach ihr Geld verdienen. Wir haben am Ende ein tolles Haus bekommen. War aber auch ein Kampf. Vielleicht hilft Euch ja unser Erfahrungsbericht an der ein- oder anderen Stelle weiter:
Letzte Änderung: 18 Mär 2015 15:01 von admin.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- KeLi
-
- Besucher
-
16 Okt 2013 12:13 - 17 Okt 2013 08:04 #1706
von KeLi
KeLi antwortete auf Hausbau behindertengerecht
Bei unserem Hasbau (wir haben Rohbauhaus gekauft, mussten nur Zubehör und Ausrüstung besorgen) mussten wir vor allem die nebensächliche Firmen bezahlen. Also Kunststoffenster, Eingangstür mit sicherem Schloss, Heizung, Beleuchtung, Fussboden im Flur und im Wohnzimmer, etc. Das waren schon richtige Geld, aber ich denke beim "echten" Hausbau, soll man viel mehr abrechnen (vielleicht auch Projekt)
Letzte Änderung: 17 Okt 2013 08:04 von admin.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
28 Okt 2013 13:32 - 28 Okt 2013 13:39 #1755
von Morgana
Morgana antwortete auf Hausbau behindertengerecht
Hausbau ist ohne Wörter eine sehr teure Sache. Projekt, Bau, verschiedene zusätzliche Arbeiten, wie Fenster montieren, Tür einbauen, Fussboden hinlegen, Heizung anlegen. Ich denke, schon diese "kleine Sachen" brauchen mehr Geld als alles anderes.
Letzte Änderung: 28 Okt 2013 13:39 von admin.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
18 Mär 2015 14:14 #2072
von 99vips
99vips antwortete auf Hausbau behindertengerecht
vor allem bei den zu erbringenden Eigenleistungen solltet Ihr euch nicht überschätzen. Ich kenne das aus dem eigenen Bekanntenkreis, dass der private Bauherr sich Eigenleistungen vornimmt, die er dann nur sehr schwer und vor allem langsam erbringen kann. So kann der Bau eines Hauses manchmal nicht nur um Monate sondern auch um Jahre hinausgezögert werden.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Zylawarszo
-
- Besucher
-
28 Feb 2016 15:23 #2318
von Zylawarszo
Zylawarszo antwortete auf Hausbau behindertengerecht
Ihr solltet euch mal schlau machen. Es gibt da soweit ich weiß durchaus auch Zuschüsse in eurem Fall.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Christian Arp
Ladezeit der Seite: 0.088 Sekunden